gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hochbetrieb statt Urlaub: Der Sommer in der Reinigungsbranche

1  

Sommerzeit ist Urlaubszeit – die schönste Zeit des Jahres für viele. Doch während die meisten Branchen diese Zeit entspannt angehen können, erleben Gebäudereiniger das genaue Gegenteil. In der Ferienzeit herrschen hier Personalmangel und enormer Zeitdruck. Denn viele Mitarbeiter nehmen gleich ihren gesamten Jahresurlaub, der sie meist in ihre Heimatländer führt. Auch, wenn jetzt im August, der Urlaub für viele bald zu Ende geht, entsteht das sommerliche Personalproblem jedes Jahr aufs Neue. Zurück bleiben die Inhaber der Gebäudereinigungsfirmen mit einem stark reduzierten Team, das das hohe Arbeitspensum, das ja nicht weniger wird, kaum bewältigen kann. Diese Situation führt zwangsläufig zu erheblicher Zeitnot und Mehrbelastungen. Gleichzeitig erwarten die Kunden, dass der gewohnte Service ohne Abstriche weiterläuft, was kaum realisierbar ist. Die daraus entstehenden Konfliktebenen bergen viel Sprengstoff --- und erfordern ein hohes Maß an Verständnis und Flexibilität von allen Beteiligten.

 

Sommerliches Konfliktpotenzial

 

Die grundlegenden Konflikte liegen auf mehreren Ebenen. Die Inhaber der Reinigungsfirmen wollen ihren Kunden die gewohnte Qualität bieten, obwohl sie personell stark eingeschränkt sind. Dies führt häufig zu Überlastung und Unzufriedenheit bei den wenigen verbliebenen Mitarbeitern. Auf der anderen Seite steht das Bedürfnis der Angestellten, ihren wohlverdienten Urlaub in der Heimat zu verbringen und Familie und Freunde zu besuchen. So kollidiert dieses Bedürfnis jeden Sommer mit den betrieblichen Anforderungen und den Erwartungen der Kunden.

 

Lösungsansätze für das personelle Sommerloch

 

Um diesen Konflikten zu begegnen, ist es notwendig, frühzeitig und transparent die Situation zu kommunizieren. Ein Verständnis für die jeweiligen Situationen und Bedürfnisse der anderen Parteien ist entscheidend. Für die Inhaber der Firmen bedeutet dies, ihre Kunden rechtzeitig über mögliche Einschränkungen zu informieren und gegebenenfalls alternative Lösungen anzubieten. Dies könnte beispielsweise durch temporäre Subunternehmen oder flexible Arbeitszeitmodelle geschehen, die es ermöglichen, die Arbeit gleichmäßiger zu verteilen. Die Kunden wiederum sollten ihrerseits ebenfalls Verständnis für die Gebäudereiniger aufbringen und in dieser Zeit bereit sein, Abstriche zu machen. So könnten zum Beispiel die Reinigungsintervalle verlängert werden, da Bürogebäude und andere Einrichtungen während der Ferienzeit zumeist nicht voll besetzt sind. Immer funktioniert das allerdings nicht. Beispielsweise darf in einem Krankenhausbetrieb, in Rein+räumen oder bei der Industrieproduktion, die Qualität der Reinigungsarbeit nicht leiden, nur weil nicht ausreichend Personal vorhanden ist. Die Folgen könnten verheerend sein.

 

Brücken bauen und Konflikte vermeiden – ein Beispiel

 

Eine nachhaltige Lösung zur Konfliktvermeidung könnte in der langfristigen Planung und im Aufbau eines flexiblen Personalpools liegen. Durch den Einsatz von Aushilfskräften oder Teilzeitmitarbeitern, die in der Ferienzeit einspringen, kann der Betrieb aufrechterhalten werden. So entdeckte beispielsweise Gebäudereiniger Werner Karl aus Essen eher zufällig ein erfolgreiches „Sommerkonzept“, als sich vor einigen Jahren die Anfragen für Urlaubsvertretungen in seiner Firma häuften. Durch eine flexible Personalplanung und die Zusammenarbeit mit einem Personaldienstleister konnte er die erhöhte Nachfrage während der Ferienzeit effizient abdecken und neue Aufträge an Land ziehen. Obwohl der Sommer für Karl stressig ist, vermeidet er durch das Sommergeschäft Gewinneinbrüche und kann auf diesem Weg sogar neue Kunden gewinnen, von denen einige dauerhaft bei ihm geblieben sind. Doch auch wer keine Kapazitäten für Urlaubsvertretungen hat, kann im Sommer durch spezielle Reinigungsleistungen punkten. Besonders gefragt sind Fensterreinigungen, da die Sonne Schmutz und Schlieren sichtbar macht, sowie die Reinigung von Terrassen, Balkonen und Markisen. Auch die Küche erfordert im Sommer besondere Aufmerksamkeit, um Hygieneprobleme durch Hitze und Ungeziefer zu vermeiden. Flexible Urlaubsregelungen und Incentives für die ständigen Mitarbeiter erhöhen die Motivation und man drückt in stressigen Zeiten dann eher mal ein Auge zu – ist man doch dadurch seinem Arbeitgeber verbunden und erfährt Anerkennung für seine Loyalität und seinen Einsatz.

 

Ein weiterer zentraler Punkt ist die kontinuierliche Schulung und das Training der Mitarbeiter, um selbst in stressigen Zeiten eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Kunden sollten aktiv in die Planungsprozesse einbezogen und über besondere Herausforderungen informiert werden, um ihr Verständnis und ihre Unterstützung zu gewinnen. Ziel ist es, auch in herausfordernden Situationen immer eine Win-win-Situation zu schaffen.

 

Dafür ist es entscheidend, eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Mitarbeiter, den Interessen der Betriebsinhaber und den Erwartungen der Kunden zu finden. Dies erfordert Empathie, innovative Lösungsansätze und eine vorausschauende Planung. Mit diesen Maßnahmen können Konflikte in der Gebäudereinigungsbranche während der Sommermonate entschärft und ein harmonisches Arbeitsumfeld gefördert werden. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

 

Foto: Adobe Stock

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Industrie 4.0 Symbolbild
Automatisierung: Die Zukunft in der Arbeitswelt?
Seit einigen Jahren sind Begriffe wie Industrie 4.0, Automatisierung oder Arbeit 4.0 keine Z...
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
Zollbeamter
Zollkontrollen - nervig, aber notwendig
Zollprüfungen sorgen nicht gerade für Begeisterung – wer sich an Recht und Gesetz hält und weiß...
Nassreinigung eines Teppichs
Grundreinigung eines textilen Belags im Kombinatio...
Wertvolle Tipps für die professionelle Teppichreinigung   von Martin Lutz, FIG...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Minijob-Grenze steigt: Was Beschäftigte...
Zum Jahreswechsel gibt es eine wichtige Änderung für Millionen Menschen mit Minijob: Die Verdi...
Gewerkschaftsbonus auf dem Prüfstand â€...
Im Gebäudereiniger-Handwerk haben die Gespräche über einen möglichen zweiten Gewerkschaftsbo...
Zwischen Preisdruck und Perspektive: Die...
Kaum eine Branche spiegelt gesellschaftliche Veränderungen so direkt wider, wie die der Gebäud...
iCapsol: Kärcher bringt Teppichreiniger...
 Mit dem CarpetPro Natürlichen Reiniger iCapsol RM 764 N OA bringt Kärcher ein Reinigungsmitt...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
98.633.668
Besucher:
16.447.525
 
Aufrufe heute:
26.780
Besucher heute:
23.156
Mitglieder:
2.651
Umfrage
Welches Thema verursacht im Reinigungsalltag den größten Stress?
•
Unklare oder falsch kommunizierte Objektanforderungen
•
Zu wenig Zeit für zu große Flächen
•
Fehlende oder defekte Arbeitsmittel
•
Ständige Planänderungen (Springerdienste, Ausfälle)
•
Arbeitswege / viele kleine Objekte am Tag
•
Kund*innen mit „Spezialwünschen“
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft