gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk

Verhandlungen für die Gebäudereinigung ohne Ergebnis vertagt

 

Essen, 13.10.2015 – Ohne Ergebnis endete die vierte Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk. Nach den rund zehn Stunden dauernden, zähen Verhandlungen trennten sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks am Dienstagabend ohne eine Einigung für die rund 600 000 Beschäftigten der Branche zu erzielen.

 

Begleitet wurde die Verhandlung von einer Demonstration gegen das Turbo-Putzen. Mehr als 500 Teilnehmer zogen lautstark mit Transparenten und zu Trommeln umfunktionierten Putzeimern durch die Essener Innenstadt vor das Verhandlungslokal.

 

Erstmals in Deutschland fordert die IG BAU einen Tarifvertrag gegen Leistungsverdichtung. „In der Praxis kommen Lohnerhöhungen bei den Beschäftigten kaum an. Sie müssen für das Lohnplus regelmäßig mehr arbeiten“, sagte IG BAU-Bundesvorstandsmitglied und Verhandlungsführerin Ulrike Laux. „Die ständige Erhöhung der Vorgaben ist nicht mehr zu schaffen. Wir brauchen eine verbindliche Regelung, die der Leistungsverdichtung Grenzen setzt.“ Entgegen der Verhandlungen in den ersten drei Terminen, konnte über dieses Thema in der vierten Verhandlungsrunde nicht gesprochen werden. Anders als zugesagt hatten die Arbeitgeber keinen Vorschlag unterbreitet, wie sie sich eine Umsetzung vorstellen können.

 

Gleichzeitig fordert die IG BAU ein Lohnplus von 80 Cent in der untersten Lohngruppe, die ebenfalls tariflicher Mindestlohn ist und 6,4 Prozent für die übrigen Lohngruppen. Zusätzlich soll es einen deutlichen Schritt bei der Angleichung der Ost- an die Westlöhne geben, bei dem die bereits 2011 geschlossene Vereinbarung der vollständigen Lohngleichheit in ganz Deutschland bis 2019 realistisch erreichbar bleibt. Dieses Thema war in den Gesprächen ein wesentlicher Knackpunkt. Geht es nach den Arbeitgebern wird es in dieser Tarifrunde keine weitere Angleichung geben. Das Angebot für ein Lohnplus vom September besserten die Arbeitgeber nur minimal nach. Für 14 Monate boten sie 1,79 Prozent im Westen und 2,01 Prozent im Osten an. Damit bliebe der Lohnabstand von 1,05 Euro bestehen. Die Arbeitgeber boten darüber hinaus in einem zweiten Schritt für zwölf Monate ab Januar 2017 ein Plus von 1,5 Prozent im Westen sowie 1,73 Prozent im Osten an. Auch dabei bliebe der Abstand von 1,05 Euro erhalten. „Wir sind sehr enttäuscht von den Mini-Schritten der Arbeitgeber. Von ihrer Ankündigung, dass sie ein Ergebnis anstreben, war nichts zu spüren. Da hatten wir mehr Bewegung erwartet“, sagte Laux. „Bei der kommenden Verhandlungsrunde müssen die Arbeitgeber endlich konstruktive Vorschläge vorlegen, die uns insgesamt weiter bringen.“

 

Die fünfte Verhandlungsrunde findet am 29. Oktober 2015 in Frankfurt am Main statt.

 

Herausgeber der Pressemitteilung:

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand - Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Verzweifelter Inhaber einer Gebäudereinigung
Wird mein Betrieb die Corona-Krise überstehen?
Mit Tipps und Links zu entsprechenden Hilfen   Sicher ist, dass die Auswirkungen der ...
Mobile Arbeitsbühne
Höchste Sicherheit-Standards in der Gebäudereini...
Die Gebäudereinigung ist eine wichtige und systemrelevante Branche, die jedoch auch m...
Der Midijob - das unbekannte Wesen
Während der Minijob allen bekannt sein dürfte, fristet der Midijob ein eher unbekanntes Dasein. Für Ar...
Detailaufnahme: Wischen einer Stange
Richtig Staub wischen - Tipps, Tricks und Infos, n...
Liebe Leserinnen und Leser, mit einem Servus, direkt aus München, wollen wir uns im fo...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.698.263
Besucher:
10.536.031
 
Aufrufe heute:
24.434
Besucher heute:
20.969
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft