gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Hakle-Insolvenz: Unternehmensspitze sieht Teilschuld bei Staat

1

Anfang September stellte der Hersteller von Hygieneartikeln, Hakle, einen Insolvenzantrag vor dem Düsseldorfer Amtsgericht. Hauptgründe für das Verfahren sind laut dem Unternehmen die stark angestiegene Rohstoff- und Energiekosten. Nun äußerte sich erstmals die Konzernspitze zu der Pleite und gibt dem deutschen Staat eine Teilschuld an der Misere.


Zu langsame Auszahlung von Subventionen


Denkt man an den Anfang der Coronapandemie im Frühling 2020 zurück, so ist es nur schwer vorstellbar, dass ein Hersteller von Toilettenpapier in naher Zukunft irgendwann einmal Insolvenz anmelden könnte, da neben Nudeln,Toilettenpapier damals das Hamstergut Nr. 1 der Deutschen war. Nun, über zwei Jahre später, musste jedoch das Düsseldorfer Traditionsunternehmen „Hakle“ genau diesen Schritt gehen. In einem Interview mit dem Handelsblatt machte Inhaber Volker Jung neben den gestiegenen Betriebs- und
Rohstoffpreisen auch den deutschen Staat und seine behäbige Ausschüttung von Staatshilfen verantwortlich.

Staatshilfen hätten Hakle retten können


Im Interview gab Jung an, dass die Energiekosten seines Unternehmens im August 2022 sechsmal so hoch gewesen seien wie im Vergleichsmonat 2019. Aus diesem Grund habe das Unternehmen bereits Mitte Juli einen Antrag auf staatliche Subventionen für die Energiekosten gestellt. Trotz einer Nachfrage Mitte August sei jedoch bis zum Insolvenzantrag kein einziger Cent an das Unternehmen geflossen, da es vom zuständigen Amt hieß, dass noch am IT- System gearbeitet werde. Jung sagte weiter im Interview: „Hätten wir die Staatshilfe schneller bekommen, wären wir jetzt nicht pleite.“ Jungs Angaben zufolge hätten seinem Unternehmen ein siebenstelliger Betrag an Hilfsgeldern zugestanden.


Zuständiges Ministerium sieht keine Schuld


Auf Anfrage des Handelsblatts teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit, dass es mehrfach Rückfragen an das Unternehmen wegen fehlender Angabenund Unterlagen gegeben hätte. Zusätzlich sei das zuständige Bundesamt nicht über die drohende Insolvenz informiert. Ein IT-Problem, dass die Auszahlung hätte ver-hindern können, bestand laut Bundesamt nicht.

 

Preisdeckel auf Gaspreis gefordert

 

Im Handelsblatt-Interview forderte Jung aufgrund seiner Erfahrungen nun einen Preisdeckel beim Gaspreis, um weitere Insolvenzen zu verhindern.„Wenn die Politik es nicht schafft“, so Jung, „die Energiepreise zügig zu
stabilisieren, dann stehen wir am Beginn einer großen Insolvenzwelle in Deutschland.“ ÄhnlicheBefürcht-ungen äußerte bereits ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer in einer Pressemitteilung.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
i-mop XL Reinigungsautomat
i-Mop: Nassschrubautomat wie auf Wolken
Der akkubetriebene Reinigungsautomat lässt bei der Bodenreinigung keine Wünsche offen. Mit einem Ge...
Gartenservice schneidet Hecke
Gebäudereinigung während des Sommers: ein maues ...
Wenn man will, kann man die Haupt-Urlaubszeit geschäftlich gut nutzen   Im H...
Kind, das die Weltkugel in Händen hält, umrahmt von den ESG-Kriterien
Nachhaltige Sauberkeit: ESG-Kriterien und CSRG bei...
Es wird sich einiges ändern müssen. Inhaltsschwere Kürzel wie ESG und CSRG stehen v...
Lohnerhöhung mit Haken: Reicht das Plus für ein ...
Nach vier harten Verhandlungsrunden Ende 2024 hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
92.322.533
Besucher:
11.089.397
 
Aufrufe heute:
19.616
Besucher heute:
16.810
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Ihre Arbeitsbelastung während der Urlaubszeit?
Die Arbeit wird deutlich mehr und stressiger.
Es ist zwar mehr Arbeit, aber noch gut machbar.
Kein großer Unterschied zu sonst.
Ich merke eher, dass Aufträge wegfallen (z.B. Schulreinigungen während der Ferien).
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft