Internationaler Tag der Gebäudereinigung
![]() | |
1 |
Seit 31 Jahren ist der 15. Juni der Internationale Tag der Gebäudereinigung.
Die abebbende Pandemie des Coronavirus SARS-COV-2 hat allen gezeigt, welch eminent wichtigen Beitrag die Reinigungsbranche hat. Büros, Kantinen, Gaststätten, Hotels und viele andere Orte, an denen Menschen sich begegnen, müssen sauber und hygienisch sein – zum einen, damit Menschen sich wohlfühlen, zum anderen damit von Keimen und Viren keine Gesundheitsgefahr ausgeht. Diese oft unsichtbaren Arbeitskräfte verdienen Achtung und Anerkennung. Respekt und Anerkennung zollt man am besten, wenn Menschen ein würdiges Dasein ermöglicht wird. Das bedeutet nichts anderes als: Ordentliche Bezahlung! Nur dadurch kann dieser Personenkreis seine Familie und die Angehörigen versorgen, für die Schule und Ausbildung der Kinder sorgen.
Der 15. Juni als Tag der GebäudereinigerInnen geht auf eine Demonstration von Reinigungskräften im Jahr 1990 zurück. Nach dreiwöchigem Streik für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gingen an diesem Tag Polizeikräfte brutal gegen die Demonstranten In Los Angeles vor. Und auch wenn heutzutage hier in Deutschland weit bessere Bedingungen gelten, wie sie u.a. durch Tarifverträge geregelt werden, so bleibt die Vergütung dieses anstrengenden wie verantwortungsvollen Jobs ebenso hinter dem wahren Verdienst zurück wie vor allem die soziale Anerkennung für diese systemrelevante Leistung. Daran soll der 15. Juni erinnern. Auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ruft anlässlich dieses Tages zu Anerkennung und Respekt für die rund 700 000 Beschäftigten der Branche auf.
Bild: © IG BAU
