gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Forschungsteam von Siemens entwickelt Desinfektionsroboter in nur einer Woche

1  

Die Krise verlangt in vielen Bereichen Umdenken, Innovation und Schnelligkeit. Diesen Prinzipien hat sich auch eine gemeinsame Forschungsgruppe Advanced Manufacturing Automation der Firmen Siemens und Aucma verschrieben.

 

Der Leiter der Gruppe mit Sitz im chinesischen Qingdao, Yu Qi: „Wieder und wieder habe ich mir die Frage gestellt, wie wir den Kampf gegen COVID-19 unterstützen können“

 

Er und sein Team sind Spezialisten in der Entwicklung von Spezialrobotern, führerlosen Fahrzeugen und Industrierobotern. Mit dieser Kompetenz war es die Nachricht, dass chinesische Krankenhäuser einen hohen Bedarf an Desinfektions-Robotern hätten, die die Forschungsgruppe aktiv werden ließ.

 

Eine technische Herausforderung

 

Das gesteckte Ziel war es, die Entwicklung so schnell es geht abzuschließen, damit die Produktion noch in der Corona-Zeit starten kann.

 

Dabei mussten mehrere Fragen und Herausforderungen geklärt werden:

 

Das zehnköpfige Team um Yu Qi entschied sich beispielsweise dafür, das Problem der Betankung und der damit verbundenen Verunreinigung der sich bisher im Einsatz befindlichen Roboter zu lösen. Das Team entschied sich daher für einen elektrischen Antrieb.

 

Weitere Themen waren die Integration der Steuersysteme und des elektrischen Fahrwerks in den Robotern sowie der möglichst effiziente Einsatz der Desinfektionsmittel.

 

Homeoffice und Schnelligkeit

 

Bis auf die nötigen Produkttests arbeitete das Team von zu Hause aus und hielt ununterbrochen miteiander telefonischen Kontakt.

 

Yu Qi über die Arbeit des Teams: „Mit vereinten Kräften ist es uns gelungen, unsere Roboter für unterschiedliche Szenarien anpassbar zu machen. Ein Produkt ist nur dann wirklich gut, wenn es auch einfach anzuwenden ist.“

 

Nach nur einer Woche mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz konnte der Prototyp am 15.02.2020 fertiggestellt werden.

 

Einige Daten:

  • Desinfizierung von 20.000 - 36.000 m² innerhalb einer Stunde
  • Antrieb über eine Lithiumbatterie
  • 360°-Kameraplattform auf der Oberseite zur Übertragung von Bilddaten in Echtzeit
  • Raupenfahrwerk zur Überwindung von Hindernissen, Steigungen und unebenen Böden

Die Patente sind bereits angemeldet und dem Einsatz in Krankenhäusern, Schulen, Büros und anderen großflächigen Einrichtungen steht nach der Markteinführung nichts mehr im Wege.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 74879821
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Zollbeamter
Zollkontrollen - nervig, aber notwendig
Zollprüfungen sorgen nicht gerade für Begeisterung – wer sich an Recht und Gesetz hält und weiß...
Glasreinigung mit Bürste und Reinwasser
Reinigen mit Reinwasser
Nicht sauber, sondern rein – dieser alte Werbespruch trifft bei Reinwasser tatsächlich zu   Ein neuer T...
Eine weibliche Reinigungsangestellte reinigt maschinell den Boden eines Krankenhausflurs
Sicherheitsrisiko Krankenhaus: Mangelnde Hygiene d...
In Deutschland kommt es jährlich zu geschätzten 400.000 bis 600.000 nosokomialen Inf...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.531.036
Besucher:
13.982.648
 
Aufrufe heute:
9.125
Besucher heute:
8.126
Mitglieder:
2.639
Umfrage
Warum wohl haben so viele kein Interesse daran, im Gebäudereiniger-Handwerk zu arbeiten?
Weil Wertschätzung oftmals Mangelware ist.
Weil moderne Technik noch nicht überall angekommen ist.
Weil die Arbeitszeiten eher nachtschwarz als familienfreundlich sind.
Weil die vielbesagte Karriereleiter hier manchmal eben nur eine Leiter bleibt.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft