gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Gebäudedienstleister im digitalen Wandel: BIV informiert über KI und Cybersicherheit

1  

Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat ein neues Whitepaper zur Künstlichen Intelligenz (KI) veröffentlicht. Damit sollen die rund 2.500 Mitgliedsunternehmen besser auf die technologischen Entwicklungen vorbereitet werden – und zugleich auch auf neue Anforderungen in Sachen IT- und Datensicherheit.


?Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Risiken verstehen


Das neue Informationspapier des BIV bietet eine verständliche Einführung in das Thema KI im Unternehmensalltag. Ziel ist es, Inhaberinnen und Inhaber von Gebäudereinigungsfirmen dabei zu unterstützen, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz strategisch zu nutzen – etwa zur Optimierung von Arbeitsprozessen,


Angebotskalkulation oder Einsatzplanung.
Grundbegriffe, Anwendungsbeispiele und Herausforderungen im Umgang mit KI werden anschaulich erklärt. Grundlage des Dokuments ist ein verbandseigener KI-Workshop, aus dem die wichtigsten Erkenntnisse in kompakter Form zusammengefasst wurden. Autorenschaft übernahmen die beiden Experten Prof. Christian Schlicht und Philipp Gellert.


Ein zweites, vertiefendes Whitepaper mit Fokus auf konkrete Praxisbeispiele soll Ende September auf der Branchenmesse CMS Berlin 2025 erscheinen.
?

Cybersecurity: Neue Anforderungen im Blick behalten


Neben technologischen Chancen rücken auch neue Risiken in den Fokus. Zwar zählen Gebäudedienstleister selbst nicht zur sogenannten „kritischen Infrastruktur“. Da sie jedoch regelmäßig in sensiblen Bereichen wie Kliniken, Behörden oder großen Industrieanlagen tätig sind – inklusive Datenkontakt mit den jeweiligen Auftraggebern –, steigen auch die Anforderungen an Cybersicherheit.


Der BIV informiert seine Mitgliedsbetriebe daher umfassend über zwei aktuelle Gesetzesinitiativen:

 

  • NIS-2-Richtlinie (EU): Ziel ist ein einheitliches Cybersicherheitsniveau innerhalb der Europäischen Union. Die Lieferkette der Informations- und Kommunikationstechnologie muss dabei durchleuchtet werden – was bedeutet, dass auch externe Dienstleister wie Gebäudereiniger unter Umständen in den Geltungsbereich fallen können.
  • KRITIS-Dachgesetz (DE): Das Gesetz soll die Resilienz kritischer Anlagen stärken – physisch wie digital. Betreiber solcher Infrastrukturen sind verpflichtet, auch bei ihren Dienstleistern auf die Umsetzung entsprechender Schutzmaßnahmen zu achten.

 

?Verband setzt auf Aufklärung und Orientierung


Mit seinen Informationspapieren will der BIV nicht nur aufklären, sondern den Betrieben eine praxisnahe Orientierung geben – in einer Branche, die längst nicht mehr nur Besen und Eimer kennt, sondern zunehmend digitaler, vernetzter und auch verwundbarer wird.

 

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks, Christopher Lück, Geschäftsführer(in) Politik und Kommunikation, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Telefon: 030 2062267-0

 

Bild: Google DeepMind, pexels.com

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
Personalmangel bei Gebäudedienstleistern
Branchenspiegel Gebäudereiniger – Stimmung und ...
Zwei aktuelle Befragungen bei Gebäudereinigungsdiensten zeichnen ein aktuelles Lage- ...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Gebäudereiniger-Meister mit 2 Lehrlingen während der Ausbildung zum Gebäudereiniger
Gebäudereiniger Ausbildung - Was macht eigentlich...
Gebäudereiniger, kaum wahrgenommen - aber ohne geht nicht(s)   Die Modernisie...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
97.200.564
Besucher:
15.413.866
 
Aufrufe heute:
34.434
Besucher heute:
27.274
Mitglieder:
2.645
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft