Handbuch der Reinigungs- und Hygienetechnik
Das Handbuch stellt eine Loseblatt-Sammlung mit mehreren Sammelordnern dar. Mehrmals jährlich werden Ergänzungslieferungen nachgeliefert, dadurch entspricht dieses Werk stets dem aktuellen Stand der Reinigungs- und Hygienetechnik. Das Handbuch bildet eine aktuelles Nachschlagewerk für alle Reinigungs- und Hygienefragen in Industrie, Wirtschaft, Praxis und Verwaltung einschließlich vieler Sonderbereiche (Schulen, Krankenhäuser, Schwimmbäder, Industriereinigung etc.).
Inhalt:
- Allgemeine Grundlagen der Reinigungstechnik
- Trittsicherheit von Fußbodenbelägen
- Dosierung
- Physikalische und chemische Grundbegriffe
- Rechtsgrundlagen der Hygiene
- Arbeitsstoffe, Arbeitsmittel und Werkstoffe
- Inhaltsstoffe von Behandlungsmitteln (Tenside, organische Lösungsmittel, Säuren, Alkalien etc.)
- Merkmale und Beschaffenheit von Pflegemitteln
- Zubehör, Werkzeuge, Geräte und Maschinen
- Technische Betriebsausstattung (Leitern, Gerüste, Fassadenaufzüge, Hubarbeitsbühnen etc.)
- Werkstoffe (Natursteine, Kunststeine, Holz, Glas, Metalle etc.)
- Technik der Oberflächenbehandlungen
- Strukturbereiche der Objekte
- Nichttextile Fußbodenbeläge (Linoleum, Elastomer-, Stein-, Keramikbeläge, Sicherheitssteinfliesen, Industrieböden etc.)
- Textile Fußbodenbeläge
- Unterhaltsreinigung
- Grundreinigung
- Fleckentfernung
- Raumausstattung
- Glasreinigung
- Fassadenreinigung
- Anodisierte Metallfassaden
- Krankenhausreinigung
- Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Gestaltung der Leistungsbeschreibung
- Musterverträge verschiedener Objektarten
- Leistungsverzeichnisse
- Sportstättenreinigung
- Industriereinigung
- Reinigung von Produktionsanlagen
- Verwaltungsgebäude
- Schulen
- Schädlingsbekämpfung
- Grundstückspflege
- Entsorgung
- Gesetzliche Regelungen
- Großverpflegung
- Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit
- Umweltschutz
- Personalwesen
- Beschäftigungsverhältnisse
- Arbeitsverträge (Beispiele)
- Aus- und Fortbildung (Checklisten, Unterweisungshilfen, Reinigungs- und Hygienetechnik in Frage und Antwort etc.)
- Einflüsse der Gebäudeplanung auf die Reinigung
- Gebäudereinigung als Dienstleistung
- Grundlagen der Planung, Organisation und Kalkulation
- Kalkulationszuschläge
- Flächenermittlung
- Gütegesicherte Reinigung
- Adressen von Institutionen
- Betriebliches Formularwesen
- Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9000 ff..
|