gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dosierung von Reinigungsmitteln

1  Video abspielen

Viel hilft viel! Nach diesem Leitspruch dosieren tausende Menschen ihre Reinigungsmittel. Dass dies die Reinigungsleistung nicht erhöht, sondern sogar Schaden an Menschen und Objekten verursachen kann, wissen die Wenigsten. Wie Sie diese Probleme vermeiden, zeigen wir in diesem Artikel.

 

Warum ist die falsche Dosierung ein Problem?

 

Erst Pi mal Daumen und dann noch einen extra Schuss. Diese Methode haben Sie bestimmt auch schon einmal angewendet. Dass dies nicht zum richtigen Verhältnis von Wasser und Putzmittel führt, ist leider die Wahrheit. Aber warum stellt das ein Problem dar? Als Erstes sind die erhöhten Kosten zu nennen. Durch einen Mehrverbrauch an Reinigungsmittel, steigt auch die Abnahmemenge. Das mag zunächst einmal nach ein paar Cent klingen, aber Kleinvieh macht bekanntermaßen auch Mist.

 

Ein weiterer nicht zu vernachlässigbarer Gesichtspunkt ist die unnötige Umweltbelastung. Die sowieso schädlichen Inhaltsstoffe der Putzmittel werden durch erhöhten Verbrauch auch in größerem Maße an die Natur abgegeben. Dort verunreinigen sie Gewässer und schädigen Organismen. Abschließend der größte Punkt: Der Schaden am Menschen selbst. Gesundheitliche Probleme wie Hautreizungen, Verätzungen und Vergiftungen verstärken sich durch die Menge. Es gibt noch viele weitere Gründe, warum wir bewusster mit Reinigungsmitteln jeglicher Art umgehen sollten. Aber was können wir tun, um diese weitgehendst zu vermeiden?

 

Dosierungshilfen

 

Die Antwort liegt auf der Hand. Einfach richtig und sicher dosieren. Aber wie wird das gemacht? Ein Stichwort: Dosierungshilfen. Diese helfen dabei, möglichst genaue Mischungen in den Putzeimer zu bekommen. Von diesen Systemen gibt es eine Vielzahl. Die wichtigsten stellen wir Ihnen nun vor.

 

Messbecher

 

Den Anfang macht der Messbecher. Dank seiner Milliliter-Skala ist er sehr genau und auch die Handhabung ist einfach. Der einzige Nachteil besteht darin, dass er leicht umkippen kann und die Skala nur genau abgelesen werden kann, wenn er auf einer ebenen Oberfläche steht.

 

Dosierpumpe

 

Die Dosierpumpe ist bereits ein gängiges Werkzeug zur Dosierung von Putzmittel. Sie kann auf Kanister, Fässer oder Flaschen montiert werden. Bei Betätigung des Knopfes kommt jedes Mal eine gleichbleibende Menge von Reinigungsmitteln heraus. Zudem sind sie leicht zu bedienen und günstig in der Anschaffung.

 

Dosierbeutel

 

Der größte Vorteil an den Dosierbeuteln ist die Einfachheit. Es genügt den Inhalt in die vorgeschriebene Menge Wasser zu geben. Meist sind das 8 Liter. Darin liegt auch der Nachteil. Falls mehr gebraucht wird, muss es ein Vielfaches von den 8 Liter sein. Ansonsten wird die Dosierung ungenau. Ein weiterer Nachteil liegt im Verpackungsmüll, der durch die kleinen Beutel anfällt.

 

Stationäre Anlagen

 

Eine stationäre Anlage bietet viele Pluspunkte. Genaue Dosierung für bis zu 15 verschiedene Konzentrationen, eine einfache Handhabung und die Möglichkeit die Reinigungslösung in die verschiedensten Gefäße zu füllen. Sei es in einen Maschinentank, in einen Eimer oder in eine Sprühflasche. Die Anlage wird an die Wand montiert und direkt mit dem Wasseranschluss verbunden. Die Nachteile sind die hohen Anschaffungskosten und die geringe Mobilität.

 

Schauen Sie sich auch unbedingt den verlinkten Video der BG Bau zum Thema an!

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Tuftmopp Standard Quattro Micro
Von Wischmopps, Mopps, Wischmops und Mops
Sauber, effizient, ergonomisch: Moderne Mopps richtig einsetzen   Sie sind fast so selbstve...
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäuder...
Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Geb...
Zollbeamter
Zollkontrollen - nervig, aber notwendig
Zollprüfungen sorgen nicht gerade für Begeisterung – wer sich an Recht und Gesetz hält und weiß...
Überblick über die Interclean in Amsterdam 2024
Rekordbeteiligung und Innovationsfreude auf der In...
Mit rund 30.000 Besuchern aus 143 Ländern und 875 Ausstellern schloss die internation...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.017.057
Besucher:
14.426.480
 
Aufrufe heute:
3.283
Besucher heute:
3.007
Mitglieder:
2.639
Umfrage
Warum wohl haben so viele kein Interesse daran, im Gebäudereiniger-Handwerk zu arbeiten?
Weil Wertschätzung oftmals Mangelware ist.
Weil moderne Technik noch nicht überall angekommen ist.
Weil die Arbeitszeiten eher nachtschwarz als familienfreundlich sind.
Weil die vielbesagte Karriereleiter hier manchmal eben nur eine Leiter bleibt.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft