gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Geschirrspülmittel im Test

1  

Die Stiftung Warentest hat in Ihrer Novemberausgabe insgesamt 19 Produkte der Kategorie Geschirrspülmittel getestet. Es kamen sogenannte Tabs als auch das klassische Pulver zum Einsatz.

 

Test mit Schwerpunkt auf Reinigungsqualität und Umweltverträglichkeit

 

Folgende Faktoren wurden mit der entsprechenden Gewichtung getestet: Reinigen 55%, Kalkbeläge verhindern 20%, Materialschonung 10%, Umwelteigenschaften 10% und die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung mit 5%.

 

Sowohl Monotab als auch Multitab getestet

 

Das sogenannte Monotab benötigt für die Reinigung in der Spülmaschine zusätzlich wie das klassische Pulver Spülmaschinensalz und Klarspüler als Zusatz. Das Multitab hingegen kann alleine ohne weitere zusätzliches Salz oder Klarspüler verwendet werden. Der Vorteil des Monotab ist, dass der Klarspüler separat dosiert werden kann. Beim Multitab ist der Klarspüler als auch das Salz bereits im Tab integriert und löst sich während des Reinigungsvorganges nach und nach auf. Die Reinigungsleistung ist bei beiden Arten - egal ob Mono- oder Multitab - vergleichbar, also nicht vom Konzept abhängig.

 

Große Preisunterschiede bei Pulver und Tab

 

Der Testsieger, der Monotab "Claro Classic", kostet pro Spülvorgang 13 Cent. Der Testsieger unter dem klassischen Pulver hingegen - "Denkmit Geschirr-Reiniger Classic" - kostet pro Spülgang nur 3 Cent. Die Reinigungswirkung wurde bei beiden Produkten als „gut“ bewertet. Das Monotab Produkt hat jedoch beim Punkt Umwelteigenschaften eine bessere Wertung.

 

Teuer muss nicht besser sein

 

Dass der Preis alleine für die Qualität keine Rolle spielt zeigen die beiden Produkte mit den schlechtesten Noten. Besonders enttäuschend war das Ergebnis bei "Finish Powerball" (Note 4.0) und "Finish Classic Pulver" (Note 4.2).

 

Nur ein Produkt schont die Umwelt und reinigt dabei „gut“

 

Umweltverträglichkeit muss nicht unbedingt zu Lasten der Reinigungsqualität und Geschirrschonung gehen. Das beweist eindeutig der Testsieger "Claro Classic" (Note 2.1). Auf Platz zwei landet der "Denkmit Classic Geschirrreiniger" (Note 2.2) der mit den geringsten Kosten pro Reinigungsvorgang dadurch auch ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

 

Enzyme sind ausschlaggebend für die Reinigung

 

In der Kategorie "Reinigung“ erreichten zwölf der getesteten Spülmittel lediglich das Testurteil "befriedigend“. Speisereste und deren Entfernung spielten bei der Bewertung die größte Rolle. Die Qualität und Menge der zur Reinigung eingesetzten Enzyme sind für das Reinigungsergebnis ausschlaggebend. Der Großteil der getesteten Mittel ist auf die Rezeptur bezogen nicht ausgewogen genug, so dass sie nicht kraftvoll gegen stärke- und eiweißhaltige Speisereste vorgehen können.

 

Den kompletten Test  zum Nachlesen finden Sie in der November-Ausgabe 2019 von Stiftung Warentest.

 

 

Bild: Pixabay

 

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 7199 8193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Abperlendes Wasser auf einem Textiltuch
Wundermittel Nanotechnologie? Was bringt die neue ...
Die 'Zwerge' sind längst auch in der Gebäudereinigung angekommen! Und damit meinen wi...
Glasreinigung Sicherheitsglas München
Professionelle Reinigung besonderer Glasarten - D...
Nicht nur die Einsatzorte von Glaselementen in Gebäuden sind unterschiedlich, sondern ...
Symbolbild Coronavirus
Gebäudereinigung in Zeiten von Corona
Nachdem sich das Corona-Virus in Europa und besonders in Deutschland weiter ausbreitet und die Zahl d...
Frau rutscht auf Schnee aus
Vorsicht bei Räum- und Streupflicht!
Die Regelungen zur Räum- und Streupflicht lassen juristischen Spielraum. Daher sollte man hier nicht n...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.380.569
Besucher:
12.027.015
 
Aufrufe heute:
32.987
Besucher heute:
29.593
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
•
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
•
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
•
Nein – davon kann man kaum leben.
•
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft