gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Sicherheitsgewerbe jetzt in Zuständigkeit des Innenministeriums

1

Mit dem 1. Juli 2020 wechselt die behördliche Zuständigkeit für Sicherheitsunternehmen. Bisher war dieses Gewerbe dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zugeordnet, doch jetzt ist das Bundesministerium des Inneren zuständig. Die Grundlage, auf der private Sicherheitsdienste tätig sind, ist das sogenannte Bewachungsrecht. Indem dieses dem Innenministrium unterstellt wurde, vollzieht sich der Wechsel.

 

Die Security-Branche begrüßt diesen Schritt ausdrücklich und hat auch schon seit Langem auf dieses Ziel hingearbeitet. Sie sieht darin die Anerkennung dafür, dass private Sicherheitsfirmen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Deutschland leisten. Das sieht auch Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) so: “Private Sicherheitsunternehmen leisten einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit in Deutschland. Mit dem Übergang der Zuständigkeit für das Bewachungsrecht in mein Ministerium bündeln wir die Kompetenzen in diesem Bereich. Wir werden gemeinsam an höheren Sicherheitsstandards für das Sicherheitsgewerbe arbeiten. Damit steigern wir die Qualität und das notwendige Vertrauen in die Branche.”

 

Der ministerielle Zuständigkeitswechsel war bereits Bestandteil des Koalitionsvertrags. Darüber hinaus ist auch eine gesetzliche Regelung des privaten Security-Sektors geplant, der für Rechtssicherheit in der Branche sorgen soll. Auch wenn dieses Gesetz noch auf sich warten lässt, begrüßen Vertreter der Sicherheitsunternehmen den jetzt vollzogenen Wechsel als wichtigen ersten Schritt. Sah man unter der Zuständigkeit des Wirtschaftsministriums lediglich die Anerkennung des Sektors als Gewerbe reflektiert, sieht man nun auch eine offizielle Würdigung des gesellschaftlichen Beitrags, den Security-Firmen leisten.

 

Branchenvertreter erhoffen sich durch die Zuständigkeit zum Innenministerium eine positive Rückwirkung auf die Sicherheitsunternehmen selbst. Da nun auch ein eigenständiges Sicherheitsdienstleistungsgesetze absehbar zu werden scheint, glaubt man, dass dies die Standards innerhalb der Branche klar definieren und somit auch die Qualität der entsprechenden Dienstleistungen wachsen wird. Da sich in der Branche auch manche schwarze Schafe tummeln, hofft man, dass diese durch eindeutige gesetzliche Anforderungen ihre Zulassung verlieren werden und somit die Branche als Ganzes mehr Ansehen gewinnen kann.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Weiterbildung in der Gebäudereinigung
Weiterbildung und Spezialisierung in der Gebäuder...
Für Gesellinnen und Gesellen in der Gebäudereinigung gibt es viele Karrieremöglichke...
Gebäudereinigerin
Aus dem Alltag einer Gebäudereinigung
Bei einer Gebäudereinigung kann so ziemlich alles passieren – außer Langeweile   Karina ...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
Plakat gegen Fremdenfeindlichkeit
Gebäudereiniger gegen Fremdenfeindlichkeit
Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen spaltet die Meinung der Deutschen. Von Beifall für die Ne...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.638.104
Besucher:
12.257.655
 
Aufrufe heute:
8.066
Besucher heute:
7.045
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 1 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft