gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Niedrige Preise führen zu mangelhafter Reinigung in Schulen

1

In den meisten Bundesländern sind seit spätestens Mai zumindest einzelne Jahrgänge wieder an die Schulen zurückgekehrt. Dabei gelten im Zuge der Corona-Epidemie besondere Hygienebedingungen. Während bereits zu Normalzeiten eine Raumhygiene nach DIN 77400 (Reinigungsdienstleistungen - Schulgebäude - Anforderungen an die Reinigung) erbracht werden soll, ist nun insbesondere die regelmäßige Reinigung bzw. Desinfektion von Griffbereichen (Griffe, Schalter, Handläufe usw.) sowie die Bereitstellung von ausreichend Verbrauchsmitteln zur persönlichen Hygiene noch stärker in den Mittelpunkt der Anforderungen gerückt. Dabei ist wohl unumstritten, wie wichtig die Hygiene an Schulen prinzipiell ist. Bereits vor Corona galten Schulen und Kitas als typische Orte, über die sich ansteckende Krankheiten gerne verbreitet haben.

 

Die Befürchtung, dass Schulen nun auch zu Corona-Virenschleudern werden könnten, sind wohl nicht ganz unberechtigt. Seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, leiden die öffentlichen Schulen unter den Sparmaßnahmen von Ländern und Gemeinden. Wie sehr sich sowohl Renovierungs- und Instandhaltungsstaus als auch die Vergabe von Reinigungsleistungen an den preiswertesten Anbieter nun auswirken, wird gerade besonders deutlich.

 

Dabei ist das Thema natürlich nicht neu und wird schon seit Jahren von Schulleitern, Lehrern und Elternvertretern immer wieder angebracht. Dass man hierzulande die Toilettenanlagen in den meisten Schulen immer noch finden kann, indem man einfach dem Geruch folgt, ist ein Unding. Chronisch veraltete Einrichtungen gepaart mit zu wenig Zeit für die Unterhaltsreinigung haben hygienische Zustände erreichen lassen, in denen sich nicht nur - wie von der DIN 77400 gefordert - keine angenehme Lernatmosphäre entwickeln kann, sondern die in Normalzeiten unappetitlich, in Coronazeiten potentiell sogar gefährlich sein können.

 

Auch der Bundeselternrat hat auf diese Missstände gerade nochmal hingewiesen. In einer Pressemitteilung vom 4. März fordert er "... daher die Schulträger auf, an allen Schulen ausreichend Reinigungspersonal einzusetzen, eine tägliche Reinigung insbesondere der Sanitäranlagen, Türgriffe und Handläufe zu gewährleisten und in ausreichendem Maße Handseife, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel  bereitzustellen – nicht nur in der aktuellen Gefährdungslage durch das Corona-Virus." Der Kritik hat sich auch der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) mit einem Appell an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, angeschlossen. „Die Corona-Krise verträgt sich nicht mit dem Reinigungs-Sparkurs an den meisten Schulen. Insofern lautet unsere dringende Empfehlung, die heute in aller Regel aus Kostengründen üblichen niedrigen Reinigungsintervalle deutlich zu erhöhen“, so BIV-Geschäftsführer Johannes Bungart.

 

Bleibt zu hoffen, dass die Coronakrise den Zuständigen in Ländern und Gemeinden auch für die Zukunft die Augen öffnen wird, wie wichtig das Thema Sauberkeit ist und dass auch dieses Gut nicht zu Schleuderpreisen zu haben ist.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Glasreinigung Sicherheitsglas München
Professionelle Reinigung besonderer Glasarten - D...
Nicht nur die Einsatzorte von Glaselementen in Gebäuden sind unterschiedlich, sondern ...
Lohnerhöhung mit Haken: Reicht das Plus für ein ...
Nach vier harten Verhandlungsrunden Ende 2024 hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Symbolbild Coronavirus
Gebäudereinigung in Zeiten von Corona
Nachdem sich das Corona-Virus in Europa und besonders in Deutschland weiter ausbreitet und die Zahl d...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.311.699
Besucher:
13.785.537
 
Aufrufe heute:
33.539
Besucher heute:
29.414
Mitglieder:
2.638
Umfrage
Warum wohl haben so viele kein Interesse daran, im Gebäudereiniger-Handwerk zu arbeiten?
Weil Wertschätzung oftmals Mangelware ist.
Weil moderne Technik noch nicht überall angekommen ist.
Weil die Arbeitszeiten eher nachtschwarz als familienfreundlich sind.
Weil die vielbesagte Karriereleiter hier manchmal eben nur eine Leiter bleibt.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft