Kaugummi, Wachs und Co. mit Eis entfernen
Es gibt Arten von Flecken, die kaum zu entfernen sind. Sei es Kaugummi auf der neuen Jeans, Rotwein auf dem Lieblingskleid oder Verkrustungen in der Thermoskanne. Wer jetzt sofort zu teuren Reinigungsmitteln greift, könnte das Geld an der falschen Stelle ausgeben. Wir zeigen Ihnen, wie sie mit einfachen Haushaltstricks bares Geld sparen.
Kaugummi auf Textil oder Plastik
Klebt wieder einmal ein Kaugummi auf der Jeanshose oder an der Schuhsohle kann das Entfernen mitunter schwer werden. Abhilfe schafft hier ein Eisbeutel oder das Tiefkühlfach. Durch die Kälte wird der Kaugummi mürbe und lässt sich dadurch leicht entfernen. Eine halbe Stunde kühlen mit anschließenden abschrubben reicht und die Hose ist wie neu.
Ablagerungen in der Thermoskanne
Kalk-, Kaffee- und Teeablagerungen sind keine Augenweiden. Doch sind sie bei der häufigen Benutzung einer Thermoskanne fast unvermeidbar. Gut, dass es auch hierfür einen Trick gibt. Befüllen Sie die Kanne mit Eiswürfeln und zwei Teelöffeln Salz. Schütteln Sie die Kanne daraufhin fest, bis das Salz-Eis-Gemisch die Verkrustungen abgetragen hat. Spülen Sie anschließend alles gut mit klarem Wasser ab. Schon glänzt die Innenseite der Thermoskanne wieder.
Wachsreste auf Lederwaren
Auch Wachsflecken sind heimtückisch. Versucht man sie mit Schrubben zu entfernen, verschlimmern sich diese nur. Um das zu verhindern, hilft wieder einmal Kälte. Durch das Kühlen härtet das Wachs aus und löst sich leicht von der Oberfläche. Die harte Masse kann anschließend ganz einfach mit einer Spachtel entfernt werden.
Weinflecken auf Textil
Kurz nicht aufgepasst, eine falsche Bewegung und das volle Weinglas ist umgefallen. Direkt über das Lieblingskleid. Um die Misere und den Abend noch zu retten, wird auch hier Eis empfohlen. Legen Sie Eiswürfel auf die betroffene Stelle. Das bewirkt, dass der Schmutz nicht zu tief in das Gewebe einzieht.Somit wird die anschließende Reinigung einfacher. Das Ganze funktioniert auch wunderbar bei Kaffee.
Lebensmittelverunreinigungen in Kunststoffbehälter
Fett- und Schmutzpartikel ziehen mit der Zeit in Kunststoffdosen ein und hinterlassen einen unästhetischen Anblick. Die Lösung dazu finden sie in jedem gut sortierten Haushalt. Dazu zählt 4 EL Zucker oder Salz, 200-400 ml Mineralwasser, etwas Geschirrspülmittel und etwa vier Eiswürfel. Geben Sie hierzu das Salz, das Spülmittel und die Eiswürfel in die verschmutze Box und vermischen Sie die Zutaten. Lassen Sie die Mischung solange stehen, bis die Eiswürfel geschmolzen sind. Schenken Sie anschließend mit dem Mineralwasser auf und lassen Sie das Ganze etwas 15 Minuten ruhen. Als letzten Schritt einfach mit Leitungswasser abspülen.
