gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Arbeitnehmer, Belastung für Betriebe?

1  

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussionen. Während Arbeitnehmerverbände die Maßnahme als dringend notwendig ansehen, um den steigenden Lebenshaltungskosten gerecht zu werden, warnen Branchenvertreter vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen. Besonders betroffen sind das Friseur- und Gebäudereinigerhandwerk, in denen Löhne einen hohen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen.


Das Dilemma: Höhere Löhne – weniger Nachfrage


In den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD wurde die Erhöhung des Mindestlohns als Mittel zur Stärkung der Kaufkraft und zur Stabilisierung der Nachfrage diskutiert. Doch die Realität in vielen Handwerksbetrieben sieht anders aus. Arbeitgeber befürchten, dass die Lohnerhöhung zu einer Kostenlawine führt, die kleinere Betriebe an den Rand der Existenz bringt. Sozialabgaben und weitere Personalkosten würden ebenfalls steigen, was für viele Unternehmen kaum zu stemmen sei. „Die Erhöhung des Mindestlohns bedeutet für uns eine enorme Belastung, die nicht einfach durch höhere Preise weitergegeben werden kann. Viele Kunden sind preissensibel, und zu große Preisanstiege könnten dazu führen, dass Dienstleistungen seltener in Anspruch genommen werden“, erklärt ein Vertreter des Gebäudereinigerhandwerks. Ähnlich argumentiert das Friseurhandwerk: Ohne Entlastungen wie eine Senkung der Mehrwertsteuer seien viele Salons gezwungen, Personal abzubauen oder ihre Ausbildungsplätze zu reduzieren.


Gleichzeitig ist unbestritten, dass viele Beschäftigte in diesen Branchen trotz harter Arbeit kaum über die Runden kommen. Reinigungskräfte und Friseurinnen arbeiten oft unter hohem körperlichen Einsatz, verdienen aber in vielen Fällen nur knapp über dem Mindestlohn. Gerade in Zeiten steigender Mieten und Lebenshaltungskosten sind eine Lohnsteigerung für sie keine Luxusforderung, sondern eine Notwendigkeit. „Wir leisten jeden Tag harte Arbeit, aber nach Abzug der Fixkosten bleibt kaum etwas übrig“, berichtet eine Gebäudereinigerin. So stiegen beispielsweise die Lebensmittelpreise seit 2020 um ca. 34 Prozent, also weit über den Lohnerhöhungen.


Gezielte Entlastungen für Mittelständler


Die Debatte zeigt: Beide Seiten haben berechtigte Anliegen. Während Arbeitnehmer faire Löhne für ihre Arbeit fordern, benötigen Betriebe wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können. Eine Lohnerhöhung allein ist kein Allheilmittel, wenn sie am Ende Existenzen kostet. Eine Lösung könnte ein ausgewogener Ansatz sein, der sowohl Lohnerhöhungen als auch gezielte Entlastungen für kleinere und mittelständische Unternehmen umfasst. Nur so kann gewährleistet werden, dass Arbeitsplätze erhalten bleiben und gleichzeitig fair entlohnt wird. kw


Beitragsbild: somov73 from Pixabay

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Redaktion

Tel.:07135 / 3038924
Mobil:0163 / 4311946
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Toilettenanlage einer Firma
Die Sanitärreinigung
Der Sanitärbereich stellt höchste Ansprüche an die Reinigung, denn hier reicht oberflächliche Sauberkeit bei Weitem...
Roboter mit einem wachsamen Auge für Arbeitsabläufe
Zukunft der Gebäudereinigung: Herausforderungen u...
Die Gebäudereinigungsbranche befindet sich zweifelsohne in einer Phase des Umbruchs, g...
Glasreiniger auf Hubsteiger
Arbeitsschutz in der Gebäudereinigung
Dem Arbeitsschutz kommt in der Gebäudereinigung eine besondere Bedeutung zu, denn die Gefahren, denen...
Symbolbild Tipps Soziale Medien
Online-Tipps für Gebäudereiniger
Im Gebäudereinigerhandwerk arbeiten mehr als 1 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland, damit ist es...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.677.432
Besucher:
10.517.638
 
Aufrufe heute:
3.603
Besucher heute:
2.576
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft