gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Dussmann-Chef ist “schonungslos” bei der Digitalisierung

Bei dem ntv-Podcast “So techt Deutschland” äußert sich Dussmann-Chef Wolf-Dieter Adlhoch zur digitalen Reinigungsbranche der Zukunft. Neue Technik bringt neue Möglichkeiten, die Arbeitsprozesse zu optimieren, aber auch Ängste: Wird die Tätigkeit, die einem insbesondere in der Corona-Krise finanzielle Sicherheit gibt, bald von einem Roboter ersetzt?

 

Dem ist sich auch Adlhoch bewusst, aber er weiß, dass es nicht von Vorteil ist, gegen die Digitalisierung anzukämpfen. “Ich bin da relativ schonungslos und brachial ”, gesteht er und präferiert Ehrlichkeit gegenüber seinen Mitarbeitern. "Wenn ihr die Sorge habt, dass wir da unser eigenes Geschäftsmodell kaputtmachen oder angreifen, dann habe ich doch keine Wahl. Dann kann mich auch ein anderer angreifen. Dann befasse ich mich lieber selbst mit dem Risiko."

 

Der Dussmann-Chef sieht vor allem eine Chance bei Arbeitsplätzen, die bei Menschen nicht beliebt sind, etwa die nächtliche Reinigung großer Logistikstandorte. "Da haben sie nachts zweieinhalb Stunden, in denen gearbeitet werden kann, weil der Hauptbetrieb der Logistik - in Anführungszeichen - pausiert. Nachts zwischen 2 und 4 Uhr auf einer Reinigungsmaschine zu sitzen, ist keine Tätigkeit, die Menschen begeistert. Wenn ich stattdessen einen Reinigungsroboter integriere, fällt kein Arbeitsplatz weg, sondern es entsteht ein neuer für den Kollegen oder die Kollegin, die den Roboter wartet."

 

Auf die Frage, was Dussmann im Vergleich zu anderen Unternehmen bei der Digitalisierung herausstechen lässt, analysiert Adlhoch, dass viele Unternehmen sich mIt zu ungenauen und undurchdachten Großprojekten auseinandersetzen, die keine richtigen Ergebnisse liefern, während Dussmann nur wenige Ziele am Stück umsetzt, dafür aber mit konsequentem Tatendrang.“Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen das. […] Wir haben einen sehr guten, qualitätsorientierten, operativen Geschäftsprozess und immer wenn es eine technische Idee gibt, die auf dem Markt aufkommt, überlegen wir, an welcher Stelle dieses Prozesses die Technik etwas optimieren oder helfen kann.” Als Bespiel nennt er Sensoren, die erkennen, dass ein Konferenzraum genutzt wird. Ein Facility Manager hat nun die Aufgabe, ein System zu erschaffen, bei dem den Reinigungskräften mitgeteilt werden kann, dass der Konferenzraum gesäubert werden muss, oder etwa den Mitarbeitern gezeigt wird, dass der Raum momentan nicht nutzbar ist. Diese Art der Optimierung würde nur funktionieren, wenn ein Unternehmen bereits Erfahrung gesammelt hat, mit der es ein Grundkonzept aufstellen kann.

 

Immer wieder betont er die Wichtigkeit des Zusammenspiels: “Es bleibt aus meiner Sicht eine Kombination aus Mensch und Maschine, die wir aber auch unglaublich spannend finden” Dussmann setzt weiterhin darauf, dass sich Kunden interessante Konzepte überlegen, “Wir glauben daran, dass man, wenn man Qualitätsdienstleister bleiben oder werden will, das nicht ohne Technik und Digitalisierung hinbekommen kann”.

 

Der Podcast "So techt Deutschland" ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Quelle: ntv.de

 

Bild: © Andrey Popov / Adobe Stock

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäuder...
Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Geb...
Gebäudereiniger bei der Grundreinigung eines Steinbodens
Die Kunst des Reinigens von Steinböden
Nichts ist so individuell wie der Steinboden, denn jeder Stein ist ein Unikat. Das macht die Reinigun...
Futuristischer Gebäudereiniger mit Reinigungsroboter
Künstliche Intelligenz über moderne Gebäuderein...
Ein Interview mit ChatGPT   Künstliche Intelligenz (abgekürzt: KI oder auch...
Mann mit Schneefräse
Winterdienst
Vorsicht Glatteis: der Winterdienst ist eine dringend benötigte, doch schwer kalkulierbare Dienstleistung Eigentlich kön...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.697.804
Besucher:
10.535.605
 
Aufrufe heute:
23.975
Besucher heute:
20.543
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft