Teppich-Makeover mit Wodka: Der Geheimtipp aus der Hausbar
![]() | |
1 | |
Adobe Stock_Aramyan |
Teppiche sind ein echter Hingucker und machen unser Zuhause gemütlicher. Doch manchmal entwickeln sie unangenehme Düfte, die einfach nicht verschwinden wollen. Die Lösung? Wodka! Klingt verrückt, funktioniert aber.
Wodka-Wunder für frische Teppiche
Wer hätte gedacht, dass der hochprozentige Wodka aus der Hausbar nicht nur für Cocktails gut ist? Dank seines hohen Alkoholgehalts desinfiziert er und beseitigt unangenehme Gerüche. Das Schweizer Chemie-Kompetenzzentrum bestätigt: Alkohol, und zwar nicht der 100%ige, killt die Bakterien, die für den Mief verantwortlich sind.
Und so geht’s: Mischen Sie einen Teil Wodka mit drei Teilen Wasser in einer Sprühflasche. Besprühen Sie den Teppich gleichmäßig und verteilen Sie die Lösung mit einer weichen Bürste. Lassen Sie den Teppich über Nacht trocknen und saugen Sie ihn am nächsten Morgen kurz ab. Voilà – frischer Teppich ohne Müffelei!
Wodka – Nicht nur für Teppiche
Der Wodka-Trick funktioniert übrigens auch bei Kleidung. Besprühen Sie die betroffenen Stellen und nutzen Sie ein Dampfbügeleisen, um den Alkohol herauszuziehen und die Gerüche zu beseitigen. Wer es in der Waschmaschine ausprobieren möchte, fügt eine Drittel-Tasse Wodka zum Waschmittel hinzu. Allerdings sind Experten skeptisch, ob das wirklich ausreicht, um desinfizierend zu wirken.
Falls Ihnen Wodka zu schade ist, probieren Sie doch mal Apfelessig. Der umweltfreundliche Essig ersetzt viele chemische Reiniger und eignet sich hervorragend zum Entkalken, Desinfizieren und Reinigen. Oder wie wäre es mit Natron, das im Haushalt ebenfalls als wahres Wundermittel gilt?
Fazit: Es muss nicht immer die teure Chemiekeule sein. Mit Wodka, Apfelessig und Natron haben Sie kostengünstige und umweltfreundliche Alternativen, die für Frische und Sauberkeit im Haushalt sorgen.
