gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputzer: Warum es immer wieder zu solchen Tragödien kommt

1  

 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch tödlich verunglückt. Der Mann arbeitete im Obergeschoss eines Neubaus, als er von einer Leiter stürzte. Wenige Tage später erlag er im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Wie es zu dem Unfall kam, ist bislang unklar.


So nüchtern, so erschütternd.


Ein Mensch stirbt bei der Arbeit – einer Tätigkeit, die alltäglich ist, oft schlecht bezahlt, körperlich belastend und doch gesellschaftlich kaum beachtet. Gebäudereinigung ist einer jener Berufe, die buchstäblich im Hintergrund stattfinden. Sichtbar wird er oft nur, wenn etwas schiefgeht.


Und schief gehen kann vieles.


?Arbeitsunfälle in der Gebäudereinigung: Kein Einzelfall


Die Gebäudereinigungsbranche zählt zu den unfallträchtigeren Berufsfeldern. Laut Deutscher Gesetzlicher Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich allein im Jahr 2023 über 20.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in diesem Sektor – davon etliche mit schweren oder gar tödlichen Folgen. Besonders häufig: Stürze von Leitern, Dachkanten oder Gerüsten.


Warum?


Weil Zeitdruck herrscht.
Weil Sicherheit oft „nervt“ oder als lästig empfunden wird.
Weil es an Schulungen fehlt oder an vernünftigem Equipment.
Weil Aufträge zu billig vergeben werden – mit der Folge, dass gespart wird. An allem. Nur nicht an Erwartungen.


?Menschliches Versagen oder Systemfehler?


Wenn es nach offiziellen Statistiken geht, ist der Hauptverursacher von Arbeitsunfällen häufig: der Mensch selbst. Doch das greift zu kurz.
Natürlich spielt Unachtsamkeit eine Rolle – aber was, wenn diese Unachtsamkeit auf Übermüdung, unzureichende Einarbeitung oder einen Sechs-Stunden-Auftrag in vier Stunden zurückgeht? Ist das dann individuelles Versagen – oder kollektives Wegschauen?


?Was es bräuchte


• Strengere Kontrollen auf Baustellen und bei Reinigungsfirmen.
• Pflichtschulungen, die nicht nur auf dem Papier stattfinden.
• Verbindliche Standards für Sicherheit – inklusive Sanktionen bei Nichteinhaltung.
• Respekt für körperlich anspruchsvolle Berufe, die unsere Gesellschaft am Laufen halten.


Denn was bleibt, ist nicht nur die Frage nach dem „Wie konnte das passieren?“ – sondern auch: „Warum passiert es immer wieder?“


Der Mann aus Oberkirch wird keine Antwort mehr geben können. Aber sein Tod sollte nicht folgenlos bleiben.

 

Bild: Erik Mclean, pexels.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Redaktion

Tel.:07135 / 3038924
Mobil:0163 / 4311946
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Abperlendes Wasser auf einem Textiltuch
Wundermittel Nanotechnologie? Was bringt die neue ...
Die 'Zwerge' sind längst auch in der Gebäudereinigung angekommen! Und damit meinen wi...
Roboter mit Besen und Putzeimer im Arm
Trends und Entwicklungen in der Reinigungsbranche
Gefühlt dreht sich die Erde immer schneller, täglich scheint es mehr oder minder gravier...
Putzroboter bei der Arbeit
Putzen 2.0 - Roboter in der Gebäudereinigung
Werden Maschinen den Menschen im Gebäudereiniger-Handwerk schon bald überflüssig machen? ...
Fehlerquellen bei der Dokumentation von Reinigungs...
Die Dokumentation von Reinigungsarbeiten ist ein zentraler Bestandteil moderner Qualit...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
97.200.514
Besucher:
15.413.828
 
Aufrufe heute:
34.384
Besucher heute:
27.236
Mitglieder:
2.645
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft