gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dosierung von Reinigungsmitteln

1  Video abspielen

Viel hilft viel! Nach diesem Leitspruch dosieren tausende Menschen ihre Reinigungsmittel. Dass dies die Reinigungsleistung nicht erhöht, sondern sogar Schaden an Menschen und Objekten verursachen kann, wissen die Wenigsten. Wie Sie diese Probleme vermeiden, zeigen wir in diesem Artikel.

 

Warum ist die falsche Dosierung ein Problem?

 

Erst Pi mal Daumen und dann noch einen extra Schuss. Diese Methode haben Sie bestimmt auch schon einmal angewendet. Dass dies nicht zum richtigen Verhältnis von Wasser und Putzmittel führt, ist leider die Wahrheit. Aber warum stellt das ein Problem dar? Als Erstes sind die erhöhten Kosten zu nennen. Durch einen Mehrverbrauch an Reinigungsmittel, steigt auch die Abnahmemenge. Das mag zunächst einmal nach ein paar Cent klingen, aber Kleinvieh macht bekanntermaßen auch Mist.

 

Ein weiterer nicht zu vernachlässigbarer Gesichtspunkt ist die unnötige Umweltbelastung. Die sowieso schädlichen Inhaltsstoffe der Putzmittel werden durch erhöhten Verbrauch auch in größerem Maße an die Natur abgegeben. Dort verunreinigen sie Gewässer und schädigen Organismen. Abschließend der größte Punkt: Der Schaden am Menschen selbst. Gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen, Verätzungen und Vergiftungen verstärken sich durch die Menge. Es gibt noch viele weitere Gründe, warum wir bewusster mit Reinigungsmitteln jeglicher Art umgehen sollten. Aber was können wir tun, um diese weitgehendst zu vermeiden?

 

Dosierungshilfen

 

Die Antwort liegt auf der Hand. Einfach richtig und sicher dosieren. Aber wie wird das gemacht? Ein Stichwort: Dosierungshilfen. Diese helfen dabei, möglichst genaue Mischungen in den Putzeimer zu bekommen. Von diesen Systemen gibt es eine Vielzahl. Die wichtigsten stellen wir Ihnen nun vor.

 

Messbecher

 

Den Anfang macht der Messbecher. Dank seiner Milliliter-Skala ist er sehr genau und auch die Handhabung ist einfach. Der einzige Nachteil besteht darin, dass er leicht umkippen kann und die Skala nur genau abgelesen werden kann, wenn er auf einer ebenen Oberfläche steht.

 

Dosierpumpe

 

Die Dosierpumpe ist bereits ein gängiges Werkzeug zur Dosierung von Putzmittel. Sie kann auf Kanister, Fässer oder Flaschen montiert werden. Bei Betätigung des Knopfes kommt jedes Mal eine gleichbleibende Menge von Reinigungsmitteln heraus. Zudem sind sie leicht zu bedienen und günstig in der Anschaffung.

 

Dosierbeutel

 

Der größte Vorteil an den Dosierbeuteln ist die Einfachheit. Es genügt den Inhalt in die vorgeschriebene Menge Wasser zu geben. Meist sind das 8 Liter. Darin liegt auch der Nachteil. Falls mehr gebraucht wird, muss es ein Vielfaches von den 8 Liter sein. Ansonsten wird die Dosierung ungenau. Ein weiterer Nachteil liegt im Verpackungsmüll, der durch die kleinen Beutel anfällt.

 

Stationäre Anlagen

 

Eine stationäre Anlage bietet viele Pluspunkte. Genaue Dosierung für bis zu 15 verschiedene Konzentrationen, eine einfache Handhabung und die Möglichkeit die Reinigungslösung in die verschiedensten Gefäße zu füllen. Sei es in einen Maschinentank, in einen Eimer oder in eine Sprühflasche. Die Anlage wird an die Wand montiert und direkt mit dem Wasseranschluss verbunden. Die Nachteile sind die hohen Anschaffungskosten und die geringe Mobilität.

 

Schauen Sie sich auch unbedingt den verlinkten Video der BG Bau zum Thema an!

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Zollbeamter
Zollkontrollen - nervig, aber notwendig
Zollprüfungen sorgen nicht gerade für Begeisterung – wer sich an Recht und Gesetz hält und weiß...
Futuristischer Gebäudereiniger mit Reinigungsroboter
Künstliche Intelligenz über moderne Gebäuderein...
Ein Interview mit ChatGPT   Künstliche Intelligenz (abgekürzt: KI oder auch...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Kind, das die Weltkugel in Händen hält, umrahmt von den ESG-Kriterien
Nachhaltige Sauberkeit: ESG-Kriterien und CSRG bei...
Es wird sich einiges ändern müssen. Inhaltsschwere Kürzel wie ESG und CSRG stehen v...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.538.535
Besucher:
12.170.010
 
Aufrufe heute:
20.328
Besucher heute:
17.717
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft