gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Tarifkonflikt für Gebäudereinigerbranche beigelegt

1

Gute Nachrichten für alle Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk! Die 700.000 Reinigungskräfte in Deutschland bekommen ab dem 1. Januar 2021 mehr Lohn - und bis 2023 wird der Mindestlohn noch weiter steigen! In insgesamt drei Stufen wird die Bezahlung so angehoben, dass man 2023 gute 11 Prozent mehr in der Tasche haben wird. Zunächst am 1. Januar wächst die Bezahlung von mindestens 10,80 € auf 11,11 € pro Stunde. Ab 2022 bekommt man dann schon 11,55 € und schließlich ab 2023 12,00 € Mindestlohn. Auch gelernte Kräfte in der OP- sowie Glas- und Fassadenreiniger dürfen sich über mehr Geld freuen, hier werden die Mindestgrenzen um 8,7 % bzw. 7,6 % steigen.

 

Diese Ergebnisse handelten die Tarifparteien - die IG BAU (Bauen, Agrar, Umwelt) auf Arbeitnehmer- und der BIV (Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks) auf Arbeitgeberseite - vor dem Hintergrund der Corona-Krise aus, die von beiden Seiten sehr unterschiedlich bewertet wurde. Während die IG BAU plädierte, dass die Pandemie die Bedeutung der Gebäudereiniger deutlich aufgezeigt und gleichzeitig den Beschäftigten erhöhte Arbeits- und Gesundheitsbelastungen ausgesetzt habe, betonte der BIV die schwierige wirtschaftliche Lage, die auch die Branche zu spüren bekomme.

 

Mit dem erzielten Ergebnis zeigt sich die IG BAU durchaus zufrieden und sieht darin auch eine Anerkennung der Leistungen von Reinigungskräften. Man sieht sich dem Ziel, die Beschäftigten der Branche, von denen drei Viertel zu Mindestlohnbedingungen arbeiten, aus dem Niedriglohnsektor rauszuführen, ein Stück nähergekommen. IG BAU Verhandlungsführerin Ulrike Laux kommentiert das Ergebnis wie folgt: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr es auf Sauberkeit und Hygiene in Krankenhäusern, Schulen und Büros ankommt. Für ihre Arbeit unter erschwerten Bedingungen erhalten die Beschäftigten nun eine faire Anerkennung“.

 

Christian Kloevekorn, Verhandlungsführer auf Seiten der Arbeitgeber, bewertet das Ergebnis anders, stellt aber ebenfalls die Anerkennung für die Beschäftigten in diesen schwierigen Zeiten heraus: „Der Abschluss ist für unsere von der Corona-Krise stark betroffenen Betriebe am Rande des Machbaren. Unterm Strich jedoch steht ein Tarifvertrag der Vernunft mit vielen überzeugenden Facetten. Vor allem die lange Laufzeit und der konstante Lohnzuwachs sind für die Planungssicherheit der Betriebe und Auftraggeber und mit Blick auf die unsichere Zukunft durch Corona ein sehr hohes Gut. Mit dem Abschluss unterstreichen die Arbeitgeber des beschäftigungsstärksten deutschen Handwerks einmal mehr, dass sie den Beschäftigten nicht nur Applaus spenden, sondern dass sie in der Praxis für attraktive und zukunftsfähige Konditionen sorgen.“

 

Foto: © Fotolia/Boggy

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Universität und Studenten
Interessant und vielseitig: Facility-Management al...
Es muss nicht immer Medizin oder Jura sein. Es gibt auch andere interessante und allem...
Mann mit Schneefräse
Winterdienst
Vorsicht Glatteis: der Winterdienst ist eine dringend benötigte, doch schwer kalkulierbare Dienstleistung Eigentlich kön...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
i-mop XL Reinigungsautomat
i-Mop: Nassschrubautomat wie auf Wolken
Der akkubetriebene Reinigungsautomat lässt bei der Bodenreinigung keine Wünsche offen. Mit einem Ge...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.305.768
Besucher:
13.780.087
 
Aufrufe heute:
27.608
Besucher heute:
23.964
Mitglieder:
2.638
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 1 Kommentare 19 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft