gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

JetPower ermöglicht schnelle Reinigung von großflächigen Lamellenwärmetauschern und Glasfassaden

1  

Weiterentwicklung des umweltschonenden Reinigungsverfahrens JetMaster durch Kipp Umwelttechnik und die Schwesterfirma mycon GmbH

 

Bielefeld 10.04.2015. Das Bielefelder Unternehmen Kipp Umwelttechnik und seine Schwesterfirma mycon GmbH haben den Anwendungsbereich des geschützten JetMaster-Verfahrens erweitert. Kombiniert wurde das Verfahren mit dem neuen System JetPower und der Einsatzbereich des JetMaster-Verfahrens damit ausgeweitet. Die Kombination beider Systeme (JetMaster und JetPower) beschleunigt die Reinigung von Lamellenwärmetauschern bei sehr großen und stark verschmutzten Flächen.

 

Einsatzgebiete von Lamellenwärmetauschern sind vielfältig z.B. im Bereich Kühlhäuser, Wärmeabfuhr für Turbinen und Motoren, Gebäudeklimatisierung, Wärmerückgewinnung aus der Abluft oder bei der Kühlung von Hydrauliköl. Sie sind die am häufigsten eingesetzten Systeme zur Energieübertragung. Dabei sind unbeschädigte und saubere Wärmetauscher aber die Voraussetzung für einen optimalen Leistungsgrad. Lamellenwärmetauscher können aber sehr leicht, oft durch Sand, Staub, Pollen und sonstige Schwebstoffe verschmutzen.

 

Diese Verunreinigungen bilden eine Schicht, die die Energieeffizienz erheblich reduziert und zu einer verminderten Wärmetauschleistung führen kann. Die Energiekosten steigen dadurch schnell um 20% und mehr. Zusätzlich führt die durch die Verschmutzungen entstehende Korrosion zu einer kürzeren Betriebslaufzeit der Geräte. Eine regelmäßige Reinigung bildet neben der Energieeinsparung eine vorbeugende Instandhaltungsmaßnahme. Die Reinigung beugt Korrosionen und anderen Schäden vor und die Energieeffizienz bleibt erhalten.

 

Der Düsenstrahl der neuen Systemkombination von Kipp Umwelttechnik bietet einen Strahldurchmesser von bis zu einem halben Meter. Auch grobe Verschmutzungen können damit schnell auf großen Flächen gereinigt werden, da „JetPower“ auch größere Rückstandsmengen wie z.B. Holzreste schnell ablöst und entfernt. Auch die neue Systemkombination verwendet nur Luft und klares Wasser ohne Chemikalien einzusetzen, damit ist die Umweltbelastung sehr gering.

 

Der Düsenstrahl der Kombination aus JetMaster und JetPower ist etwas härter als bei alleiniger Nutzung des JetMaster-Systems. Die empfindlichen Lamellen werden aber dennoch schonend gereinigt. Der erprobte Handtest liefert hier wieder den Beweis: genau wie beim Einsatz von JetMaster kann man problemlos die ungeschützte Hand in den Düsenstrahl des Kombinationssystems halten. Beides kann auch problemlos automatisiert für die Reinigung von Lamellenwärmetauschern eingesetzt werden.

 

Das von Kipp Umwelttechnik zusammen mit der mycon GmbH entwickelte Verfahren „JetMaster“ wird mittlerweile international vertrieben und eingesetzt. Neben Deutschland ist das Verfahren europaweit in Frankreich, Belgien, Schweiz, Österreich oder Slowenien im Einsatz. Daneben liefert das Unternehmen in die USA und den Nahen Osten (Vereinigte Arabische Emirate und Saudi Arabien) aus. In den USA gab es kürzlich bereits die erste größere Präsentation.

 

Ein neues Einsatzgebiet wurde mit dem System bereits erschlossen: die effektive Großflächenreinigung von z.B. Glasfassaden ist möglich ohne die empfindliche Oberfläche zu zerkratzen oder zu zerstören. Weitere Einsatzmöglichkeiten des Systems befinden sich bei Kipp Umwelttechnik gerade in der Testphase so z.B. die Tankreinigung unter dem Einsatz spezieller Betriebsmittel.

 

Pressekontakt
mycon GmbH
Jens W. Kipp
Senner Straße 156
33659 Bielefeld
j.kipp@mycon.info
Tel: +49 (0) 521-403090

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Putzhandschuh mit CD
Software-Einsatz in der Gebäudereinigung
Digitale Hilfen für Gebäudereiniger gibt es für nahezu jeden Arbeitsbereich   Ob Stammda...
Lücke im Rentenverlauf! Betroffen: Minijobber
Auch die Zeiten als Minijobber sind der gesetzlichen Rentenversicherung zu melden. Andernfall...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Reinigungsmittel Putzmittel Chemie
Reinigungsmittel: Unterschätzte Gefahr
Im Gebäudereiniger-Handwerk  arbeiten in Deutschland im Jahr 2021 ueber 650.000 Menschen. Somit ar...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.723.684
Besucher:
12.332.766
 
Aufrufe heute:
8.200
Besucher heute:
6.923
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 2 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft