Wirkungsvolles Online-Marketing mit Kostenkontrolle
Das Internet ist der wichtigste Ort für Unternehmenswerbung. Selbst Firmen, die noch klassische Anzeigen in Zeitungen oder auf Plakaten schalten, kommen am Online-Marketing nicht mehr vorbei. Schließlich ist heute nahezu jeder online und trifft Kaufentscheidungen für Dienstleistungen und Produkte mit Hilfe von gezielten Anfragen bei den Suchmaschinen. Am alles beherrschenden Suchdienst „Google“ kommt dabei niemand vorbei – zumindest nicht, wenn er/sie erfolgreich sein will. Daher gehört Werbung bei Google zu einer der wichtigsten und effektivsten Werbestrategien.
Mit den Google Ads bietet der Suchgigant die passende Werbeform an. Dies sind die Ergebnisse, die uns mit der Kennzeichnung „Anzeige“ präsentiert werden, wenn wir bei Google eine Suche eingeben. Vielen fällt gar nicht auf, dass es sich bei diesen Suchergebnisse um bezahlte Werbung handelt. Das mag sogar ein Grund dafür sein, warum die Google Ads so erfolgreich sind, denn sie werden oft als objektiv bestes Suchergebnis für die jeweilige Suche wahrgenommen.
Online Werbung, die direkt an den Kundenbedürfnissen ansetzt
Tatsache ist jedenfalls, dass Google Ads für die werbetreibenden Firmen nicht nur zur Sichtbarkeit im Internet beitragen, sondern oft zu konkreten Kaufentscheidungen derer Kunden führen. Schließlich sprechen diese Anzeigen den Kunden genau an dem Punkt an, an dem er nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht. Deshalb sollte jedes Unternehmen diese Form des Online-Marketings sowie zu erwartende Google Ads Kosten kennen. Letztere sind nicht einfach zu beziffern, was nach einem Nachteil klingen mag. Der Vorteil, den die Kosten der Google Ads bieten, ist jedoch, dass sie sich sehr gut kontrollieren und anpassen lassen.
Ob, wie oft und zu welchem Preis eine Google-Anzeige ausgespielt wird, wird über verschiedene Faktoren bestimmt. Prinzipiell bietet man mit seinen Konkurrenten um einen Platz bei den Google Ads. Der Preis für ein erfolgreiches Gebot ist dabei u.a. von den Suchbegriffen abhängig, mit denen man in Verbindung gebracht werden will (für einen Anwalt in Leipzig wären das etwa die kombinierten Suchbegriffe Anwalt und Leipzig), die Qualität der Website, mit der inseriert wird, sowie eine Reihe weiterer Kriterien, etwa ob ich meine Anzeige in der Spezialrubrik „Shopping“ listen lassen möchte.
Werbung, die Feedback über ihre eigene Wirksamkeit liefert
Nicht nur lassen sich die Kosten für Google Ads schon im Vorfeld einer Anzeige beeinflussen, Werbetreibende haben auch über das Festlegen einer Kosten-Höchstgrenze die Kontrolle über ihr Budget. Zudem lässt sich aus der Auswertung einer laufenden Kampagne einiges über deren Wirksamkeit ableiten und für zukünftige Anzeigen nutzen. Wie ansprechend war meine Anzeige überhaupt? Konnte ich die Nutzer, die schließlich auf meiner Website gelandet sind überzeugen? An welchem Punkt haben potenzielle Kunden eventuell das Interesse an meinem Produkt verloren? All das lässt sich mit den Google Ads analysieren und umgehend anpassen.
Google Ads sind also effektiv und bieten große Kontrolle sowohl in Bezug auf die Kosten als auch in Bezug auf ihre Wirksamkeit. Man muss sich aber auch gut damit auskennen, um ihren Nutzen voll ausschöpfen zu können. Prinzipiell spricht nichts dagegen, sich Kenntnisse zur optimalen Platzierung von Google Ads selbst anzueignen, man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass dies ein komplexes und zeitintensives Unterfangen ist, das idealerweise auch vertiefte Kenntnisse in der Website-Gestaltung umfasst. Daher sollte man für sein Unternehmen sorgfältig abwägen, ob man hier nicht besser Fachleute mit Erfahrung beauftragt, die einem unterm Strich helfen, Google Ads Kosten zu minimieren und trotzdem maximalen Vorteil daraus zu ziehen.
