gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Endlich klare Sicht im Wintergarten

1  

 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist


Wer einen Wintergarten besitzt, weiß: Die Freude über Licht und Weitblick endet oft dort, wo der Fensterputz beginnt. Besonders bei geneigten Glasdächern wird das Schrubben oftmals zur akrobatischen Herausforderung. Doch es gibt Hoffnung. Und zwar aus Estland. Ja, richtig gelesen: Estland! Dort nämlich entwickelt die Firma Schbot eine völlig unterschätzte Art von Alltagshelden: Fensterputzroboter. Und einer davon hat es wirklich in sich – der Schbot Wind X3 Spray.


Ein echter Überflieger (auch über Kopf)


Während viele Fensterputzroboter schon an leicht schrägen Glasflächen kapitulieren, bleibt der Wind X3 gelassen haften – auch am Glasdach. Möglich machen das starke Motoren, eine beeindruckende Saugkraft und ein ausgeklügeltes System aus Kantensensoren. Vier an der Zahl sorgen dafür, dass der Roboter selbst bei rahmenlosen Scheiben weiß, wo Schluss ist.


Technik, die mitdenkt – und sprüht.


Besonders clever: Der Wind X3 bringt sein eigenes Reinigungsteam mit – genauer gesagt: ein automatisches 4-fach-Sprühsystem, das Wasser gleichmäßig verteilt und ein manuelles Nachsprühen überflüssig macht. Der integrierte Wassertank fasst 60 ml und schafft bis zu 170 Sprühvorgänge, bevor er nachgefüllt werden muss.


Reinigungsmodi? Aber gerne doch!


Ob „Z“, „N“ oder „Z + N“ – der Schbot kennt nicht nur den Unterschied zwischen Ecken und Kanten, sondern auch den besten Weg zur streifenfreien Sauberkeit. Mit nur einem Tastendruck geht’s im Auto-Modus los. Wer’s individueller mag, wählt den X3-Modus oder den Nassmodus für besonders hartnäckige Verschmutzungen (wir sagen nur: Blütenstaub-Saison ...).


Für Technik-Fans mit App und Fernbedienung


Natürlich lässt sich das kleine Putzwunder auch per App oder Fernbedienung steuern. So kann man bequem von der Couch aus kontrollieren, ob der X3 wirklich keinen Streifen übrig lässt – während man sich selbst ein Glas Wein einschenkt. Oder zwei. Schließlich putzt ja jemand anderes.

 

Und wie schlägt sich der Roboter im echten Leben?


Eine Wintergartenbesitzerin hat den Schbot Wind X3 Spray bereits auf Herz und Nieren getestet – und zeigt sich begeistert. Trotz anfänglicher Skepsis: Der Roboter hielt tatsächlich auch kopfüber zuverlässig auf der Glasfläche, ohne abzustürzen. Ihre Scheiben waren allerdings ziemlich schmutzig – da musste der X3 dreimal drüber, um ein wirklich sauberes Ergebnis zu liefern. Beim ersten Durchgang gab’s noch ein paar Schlieren, die aber bei den folgenden Reinigungszyklen verschwanden. Lediglich im Außenbereich stieß das Gerät an seine Grenzen: Ohne sichtbare Abgrenzung konnte es das Ende der Scheibe nicht immer korrekt erkennen. Dennoch: „Ich will ihn nicht mehr missen! Besser als selbst putzen ist es allemal“, so ihr Fazit.


Die Hardfacts für alle, die's genau wissen wollen:


• Gewicht: 5 kg
• Größe: 34,5 × 12,5 × 24,5 cm
• Geräuschpegel: Unter 65 dB (also leiser als die meisten Staubsauger)
• Betriebszeit: Unbegrenzt (sofern der Strom nicht ausgeht)
• Geeignet für: Rahmenlose und gerahmte Fenster, beliebige Glasstärke
• Steuerung: App & Fernbedienung
• Garantie: 5 Jahre auf das Gerät, 1 Jahr auf die Batterie


Der Schbot Wind X3 Spray ist (noch) kein bekannter Name in den gängigen Produkttests – aber genau das macht ihn zum Geheimtipp. Für Wintergartenbesitzer, aber auch für alle anderen, die sich an großen (sauberen) Glasflächen erfreuen möchten.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Redaktion

Tel.:07135 / 3038924
Mobil:0163 / 4311946
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Soziale Hygiene fängt mit dem Lohn an
Sauberkeit wird bei den Hamburger Verkehrsbetrieben (HVV) großgeschrieben. Lohngerechtigkeit eher kl...
Der große Sprung - Vom Umgang mit Leitern!
Abstürze von Leitern sind häufig und gefährlich Amerikanischen Wissenschaftlern zufolge...
Putzhandschuh mit CD
Software-Einsatz in der Gebäudereinigung
Digitale Hilfen für Gebäudereiniger gibt es für nahezu jeden Arbeitsbereich   Ob Stammda...
Industrie 4.0 Symbolbild
Automatisierung: Die Zukunft in der Arbeitswelt?
Seit einigen Jahren sind Begriffe wie Industrie 4.0, Automatisierung oder Arbeit 4.0 keine Z...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.249.072
Besucher:
13.730.033
 
Aufrufe heute:
7.587
Besucher heute:
6.749
Mitglieder:
2.638
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
•
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
•
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
•
Nein – davon kann man kaum leben.
•
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 1 Kommentare 18 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft