Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und handelt nach den modernen Standards der Immobilienwirtschaft. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement des Bundes, die Immobilienverwaltung und der -verkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale in Bonn und neun Direktionen sowie insgesamt mehr als 120 Nebenstellen.
In der Zentrale der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben - Anstalt des öffentlichen Rechts - ist im Stabsbereich Einkauf am Arbeitsort Berlin folgender Arbeitsplatz befristet zu besetzen:
Fachgebietsleitung (w/m/d) im Einkauf von Leistungen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements - Schwerpunkt Reinigung & Pflege Außenbereich
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Wahrnehmung aller mit der Leitung des Fachgebietes verbundenen sach- und personalbezogenen Führungsaufgaben
- Grundsatzangelegenheiten hinsichtlich der Beschaffung von Leistungen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements, Schwerpunkt Reinigung und Pflege Außenbereich, u. a.:
- Entwicklung von Ausschreibungsunterlagen für die verantworteten Warengruppen in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
- Unterstützung des Geschäftsprozessmanagements bei der Modellierung einkaufsrelevanter Prozesse und deren Fortentwicklung (Geschäftsprozessmodell)
- Begleitung und Durchführung von Beschaffungsvorhaben, u. a.
- Beobachtung der regionalen Einkaufsmärkte und Durchführung von Marktanalysen
- Beratung der bedarfsanfordernden Stellen in der Auswahl geeigneter Waren, Produkte und Dienstleistungen unter Berücksichtigung aller relevanten Rahmenbedingungen (z. B. Wirtschaftlichkeitsaspekte, Nachhaltigkeit, Alternativprodukte etc.)
- Vorkalkulation für die Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Erstellung der beschaffungsrelevanten Unterlagen (Ausschreibungsunterlagen)
- Federführung bei der gemeinsamen Erstellung von Leistungsbeschreibungen / -verzeichnissen
- Festlegung geeigneter Eignungs- und Wertungskriterien
- Erstellung des Vertrages und des Preisblattes für das jeweilige Verfahren
- Prüfung von vertragsrelevanten Änderungen
- Umsetzung der Einkaufsrichtlinien im konkreten Beschaffungsvorhaben
- Koordination des operativen Geschäfts für die verantworteten Warengruppen:
- Abstimmung / Koordinierung der Jahresplanung mit dem IGM-Koordinationsbereich
- Genehmigung / Gegenprüfung (Plausibilisieren) von Ausschreibungsunterlagen
Auf diesem Arbeitsplatz fallen regelmäßige Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet an.
An Sie werden folgende Anforderungen gestellt:
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom (FH)) der Fachrichtungen Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilienmanagement, Facility Management oder Wirtschaftsrecht bzw. auf andere Weise erworbene gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen
Fachkompetenzen:
- Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung des Vergaberechts (z. B. UVgO, VgV, BHO)
- Mehrjährige praktische Erfahrung bei der Erstellung / Vorbereitung von Ausschreibungsunterlagen
- Marktspezifische Kenntnisse im Infrastrukturellen Gebäudemanagement
- Kenntnisse im Vertragsrecht sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse der einkaufsspezifischen Organisations- und Ablaufprozesse
- Sicherer Umgang in IT-Standardanwendungen (MS Office, insbesondere Excel)
- Anwendungskenntnisse SAP (insbesondere ERP und SRM) oder anderer Bestell- und Warenwirtschaftssysteme
Weitere Anforderungen:
- Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit
- Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Gute und zügige Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- / adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Kurse zur Gesundheitsförderung und Vorsorgemaßnahmen sowie gesundes Arbeiten
- Fortbildungsangebote sowie berufliche Weiterentwicklung
- Vorhandene Parkgelegenheiten sowie die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben
- Unterstützung bei der Suche nach möglichst arbeitsortnahem und bezahlbarem Wohnraum im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
- Regelmäßige Events
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX besonders berücksichtigt.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil von Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten / Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Einstellung erfolgt befristet für die Dauer einer Elternzeit nach Entgeltgruppe E 12 TVöD (Bund).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Urkunden etc.) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer VOEK 4300 bis zum 30. April 2020 an
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Sparte Organisation und Personal
Ellerstraße 56
53119 Bonn
oder nutzen Sie die Möglichkeit einer E-Mailbewerbung an
Bewerbung-Zentrale@bundesimmobilien.de.
In diesem Falle fassen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Datei zusammen und geben bitte die Kennziffer VOEK 4300 im Betreff an. Der E-Mail-Anhang einer E-Mailbewerbung sollte nicht größer als 9 MB sein.
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen Herr Kraus (fachlich) unter der Telefonnummer (0228) 37787-3830 oder Herr Skupch (personalrechtlich) unter der Telefonnummer (0228) 37787-758 gerne zur Verfügung.