Rekordbeteiligung und Innovationsfreude auf der Interclean Amsterdam 2024


Mit rund 30.000 Besuchern aus 143 Ländern und 875 Ausstellern schloss die internationale Reinigungsfachmesse Interclean Amsterdam 2024 erfolgreich ihre Tore. Die Messe erreichte damit ihre bisher größte Ausdehnung und bot vier Tage voller spannender Geschäftsabschlüsse und Networking-Möglichkeiten. „Wir blicken auf vier aufregende Tage zurück“, sagte Messedirektor Robert Stelling. Eines der Hauptziele der Interclean sei es, der Reinigungs- und Hygieneindustrie eine Plattform für Wachstum und Erfolg zu bieten. „Ich denke, das ist uns wirklich gelungen, wenn man sich die positive Atmosphäre in den Hallen, bei allen Networking-Veranstaltungen und vor allem an den gut besuchten Ständen ansieht, wo viele neue Kontakte geknüpft und Aufträge abgeschlossen wurden“, fügte Stelling hinzu.
Neben zahlreichen Geschäftsabschlüssen und Networking-Möglichkeiten bot die Messe ein vielfältiges Rahmenprogramm mit hochkarätigen Inhalten und Teilnehmern. Der „Global Executive Summit“ des Weltverbandes der Gebäudedienstleister (WFBSC) beispielsweise fördert den Austausch auf höchstem Niveau und bietet einen exklusiven Rahmen für strategische Gespräche und Entscheidungsfindungen. Ein weiterer ganz zentraler Bestandteil der Interclean Amsterdam ist das „Global Association Meeting“. Als Plattform für den globalen Austausch und die Zusammenarbeit in der Reinigungs- und Hygieneindustrie trägt das Global Association Meeting dazu bei, die Branche international zu vernetzen, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die weltweit angewendet werden können. Durch diese Zusammenarbeit können die Verbände ihre Mitglieder besser unterstützen und die Entwicklung der Branche insgesamt vorantreiben. „Amsterdam war letzte Woche wirklich die Welthauptstadt der Reinigung!“, so das Fazit des Messedirektors Robert Stelling.
Innovation Awards 2024
Ein weiteres, ganz besonderes Highlight der Messe war die Verleihung des Innovation Awards 2024. Am ersten Messetag wurde Diversey für seinen Seifenspender Lesseau No-Touch Bar Soap Dispenser & Refills als Gesamtsieger ausgezeichnet. Diversey, ein führendes Unternehmen in der Reinigung und Hygiene, beeindruckte die Jury mit diesem innovativen Spender, der Seife in Granulatform abgibt und sowohl in der Kategorie Nachhaltigkeit als auch Umwelt gewann. Michelle Marshall, Vorsitzende der Jury, lobte die nachhaltige und abfallfreie Nutzung des Produkts und betonte, wie eine einfache Idee durch intelligente Technologie modernisiert wurde.
Neben Diversey wurden weitere Kategoriesieger geehrt. In der Kategorie intelligente Technologien und Digitalisierung siegte Kärcher mit dem autonomen Sauger Kira CV 50, der für den Dauereinsatz geeignet ist. Kärcher ist weltweit bekannt für seine Reinigungslösungen und setzte mit dieser Innovation neue Maßstäbe. Baudoin Wash-Systems triumphierte in der Kategorie Arbeitskräfte und Ergonomie mit einer innovativen Waschdrohne, die schwer zugängliche Gebäude reinigen kann. Dieses niederländische Unternehmen ist auf die Reinigung von Glas- und Fassadenflächen spezialisiert und hat mit seiner Drohne eine bahnbrechende Lösung entwickelt. Hagleitner überzeugte in der Kategorie Hygiene und Gesundheit mit dem Spendersystem Xibu 2Wipe hybrid, das Desinfektionstücher optimal feucht hält und Abfall reduziert. Hagleitner ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf Hygieneprodukte und -lösungen konzentriert und weltweit tätig ist. Den Publikumspreis erhielt ebenfalls Kärcher mit dem Kira CV 50, während Baudoin Wash-Systems den Cleaners' Choice Award gewann.
Die Interclean Amsterdam 2024 hat wieder einmal mehr eindrucksvoll bewiesen, dass die Reinigungsbranche trotz zahlreicher Herausforderungen durch zukunftsweisende Innovationen und konstruktive Zusammenarbeit stark bleibt. Mit einer Rekordbeteiligung und wegweisenden Produktneuheiten kann die Branche optimistisch in die Zukunft blicken. Die Messe war insgesamt ein weiterer bedeutender Schritt, um die Reinigungs- und Hygieneindustrie weiter voranzubringen und deren essenzielle Rolle in der Gesellschaft zu unterstreichen.
Info: Die Interclean Shanghai findet vom 11. bis 13. Dezember 2024 statt.
Die nächste Interclean in Amsterdam können Sie vom 14. bis 17. April 2026 erleben.
