gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Professionelle Reinigung besonderer Glasarten - Dos and Don´ts

Glasreinigung Sicherheitsglas München
Glasreinigung Sicherheitsglas München

Nicht nur die Einsatzorte von Glaselementen in Gebäuden sind unterschiedlich, sondern auch deren notwendige Reinigung. Sicherheitsglas ist besonders anspruchsvoll in der Reinigung. Es wird immer dann verbaut, wenn es auf Stoßfestigkeit und Sicherheit ankommt und ist nicht in jedem Fall direkt auf den ersten Blick von herkömmlichem Glas zu unterscheiden. Einscheibensicherheitsglas (ESG), das bei der Herstellung zusätzlich einer Wärme- und Abkühlbehandlung sowie einem Vorspannprozess unterzogen wird, und Verbundsicherheitsglas (VSG), das aus zwei ESG-Scheiben mit Folienverbund hergestellt wird, müssen daher mit einem Stempel gekennzeichnet werden.

 

Kennzeichnung von Sicherheitsglas

 

Sollten die Scheiben allerdings schon vor längerer Zeit verbaut worden sein, kann eine entsprechende Kennzeichnung fehlen. Hier leisten dann Messgeräte zur Analyse der Scheiben gute Arbeit. Auch Alarmspinnen deuten auf Spezialscheiben hin. Alternativ können auch die verantwortlichen Handwerker wie Metallbauer oder Glaser – sofern bekannt – nach der Glasbeschaffenheit befragt werden.

 

Spezialscheiben wie Einscheibensicherheitsglas und Verbundsicherheitsglas haben wesentliche Vorteile, wenn es auf die Sicherheit ankommt. Sie werden zum Beispiel in öffentlichen Gebäuden, Eingangsbereichen, Schaufenstern, Duschwänden und Autos verwendet. VSG-Scheiben bleiben auch in gebrochenem Zustand als ein Netz aus vielen Glasbruchstücken verbunden.

ESG-Scheiben hingegen brechen im Fall der Fälle zu stumpfkantigen, kleinen Glaskrümeln zusammen.

 

Prüfung der Oberflächen auf Vorschäden


Vor der Übernahme eines Auftrags und dem Beginn der Reinigung müssen die Gläser und Scheiben, besonders bei starken Verschmutzungen, erst vom Auftragnehmer auf bereits vorhandene Beschädigungen geprüft werden, um die spätere Haftung für die Schäden auszuschließen, da beide Glasarten eine verstärkte Kratzempfindlichkeit aufweisen und sich feine Kratzer durch Abplatzen feiner Glaspartikel zu optisch sichtbaren mechanischen Beschädigungen ausweiten.

Besonders bei der Endreinigung einer Baustelle können Verschmutzungen durch Kalk, Silikon, Zement oder Kleberückstände zur Herausforderung für das Reinigungspersonal werden. Eine schriftliche Dokumentation der Vorschäden zusammen mit dem Auftraggeber kann zur späteren Nachvollziehbarkeit durch Fotos der Schäden ergänzt werden.

 

Zur Vorbereitung der Reinigung gehört auch die Prüfung, ob das Glas mit einer zusätzlich beschichteten Oberfläche mit Sonnenschutz- oder Wärmedämmeigenschaften versehen ist oder die Scheiben über eine selbstreinigende Eigenschaft verfügen. Um Schäden an dem Glas oder den Beschichtungen zu vermeiden, sollte unbedingt vor den Reinigungsarbeiten die Empfehlung des Herstellers beachtet werden.


Reinigung von Sicherheitsglas


Bei der Glasreinigung sollte zu Beginn der lose Schmutz abgekehrt oder abgesaugt werden. Gegen festhaftende Verschmutzung wie Beton oder anderen Mineralien sollte mit Vornässen vorgegangen werden. Kleberückstände von Folien oder Etiketten können mit Hilfe von organischen Lösemitteln wie Methylethylketon oder Aceton beseitigt werden. Bei der Anwendung ist der Kontakt zwischen den Lösemitteln und den Dichtungen sowie lackierten Oberflächen unbedingt zu vermeiden. Beim anschließenden Einwaschen muss viel Wasser verwendet werden und dieses regelmäßig gewechselt werden, um Schäden an den Scheiben zu vermeiden. Anschließend wird die Oberfläche mit einer Gummilippe abgezogen und abgeledert.

 

Fremdköper unbedingt vermeiden


Absolut zu vermeiden bei der Reinigung von ESG und VSG ist die Arbeit mit einem Glashobel oder ähnlichen Werkzeugen. Granitstaub, Sandkörner oder Ähnliches können auf der empfindlichen Oberfläche schnell Kratzer hinterlassen. Auch auf dem Einwascher oder der Gummilippe zum Abziehen können sich dieselben Fremdkörper befinden und ebenfalls Schäden auf dem Glas verursachen. Daher sollte zur Glasreinigung sehr viel Wasser eingesetzt werden und der Schmutz beispielweise mit einem Mikrofasertuch abgetragen werden.

 

Umgang mit Schäden

Sollten nach der Reinigung Beschädigungen sichtbar werden, muss zuerst geklärt werden, ob diese durch chemische oder mechanische Ursachen entstanden sind. So können beispielweise bei Baustellenendreinigungen Beschädigungen durch vorher ausführende Gewerke sichtbar werden. Eine Beschädigung könnte durch einen Glashobel oder Metallspachtel entstanden sein, wie ihn Maler oder Gipser verwenden. Schäden, die beispielsweise durch die Glasreinigung beim Einwaschen oder dem Abziehen der Gummilippe durch Restschmutz auf der Scheibe entstanden sind, könnten parallellaufende bis zu 30 cm lange Kratzer sein. Durch Chemie verursachte Schäden können Ablaufspuren oder tropfenartige Flecken sein.

Beschichtete Fenster

Ein Beispiel für beschichtetes Glas ist sogenanntes Isolierglas, auch Low-Emissivity-Glas (Low-E-Glas) genannt. Hierzu wird auf das Glas eine Isolierschicht von 100 Nanometern - das entspricht 0,0001 mm - aus Metall aufgetragen, die als Wärme- und/oder Sonnenschutzschicht dient. Die Beschichtungen sowie die Eigenschaften des Glases können durch verschiedene Verfahren unterschiedlich sein.

Die empfindliche Glasoberfläche reagiert schnell auf Chemikalien und Reinigungswerkzeug, daher ist auch bei der Reinigung dieser Scheiben Fingerspitzengefühl gefragt. Beide Seiten haben eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit. Während die Außenseite meist auf traditionelle Weise gereinigt werden kann, ist die Innenseite gesondert zu behandeln. Grundsätzlich wird Low-E-Glas mit Reinwasser und unter der Verwendung von weichen Bürsten gereinigt. Das verwendete Wasser sollte keinerlei feste Partikel oder Säure enthalten.

 

Die Innenbeschichtung erschwert die Arbeit mit dem Wischer und erzeugt mehr Reibung als gewohnt. Daher empfehlen sich keine Kurvenbewegungen bei der Führung des Wischers, sondern nur Bewegungen in eine Richtung. Reinigungswerkzeuge mit Stahlbestandteilen müssen mit besonderer Vorsicht verwendet werden: Berühren sie das Glas, hinterlassen sie Ablagerungen, die nur schwer entfernbar sind und bei Sonnenlicht als schwarze Linien sichtbar werden.

Ebenso wie bei ESG und VSG ist die Reinigung von beschichtetem Glas mit Glashobel oder ähnlichen Werkzeugen zu unterlassen, um Schäden bei der Glasreinigung zu vermeiden.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


24.06.2018
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Gebäudereiniger-Meister mit 2 Lehrlingen während der Ausbildung zum Gebäudereiniger
Gebäudereiniger Ausbildung - Was macht eigentlich...
Gebäudereiniger, kaum wahrgenommen - aber ohne geht nicht(s)   Die Modernisie...
Facility Management Laptop pixabay
Facility Manager - viel mehr als ein Hausmeister
Facility Manager sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dabei handelt es sich nic...
Reinigungsmaschine für elsatische Böden
Grundreinigung von elastischen Bodenbelägen wie P...
Die Reinigung elastischer Bodenbelägen erfordert Fachwissen und Sorgfalt   von...
Symbolbild Tipps Soziale Medien
Online-Tipps für Gebäudereiniger
Im Gebäudereinigerhandwerk arbeiten mehr als 1 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland, damit ist es...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.682.043
Besucher:
10.521.287
 
Aufrufe heute:
8.215
Besucher heute:
6.226
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft