gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

CMS Berlin 2025 – Wo Sauberkeit auf Zukunft trifft – 23. bis 26. September 2025

1

Vom 23. bis 26. September 2025 wird Berlin zum Epizentrum der professionellen Reinigung: Die CMS Berlin, Europas führende Fachmesse für Reinigung, Hygiene und Facility Management, öffnet ihre Tore – mit mehr Ausstellern, mehr Innovationen und einem klaren Fokus auf die Herausforderungen der Branche.

Wer hier nur an Eimer und Wischmopp denkt, wird überrascht sein: Die CMS 2025 ist eine Leistungsschau der Superlative – und ein echter Zukunftstreiber.

 

Smart, nachhaltig, effizient: Die Themen der Stunde

 

Schon jetzt ist klar: 2025 steht im Zeichen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung. Wie können Reinigungsunternehmen trotz Personalengpässen effizient bleiben? Welche Technologien erleichtern den Alltag? Und welche Konzepte machen Betriebe zukunftsfähig?

 

Antworten liefern über 400 Aussteller aus rund 25 Ländern – von Start-ups bis hin zu Global Playern. Zu sehen gibt es alles, was das Herz der Branche höherschlagen lässt: smarte Reinigungssysteme, sensorbasierte Hygienelösungen, automatisierte Maschinenparks und nachhaltige Reinigungsmittel. Auch KI-basierte Steuerungen und App-gesteuerte Facility-Lösungen sind mit am Start.

 

Technik zum Anfassen – live vorgeführt

 

Ein echter Publikumsmagnet: Die Live-Demonstrationen. Hier zeigen Hersteller wie Tork, Beam, Kärcher oder Kimberly-Clark, wie moderne Technik Zeit spart und Prozesse optimiert. Beispiel: Sensorische Waschräume, die Füllstände überwachen und automatisch melden, wenn nachgefüllt werden muss. Das spart bis zu 90 % der Kontrollzeit – und verbessert gleichzeitig die Hygiene.

 

Aber auch klassische Themen bekommen ein digitales Upgrade: Maschinenflotten lassen sich heute per Cloud überwachen, Reinigungspläne per App zuweisen – und dank Datenanalyse kontinuierlich verbessern.

 

Nicht nur Technik: Austausch, Wissen, Perspektive

 

Die CMS ist aber nicht nur Produktmesse, sondern auch Vernetzungsplattform und Thinktank. Auf dem CMS Praxisforum diskutieren Expertinnen und Entscheider über die Herausforderungen der Branche – etwa zur Mitarbeiterbindung, zu gesetzlichen Rahmenbedingungen oder zur Tariftreue.

 

Dazu kommen Formate wie der Mobility Cleaning Circle oder der renommierte Purus Innovation Award, mit dem besonders clevere Produktentwicklungen ausgezeichnet werden.

 

Klartext: Warum sich der Besuch lohnt

 

Die Reinigungsbranche steht unter Druck – explodierende Kosten, Personalmangel, wachsender Anspruch an Hygiene. Wer da mit alten Rezepten arbeitet, verliert den Anschluss. Die CMS Berlin 2025 bietet deshalb genau das, was viele Betriebe dringend brauchen:

 

  • Impulse, um Prozesse zu verbessern,
  • Lösungen für drängende Probleme,
  • und Orientierung in einem Markt, der sich rasant verändert.

 

Dass die Branche wächst, zeigt auch die aktuelle Zahl des Bundesinnungsverbands: Mehr als 27 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland – mit über 658.000 Beschäftigten. Doch dieser Erfolg ist kein Selbstläufer. Digitalisierung und moderne Führungskonzepte werden immer mehr zum Überlebensfaktor.

 

Reingehen, rausgehen, durchblicken

 

Wer wissen will, wohin sich die Branche bewegt – und was morgen Standard sein wird – sollte sich den September rot im Kalender markieren. Die CMS Berlin 2025 ist keine Werkschau der Vergangenheit, sondern ein Schaufenster in die Zukunft. Und für alle, die professionell mit Sauberkeit zu tun haben, fast schon Pflichtprogramm.

 

Mehr Infos:
www.cms-berlin.de

 

Quellen:

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Kind, das die Weltkugel in Händen hält, umrahmt von den ESG-Kriterien
Nachhaltige Sauberkeit: ESG-Kriterien und CSRG bei...
Es wird sich einiges ändern müssen. Inhaltsschwere Kürzel wie ESG und CSRG stehen v...
Industrie 4.0 Symbolbild
Automatisierung: Die Zukunft in der Arbeitswelt?
Seit einigen Jahren sind Begriffe wie Industrie 4.0, Automatisierung oder Arbeit 4.0 keine Z...
Frau rutscht auf Schnee aus
Vorsicht bei Räum- und Streupflicht!
Die Regelungen zur Räum- und Streupflicht lassen juristischen Spielraum. Daher sollte man hier nicht n...
Drei junge Unternehmer:innen
Ausbildungschancen nutzen, Zukunft gestalten – E...
Die Ausbildung zum Gebäudereiniger gehört zu den weniger beachteten, aber essenziell...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
94.452.594
Besucher:
12.990.262
 
Aufrufe heute:
24.805
Besucher heute:
22.713
Mitglieder:
2.634
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 12 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft