gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Was taugen Saugroboter?

1  

Wäre es nicht schön, wenn die Wohnung gesaugt und gewischt wird, während man noch im Büro ist? Oder man macht es sich mit einem Buch auf der Couch gemütlich und ganz nebenbei wird von einem Roboter die Wohnung gesaugt. Nein, das ist keine Passage aus einem Roman, sondern schon seit geraumer Zeit Realität. Der Markt für sogenannte Saugroboter boomt und wächst immer weiter.


Saugroboter oder Wischroboter?

 

Doch was sind denn eigentlich Saugroboter und wie funktionieren sie? Sie arbeiten ähnlich wie herkömmliche Staubsauger, fahren jedoch selbstständig und autonom über die zu reinigenden Bodenbeläge. Quasi automatisch selbstfahrende Staubsauger. Der Saugroboter beherbergt neben den Saugbürsten auch einen entsprechenden Behälter, um den aufgesaugten Schmutz aufzunehmen. Sobald der Behälter voll ist, stellt der Saugroboter seine Aktivität ein. Nach dem Leeren des Behälters nimmt der Saugroboter dann wieder seinen Dienst auf.


Wischroboter als Ergänzung zum Saugroboter?

 

Weiter gibt es auch sogenannte Wischroboter. Auch sie bewegen sich auf den Bodenflächen autonom, saugen jedoch nicht, sondern reinigen die Bodenbeläge nass, nachdem diese gesaugt wurden. Wischroboter reinigen Hartböden, Fliesen, Steinböden und sogar versiegeltes Parkett. Der Wischroboter hat meist zwei getrennte Tanks. In einem befindet sich die Reinigungsflüssigkeit, im anderen Tank wird das Schmutzwasser nach dem Reinigungsvorgang aufgenommen. Zuerst wird der Boden mit dem Reinigungsmittel besprüht. Anschließend wird der Bodenbelag mit Bürsten bearbeitet. Während dieser Zeit kann das Reinigungsmittel einziehen und seine Reinigungskraft voll entfalten. Nachdem der Wischroboter die Bodenfläche eingesprüht hat, wird im nächsten Reinigungsschritt das Schmutzwasser in den zweiten Tank aufgenommen. Danach ist der Boden durch die sparsame Verwendung des Reinigungsmittels schnell getrocknet und kann wieder betreten werden.


Qualität der Reinigung von der Ausstattung abhängig

 

Wodurch unterscheiden sich die Roboter und woher kommen die zum Teil großen Unterschiede in der Preisgestaltung? Die eingebaute Elektronik in den meist runden Geräten ist unterschiedlich aufwendig und intelligent. Meist kann der Reinigungsroboter per Handy über eine App bedient werden. Somit ist es also auch möglich, die Reinigungsmaschine von unterwegs zu programmieren.

 

Die Ausstattung macht den Preis

 

Je nachdem wie aufwendig die Navigations- und Sensorelektronik gestaltet ist, sind Preisspannen von mehreren Hundert Euro möglich. Die unterschiedliche Qualität und Leistung der eingebauten Akkus sind ebenfalls ausschlaggebende Faktoren für den Preis des Reinigungsroboters. Hochwertige Geräte sind zum Beispiel für den Dauerbetrieb geeignet. Clevere Reinigungsroboter fahren auch selbstständig in die Ladestation zurück, wenn der eingebaute Akku wieder aufgeladen werden muss. Ist der Akku wieder geladen, nimmt der Reinigungsroboter dann wieder selbstständig seine Arbeit auf. Intelligente Saugroboter stellen ihre Saugbürsten in Verbindung mit der Antriebseinheit ja nach Bodenbeschaffenheit selbstständig ein. Das bedeutet, dass sich beispielsweise die Arbeitshöhe der Maschine je nach Florhöhe des Teppichbodens individuell einstellt.

 

Ob sich ein Saug- oder Wischroboter eignet ist vom Einsatzbereich und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Prinzipiell sehr gut geeignet sind Räume mit übersichtlicher Möblierung. In dieser finden sich die autonomen Reinigungsmaschinen am besten zurecht. Hier kann bis in die Ecken gereinigt werden und somit wird das Ergebnis entsprechend auch überzeugen.

 

Kombination aus Saug-und Wischroboter

 

Seit einiger Zeit gibt es auch Multifunktionsgeräte, die beide Gerätefunktionen verbinden: Kombigeräte. Die Saugwischer werden aktuell angeboten und die Auswahl an diesen Geräten wird stetig grösser. Bei diesen Geräten werden die Eigenschaften und Funktionen eines Saugroboters mit denen eines Wischroboters vereint. Weil der Roboter sowohl saugen als auch wischen kann, werden diese Geräte mittlerweile besonders gerne eingesetzt. Der Roboter kann auch nur jeweils in einem Modus arbeiten, also nur als Saugroboter oder nur als Wischroboter. Diese Reinigungsroboter sind flexibel einsetzbar, bieten eine enorme Zeitersparnis, sind platzsparend und haben einen reduzierten Wartungsaufwand. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass diese Kombiroboter besonders beliebt sind.

 

Lohnt sich die Anschaffung eines Saugroboters?

 

Stiftung Warentest hat sich ebenfalls dem Thema gewidmet, wobei keiner der Roboter über die Bewertung „befriedigend" hinauskam. Die Online-Bewertungen der Nutzer zu gängigen Saug- und Wischrobotern tendieren prinzipiell in eine Richtung: Die Roboter sind eine gute Hilfe für zu Hause, ersetzten aber nie ganz den Einsatz eines traditionellen Staubsaugers oder eines Wischmopps. Nichtsdestotrotz können die Roboter im Alltag eine gute Hilfe sein und eine Zeitersparnis bieten.

 

Bild:Pixabay
 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 7199 8193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Glasreiniger auf Hubsteiger
Arbeitsschutz in der Gebäudereinigung
Dem Arbeitsschutz kommt in der Gebäudereinigung eine besondere Bedeutung zu, denn die Gefahren, denen...
Frau notiert Arbeitszeiten
Zollkontrolle der Arbeitszeiten - So sind Sie auf ...
Bereits seit dem 1. Januar 2015 gilt das aktuelle Mindestlohngesetz. Es beschreibt, in...
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
Symbolbild Tipps Soziale Medien
Online-Tipps für Gebäudereiniger
Im Gebäudereinigerhandwerk arbeiten mehr als 1 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland, damit ist es...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.696.585
Besucher:
10.534.495
 
Aufrufe heute:
22.756
Besucher heute:
19.433
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft