Wackler-CEO erhält Nachhaltigkeitspreis
![]() | |
1 |
Peter Blenke, CEO der Wackler Holding SE, ist einer von insgesamt 6 Preisträgern der diesjährigen B.A.U.M.-Auszeichnung an Persönlichkeiten der Wirtschaft, die sich um Umweltschutz und Nachhaltigkeit verdient gemacht haben. Der Preis an Blenke wurde in der Kategorie „Großunternehmen“ vergeben.
Der Verband B.A.U.M. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.) ist ein Zusammenschluss von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien und Verbänden, der Unternehmen zu ökologischem und sozial ausgewogenem Handeln anregen möchte. Dafür stellt er seinen Mitgliedern und Interessierten Informationen zur Verfügung, bietet Möglichkeiten zum Austausch und unterstützt mit Fachwissen. Der leitende Gedanke von B.A.U.M. ist die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG – Nachhaltige Entwicklungsziele) der UNO sowie des Pariser Klimaabkommens, bei denen ökonomisches Gewinnstreben in Einklang mit Umwelt und Gesellschaft angestrebt wird. Mit dem B.A.U.M. Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis werden jährlich Persönlichkeiten ausgezeichnet, die im Sinne des Verbands handeln. Die Preisträger werden durch eine unabhängige Jury ausgewählt.
In Peter Blenke sieht der B.A.U.M. einen vorbildlichen Vertreter des Nachhaltigkeitsgedankens. 2004 kam er als Geschäftsführer zu Wackler und etablierte dort bereits Maßnahmen zum Umweltschutz. Er erkannte lange vor den meisten anderen Führungsfiguren im Dienstleistungsbereich, dass man nicht wie bisher mit endlichen bzw. umweltbelastenden Mitteln umgehen konnte. Diese Haltung war gerade für die Branche der Gebäudereinigung und anderer Facility Services damals ungewöhnlich. Doch mit großem Engagement und Beharrlichkeit schaffte es der 63-Jährige Jurist und Betriebswirt, das Reinigungskonzept „Green Clean“ zu entwicklen, das zu 100 Prozent klimaneutral ist. 2018 gelang es dann, das Unternehmen Wackler zum ersten klimaneutralen Gebäudedienstleister dieser Größe zu machen.
Die herausragenden Aktivitäten Blenkes umfassen zum Beispiel die freiwillige Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts und die Gründung der Tochterfirma „ConClimate“, die andere Unternehmen in Nachhaltigkeitsfragen berät. Diese und weitere umweltfreundliche Maßnahmen machen Peter Blenke und die Wackler SE zu Vorreitern, die auch innerhalb und außerhalb der Branche wahrgenommen werden und als Referenz für andere dienen, die ihr Umwelt- und Sozial-Engagement vorantreiben wollen. Dies gelingt ihm zudem durch sein Buch „Mensch.Macht.Klima“ sowie seinen gleichnamigen Podcast.
Die Preisträger des diesjährigen B.A.U.M.- Nachhaltigkeitspreises werden am 16. November in Gütersloh ausgezeichnet.
