gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Alles klar? Fensterputzen trotz Pollenflug

1  

Haben Sie immer den Durchblick, wenn’s um ihre Fenster geht? Oder packt Sie auch manchmal der Frust, wenn Ihre sorgfältig gereinigten Glasscheiben innerhalb kürzester Zeit wieder aussehen, als hätten sie wochenlang kein Reinigungsmittel gesehen?
 

Fensterputzen an sich ist oftmals eine ungeliebte Tätigkeit. Fensterputzen im Frühjahr, also während des Pollenflugs, ist eine echte Herausforderung. Besonders für Menschen, die allergisch auf die herumfliegenden Pollen reagieren, kann die notwendige Reinigung der Fenster mit allerlei Unannehmlichkeiten wie Husten, Niesen, tränenden Augen und Atembeschwerden verbunden sein. Aber auch Nicht-Allergiker kann schon mal der Frust packen, wenn nach getaner Arbeit binnen kürzester Zeit wieder ein gelber Pollenteppich die Glasflächen ziert.
 

Wer dem Pollenfrust aus dem Weg gehen möchte, ist gut beraten, das Fensterputzen während der Hauptzeit des Pollenfluges zu vermeiden oder wenigstens zu warten, bis ein Regenschauer die Luft von den herumfliegenden Pollen befreit hat. Die Verwendung spezieller Reinigungsmittel, die Pollen effektiv entfernen können, sowie für Allergiker das Tragen eines Mundschutzes und Handschuhen können helfen, sich vor den unangenehmen Auswirkungen des Pollenflugs zu schützen.
 

Die richtige Reinigungsmethode und die richtigen Mittel spielen eine entscheidende Rolle beim Fensterputzen nach dem Pollenflug. Lauwarmes Wasser mit einem Schuss Glasreiniger oder Spülmittel ist eine klassische Wahl. Alternativ kann auch Essigwasser verwendet werden, um hartnäckige Flecken zu lösen und kalkhaltige Wasserflecken zu entfernen. Ein bewährtes Hausmittel ist auch Putzwasser mit Salmiakgeist, das effektiv gegen Blütenstaub und andere Verschmutzungen wirkt.
 

Etwas speziell gestaltet sich die Reinigung von Dachfenstern. Hier ist besondere Vorsicht geboten, da sie oft schwer zu erreichen sind. Spezielle Reinigungsutensilien wie Fensterwischer mit Teleskoparmen können dabei helfen, auch schwer zugängliche Stellen zu reinigen. Wem das alles zu aufwändig und zu kompliziert ist, der kann alternativ auch eine professionelle Reinigungsfirma beauftragen, um Fenster nach dem Pollenflug gründlich zu reinigen. Insbesondere bei großen Gebäuden mit vielen Fenstern macht dies durchaus Sinn.
 

Fazit: Insgesamt ist das Fensterputzen nach dem Pollenflug eine anspruchsvolle Aufgabe. Vor allem Menschen, die allergisch auf Pollen reagieren, sollten eine gewisse Vorsicht walten lassen und eventuell sogar das Ende der Pollenflugzeit abwarten. Unverzichtbare Helfer sind die richtigen Reinigungsmittel und die richtige Vorbereitung. Denn diese tragen maßgeblich dazu bei, dass die Fenster strahlend sauber bleiben, auch nachdem der Pollenflug längst vorbei ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
QR-Code für den digitalen Sanitärraumzette
Der digitale Sanitärraumzettel erobert neue Räum...
Wir schrieben das Jahr 2023 und ein Hauch von digitaler Revolution kündigte sich fü...
Nassreinigung eines Teppichs
Grundreinigung eines textilen Belags im Kombinatio...
Wertvolle Tipps für die professionelle Teppichreinigung   von Martin Lutz, FIG...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Arbeitsbühne
Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe
Die Wahl des Arbeitsmittels ist eng verbunden mit den Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes (§ 5)...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
94.911.460
Besucher:
13.415.021
 
Aufrufe heute:
11.780
Besucher heute:
10.397
Mitglieder:
2.636
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 14 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft