gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Amtsantritt: ZDH-Präsident Dittrich gibt Interview

1

Seit dem 1. Januar diesen Jahres ist Jörg Dittrich nun Präsident des Zenralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Der Sächsischen Zeitung gab der gelernte Dachdecker, der trotz seiner neuen Verbandsfunktion seinen eigenen Betrieb noch weiter leitet, nun ein Interview. Dabei kommt er auf seine ersten Erfahrungen in diesem Amt als auch auf sein Selbstverständnis der Amtsführung zu sprechen. Dabei sieht er sowohl seine praktische Erfahrung im Handwerk als auch seine ostdeutsche Herkunft als positive Einflüsse an.

 

So versteht sich Dittrich als Impulsgeber für die Politik. Was er in seinem eigenen Betrieb erlebt und was er in den zahlreichen Kontakten mit Handwerkern der unterschiedlichsten Gewerke hört, möchte er öffentlich weitergeben und hauptamtlichen Handwerksvertretern und Politikern als Kommunikations- und Handlungsbasis zur Verfügung stellen. Dafür möchte er auch seine mediale Präsenz nutzen, was dem rührigen Neu-Präsidenten wohl ganz gut gelingt, denn er erhält derzeit viel Aufmerksamkeit.

 

Eines seiner größten Anligen ist, Lösungen für den Fachkräftemangel zu finden, was Dittrich nach eigenen Aussagen für eine gewaltige Herausforderung ansieht, die ungeachtet der aktuellen Probleme, die das Handwerk belasten, kaum zu bewältigen ist. Trotzdem sieht er mögliche Verbesserungen vor allem dadurch möglich, dass man das Ansehen handwerklicher Berufe in der Gesellschaft erhöht. Zudem fordert er eine bessere schulische wie berufliche Ausbildung und weist auf die Bedeutung der Weiterbildung hin, will diese aber in der Entscheidungsgewalt der Betriebe belassen und sieht den von Arbeitsminister Heil geforderten Anspruch auf ein Jahr bezahlten Weiterbildungsanspruch kritisch.

 

Um das Handwerk als Beruf attraktiver zu machen, spricht sich Dittrich durchaus für mehr Tarifmodelle, ähnlich denen in der Gebäudereinigung, aus. Allerdings sieht er als einen Hauptgrund für die relativ geringen Löhne die hohen Steuern und Abgaben in Deutschland an, die den Arbeitgebern kaum Spielraum für eine bessere Bezahlung geben. Damit die Preise für den Konsumenten sinken und die Löhne für Angestellte steigen können, muss nach Dittrichs Ansicht der Staat die Lohnnebenkosten senken.

 

Das Interview mit der Sächsischen Zeitung zeigt den neuen ZDH-Präsidenten als rührigen Fürsprecher des Handwerks mit einer klaren Agenda. Dittrich, der neben seinem Engagement für den Zentralverband noch einige weitere Funktionen in Interessenverbänden, aber auch in einem Sportclub inns hat, will sich mit voller Energie für das Handwerk stark machen. Das hat er in seinen ersten drei Monaten im Amt bereits beeindruckend unter Beweis gestellt.

 

Quelle: Sächsische Zeitung

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Reinigungskraft, die sich auf einen Wischmopp stützt und ganz offensichtlich sehr erschöpft ist
Zwischen Wischmopp und Burnout: Reinigungskräfte ...
Die Gebäudereinigungsbranche ist das Rückgrat unserer sauberen und hygienischen Umge...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
Gebäudereiniger bei der Grundreinigung eines Steinbodens
Die Kunst des Reinigens von Steinböden
Nichts ist so individuell wie der Steinboden, denn jeder Stein ist ein Unikat. Das macht die Reinigun...
Reinraumreinigung – 3,3 Millionen Quadratmeter o...
3,3 Millionen Quadratmeter – eine Fläche so groß wie 462 Fußballfelder – werden...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – GebÃ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.090.782
Besucher:
14.493.736
 
Aufrufe heute:
26.248
Besucher heute:
22.551
Mitglieder:
2.639
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
•
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
•
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
•
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
•
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft