gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Mindestlohn in der Gebäudereinigung

Ordner für Personalkosten
Ordner für Personalkosten

Verstöße gegen die Mindestlohnregelung dürfen sich nicht lohnen

 

Die Politik hat die Einführung von Mindestlöhnen als soziales Mittel für Angestellte vorgesehen. Wer arbeitet, soll davon auch seine Existenz sichern können und nicht womöglich noch schlechter dastehen als jemand, der auf staatliche Unterstützung wie Hartz IV angewiesen ist. Doch leider kommt dabei oft genau das Gegenteil heraus. Mehrarbeit, unbezahlte Überstunden und andere Tricksereien, mit denen Arbeitgeber den tariflichen Mindestlohn umgehen, gehören zum Alltag. Und das schadet nicht nur den Angestellten, sondern auch der ganzen Gebäudereinigungs-Branche und vor allem denen, die sich an Recht und Gesetz halten.

 

Natürlich kann man die Schuld an den vielen Missständen rund um den Mindestlohn den Politikern, die ihn ins Leben gerufen haben, in die Schuhe schieben. Aber was einmal Gesetz geworden ist bzw. zwischen Tarifparteien ausgehandelt wurde, sollte auch befolgt werden. So funktioniert nun mal ein Rechtsstaat. Und dass der richtige Gedanke von gerechter Zahlung für gute Arbeit in einer globalisierten Welt nicht so einfach umsetzbar ist, sollte kein Argument gegen ein an sich gutes Vorhaben sein. Darüber wie gerecht eine Regelung ist, lässt sich schließlich immer streiten, doch die wirklichen Probleme und Ungerechtigkeiten schaffen diejenigen, die sich nicht an die Regeln halten.

 

Und die sind nicht um Verfahrensweisen verlegen, durch die sich die Zahlung des Mindestlohns umgehen lässt.

Gängige Praxis ist es vor allem Überstunden nicht zu zahlen, indem man definiert, was alles in der festgelegten Arbeitszeit zu erledigen ist, z.B. eine komplette Büroetage mit 10 Arbeitsplätzen, dazugehöriger Küche und Sanitäranlagen innerhalb von 2 Stunden zu reinigen. Dass das nicht zu schaffen ist und de facto 2,5 bis 3 Stunden dauert, ist eigentlich klar. Vergütet werden jedoch nur die angegebenen 2 Stunden. Stündlich einzulegende Pausen, die es aber de facto gar nicht gibt, werden einfach von der Arbeitszeit abgezogen. Zeiterfassungsdokumente werden falsch ausgefüllt oder Angestellte zu Selbständigen erklärt. Arbeitgeber, die beim Tricksen auf Nummer Sicher gehen wollen, können sich von einschlägigen Anwaltskanzleien sogar beraten lassen, wie sie den tariflichen Mindestlohn umgehen können, ohne aufzufliegen.

 

Für viele Angestellte in der Gebäudereinigung heißt es daher oft, soviel wie früher zu verdienen, dabei aber länger und mehr zu arbeiten. Das ist gerade für die meistens in Teilzeit arbeitenden Beschäftigten in unserer Branche besonders bitter, weil viele von ihnen sich mit zwei, drei Jobs gleichzeitig über Wasser halten. Wer das Pech hat in mehreren Beschäftigungsverhältnissen so ausgenutzt zu werden, der muss ganz schön reinhauen, nur um das bisherige Einkommensniveau zu halten. Das ist auch der Grund, warum sich viele nicht energisch genug wehren bzw. wehren können, weil sie nämlich auf ihre Jobs angewiesen sind und die Mehrarbeit hinnehmen „müssen“.

 

Und die Verstöße gegen die Mindestlohnregelung wirken sich nicht nur negativ auf die Angestellten aus, sondern ermöglichen darüber hinaus, dass mit Dumpingpreisen um Kunden geworben wird. Wer seinen Beschäftigten Mindestlohn zahlt und dann noch mit knappen Gewinnmargen an den Markt geht, hat oft keine Chance gegen unseriöse Anbieter. Und viele Kunden haben die billigen Preise schon so verinnerlicht, dass sie bereits mit eigentlich unrealistischen Leistungsforderungen an die Reinigungsfirmen herantreten.

 

Die so genannte „Finanzkontrolle Schwarzarbeit“ des Zolls soll dafür sorgen, dass der Mindestlohn eingehalten wird. Doch im ganzen Bundesgebiet wird deren Aktivität bemängelt. Die Überprüfungen finden viel zu selten statt, um Verstöße flächendeckend und umfangreich zu ahnden. Dabei würden Kontrollen nicht nur zu einer besseren Lohngerechtigkeit beitragen, sondern auch über Busgelder die Staatskasse füllen, so dass sich die Beschäftigung von mehr Kontrolleuren locker rechnen würde. In Großbritannien ist der Zoll beispielsweise weit besser aufgestellt und geht Meldungen gegen Mindestlohnverstöße zügig nach. Das stärkt die Rechte der Beschäftigten und sorgt für einen gerechteren und preisstabileren Markt. Vorerst bleibt hier in Deutschland nicht mehr als an diejenigen zu appellieren, die ihre Angestellten nicht ordnungsgemäß vergüten: Zahlt einen guten Lohn, fordert dafür gute Leistung und bietet dafür gute Leistung und erhaltet dafür einen fairen Preis am Markt!

 

Foto: Fotolia

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


27.10.2015
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tuftmopp Standard Quattro Micro
Von Wischmopps, Mopps, Wischmops und Mops
Sauber, effizient, ergonomisch: Moderne Mopps richtig einsetzen   Sie sind fast so selbstve...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
CMS 2025 in Berlin
CMS 2025 – die umfassende Vorberichterstattung z...
Die CMS 2025 als Hochglanz-Show für Märkte, Macher und Megatrends – wer hier nicht...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Zwischen Preisdruck und Perspektive: Die...
Kaum eine Branche spiegelt gesellschaftliche Veränderungen so direkt wider, wie die der Gebäud...
iCapsol: Kärcher bringt Teppichreiniger...
 Mit dem CarpetPro Natürlichen Reiniger iCapsol RM 764 N OA bringt Kärcher ein Reinigungsmitt...
74. Deutsche Meisterschaft im Handwerk: ...
Nachwuchs im Rampenlicht: Wenn Achterbahnen stillstehen und Karussells schweigen, übernehmen di...
Schüler an den Wischmopp – CDU-Bürge...
 Schwäbisch Gmünd. Wenn’s ums Sparen geht, ist offenbar kein Gedanke zu absurd: Der CDU-Obe...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
98.428.466
Besucher:
16.269.549
 
Aufrufe heute:
10.641
Besucher heute:
8.993
Mitglieder:
2.647
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft