gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern und Umwelt schonen

3 Müllsäcke
3 Müllsäcke

Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement

 

Spätestens wenn die Rechnung der städtischen Reinigungsbetriebe ins Haus flattert, wird vielen bewusst, dass Müll seinen Preis hat - und zwar einen hohen. Dabei werden diese Kosten nicht nur von unserem Geldbeutel, sondern auch durch die Umwelt getragen und somit gibt es schon mindestens zwei triftige Gründe, warum sich Müllmanagement lohnt.

 

Allein in den deutschen Haushalten fallen pro Jahr mehr als 450 kg Müll pro Bundesbürger an (Stand 2009, Quelle: Statistisches Bundesamt). Hinzu kommen riesige Mengen an Industrieabfällen. Zwar zeichnet sich in Deutschland seit Jahren die Tendenz ab, dass durch Wiederverwertung die letztlich zu entsorgende Müllmenge sinkt, doch erstens ist auch eine Wiederaufbereitung weder zum ökologischen, noch zum ökonomischen Nulltarif zu haben und zweitens bleibt auch die Entsorgung des Restmülls weiterhin problematisch.

 

Müllentsorgung ist in zweierlei Hinsicht ein Geschäft: Für jene, die 'den Dreck weg' machen ebenso wie für die, die helfen, ihn zu reduzieren. Genau dies sind die beiden Marktfelder, die von Gebäudedienstleistern bedient werden können. Wer Konzepte für beides hat - also die Beseitigung ebenso wie für die Verringerung von Abfall - der verfügt damit über dringend benötigte und gefragte Produkte. Denn trotz der Einsicht, dass Müll reduziert werden muss und trotz vereinzelter Versuche, dies in die Tat umzusetzen, fehlt es den meisten an einem professionell durchdachten System zur Mülldezimierung.

Die Maßnahmen im Rahmen professionellen Müllmanagements sind vielfältig. Den Auftakt dieser Maßnahmen sollte immer eine umfassende Beratung des Kunden und aller an der Müllentstehung und -entsorgung beteiligten Parteien bilden.

 

Eine gute Beratung wird bei allen Beteiligten die Motivation zur Müllreduzierung steigern, indem Sinn und Nutzen derselben erläutert wird. Es muss klar werden, dass sich die Vermeidung, Aussortierung und Trennung von Abfall für jedermann lohnt. Zudem muss die Beratung natürlich die konkreten Maßnahmen erklären, um das System letztlich so umsetzen zu können, dass sein volles Potenzial ausgeschöpft werden kann.

 

Öffentliche Mülltonnen mit Trennungssystem
Öffentliche Mülltonnen mit Trennungssystem

Konkret wird Müllmanagement dann, indem Müll vermieden wird, Wertstoffe aussortiert, Abfall getrennt und das Volumen des Restmülls schließlich verdichtet wird. Begleitet werden diese Maßnahmen durch eine systematische Kontrolle, die zum einen die einzelnen Schritte optimiert und zum anderen korrigierend eingreift, falls eine Maßnahme nicht korrekt oder nur ungenügend ausgeführt wird. Aufgabe des Gebäudedienstleisters kann es auch sein, Wertstoffe und anderen zur Wiederaufbereitung aussortierten Abfall zu den entsprechenden Wiederaufbereitungs-Stellen zu transportieren.
 

Professionelles Müllmanagement muss immer passgenau auf den Kunden zugeschnitten sein. 'Das' Konzept gibt es nicht! Privathaushalte brauchen andere Herangehensweisen als gewerbliche Kunden und für das Gewerbe braucht es wiederum andere Konzepte als für die Industrie. Wer Müllmanagement betreibt, muss zuerst analysieren, welche Arten Müll in welchen Mengen anfallen und daraus dann die jeweils geeigneten Schritte zur Verringerung und Entsorgung ableiten. Dafür sind fundierte Kenntnisse über die Sparte, für die man Müll einsparen will, unbedingt notwendig.
 

Müllmanagement ist also eine komplexe Dienstleistung, auf die die meisten Gebäudereiniger nicht so ohne Weiteres eingestellt sind. Daher lohnt es sich auch, sich in diesem Bereich spezielles Wissen anzueignen, um das Geschäftsfeld 'Müllmanagement' kompetent und für den Kunden lohnend besetzen zu können. Je nachdem, für welche Zielgruppe man Müllmanagement anbieten möchte, braucht es spezialisierte Fachkräfte oder man muss entsprechende Fortbildungen wahrnehmen.
 

Müllmanagement lohnt sich – für Kunden, für Gebäudereiniger und nicht zuletzt für die Umwelt. Ein moderner Gebäudedienstleister muss zunehmend ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Konzepte bereithalten, denn nur so wird er sich auf dem Markt behaupten können. Müllmanagement stellt in diesem Zusammenhang ein wichtiges Element eines ganzheitlichen Gebäudemanagements dar.

 


Bildquelle 'Mülleimer': © Stefan Redel - Fotolia.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


09.05.2011
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Toilettenanlage einer Firma
Die Sanitärreinigung
Der Sanitärbereich stellt höchste Ansprüche an die Reinigung, denn hier reicht oberflächliche Sauberkeit bei Weitem...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
Nassreinigung eines Teppichs
Grundreinigung eines textilen Belags im Kombinatio...
Wertvolle Tipps für die professionelle Teppichreinigung   von Martin Lutz, FIG...
Frau reinigt Decke
Mal nach oben schauen: Reinigung von Decken
Viele Gebäudereiniger behandeln das Reinigen von Decken als Stiefkind. Dabei gibt es in dem Bere...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.677.112
Besucher:
10.517.377
 
Aufrufe heute:
3.283
Besucher heute:
2.315
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft