gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?

Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig ist, schnell zu genesen und alles zu tun, was einer Regenerierung zuträglich ist. Das kann auch den Spaziergang an frischer Luft umfassen. Eine Verpflichtung, ständig daheim und erreichbar zu sein, gibt es nicht.

 

Anrufe der eigenen Krankenkasse, Mitwirkungspflicht des Versicherten

 

Krankenkassen rufen möglicherweise Versicherte während ihrer Krankheit an. Unter Druck gesetzt fühlen sollen sich die Patienten aber nicht. Es besteht keinerlei Verpflichtung, immer erreichbar zu sein. Sollten Briefe mit der Androhung kommen, das Krankengeld werde gekürzt, sollte der genaue Sachverhalt in Augenschein genommen werden. Auskünfte am Telefon müssen nicht erteilt werden, dies kann auch in schriftlicher Form geschehen. Der Versicherte hat aber eine Pflicht Sachverhalte, die für eine Heilbehandlung wichtig sind, aufzuklären und entsprechende Fragen zu beantworten. Eine detaillierte Auskunft über den Behandlungsverlauf und weitere geplante Maßnahmen ist allerdings lediglich dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geschuldet. Dieser kann Heilbehandlungen fachgerecht beurteilen. Das Ergebnis wird dann der Versicherung mitgeteilt.

 

Wer ist zuständig für Beschwerden?

 

Sollten sich Patienten durch Anrufe der Krankenkasse unter Druck gesetzt fühlen, besteht die Möglichkeit der Beschwerde. Diese ist an das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) oder die zuständige Aufsichtsbehörde des jeweiligen Bundeslandes zu richten. Dies gilt allerdings nur für gesetzlich Versicherte. Im Falle einer privaten Krankenversicherung ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zuständig.
Man sollte sich aber immer gleichfalls überlegen, ob der Auskunftsanspruch gerechtfertigt ist, dieser nicht auch schnell und unbürokratisch am Telefon erledigt werden kann und es einer schnelleren Aufnahme weiterer ärztlichen Maßnahmen zuträglich ist. Wozu Formulare ausfüllen, Briefe zur Post tragen und Zeit vergeuden, wenn es auch einfacher geht. Normalerweise führt der Krankenkassenmitarbeiter nichts Übles im Schilde. Er geht seinem Job nach und muss etwas Sachdienliches aufklären.

 

Krankgeschrieben bedeutet nicht Hausarrest

 

Auch Reisen innerhalb der EU während einer Krankheit sind möglich. Diese darf nicht unbedingt seitens der Kasse verweigert werden. Auch am Reisezielort können Therapieen durchgeführt werden. Möglicherweise besser als am Heimatort. Zuvor sollte allerdings der Arzt hinsichtlich der Unbedenklichkeit der Reise oder die medizinische Notwendigkeit konsultiert und die Krankenkasse informiert werden.
Selbstverständlich dürfen ebenso Spaziergänge und Besorgungen des täglichen Lebensbedarfes unternommen werden.
Es ist alles erlaubt, was der Gesundheit und der Heilbehandlung dienlich ist und konsequenterweise auch alles zu unterlassen, was dem Erfolg der Heilbehandlung widerspricht.
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


12.05.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Mann übergibt einer jungen Frau ein TÜV-Zertifikat
Lohnt sich eine Zertifizierung für meine Gebäude...
Vielen Kunden reicht es heute nicht mehr, einen Gebäudereiniger nur nach seinem Preis ...
i-mop XL Reinigungsautomat
i-Mop: Nassschrubautomat wie auf Wolken
Der akkubetriebene Reinigungsautomat lässt bei der Bodenreinigung keine Wünsche offen. Mit einem Ge...
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
Symbolbild ökologisch reinigen
Ökologisch sauber!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung   Beim Thema Umweltschutz stellen sich vielen Gebäude...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.684.044
Besucher:
10.522.961
 
Aufrufe heute:
10.215
Besucher heute:
7.899
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft