Toilettenpapier wird deutlich teurer
![]() | |
1 |
Es kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen raus! Das Toilettenpapier scheint im letzten Jahr mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als mancher Hollywood-Star!
Diesmal droht jedoch keine Knappheit wie während der ersten Corona-Welle, sondern eine saftige Preiserhöhung. Das ist für ein Produkt, das ein absolutes Grundbedürfnis erfüllt, keine gute Nachricht. Grund für den schon unmittelbar bevorstehenden Preisanstieg ist die Knappheit an Zellstoff, dem wesentlichen Bestandteil von Toilettenpapier.
Allerdings soll es sich um keine grundlegenden bzw. länger andauernden Probleme bei der Verfügbarkeit von Zellstoff handeln. Das Cellulose-Gemisch kommt überwiegend aus China und dort ist die Produktion coronabedingt schwer beeinträchtigt gewesen. Sie läuft zwar jetzt wieder stärker an, aber zunächst greifen die Chinesen selbst auf dem heimischen Markt auf den Rohstoff zu.
Ein weiterer Grund, warum sich der Preis um satte 20 bis 50 Cent pro Packung verteuern könnte, sind gestiegene Transportkosten, die sich auf sämtliche Güter aus Übersee auswirken.
Die führenden Hersteller von Toilettenpapier wie Essity (Tempo, Zewa), Hakle und Kimberly-Clark (Kleenex), kündigen die anstehenden Preiserhöhungen unisono an. Aber sie lassen auch durchblicken, dass es wohl bald wieder zu einer Entspannung bei dem wichtigen Hygieneartikel kommen kann, weil sich der Zellstoffmarkt in absehbarer Zeit wieder entspannen wird.
Dienstleister wie Gebäudereiniger oder Hausmeister Services, die für ihre Kunden große Mengen des Verbrauchsmaterials Toilettenpapier kaufen, sollten also schnell noch aufstocken, denn die Preiserhöhung lässt wohl nicht mehr lange auf sich warten (Stand: April 2021).
