starmix feiert 100. Jubiläum
![]() Die Kult-Küchenmaschine "starmix" brachte den wohl bekanntesten Erfolg für das deutsche Traditionsunternehmen ELECTROSTAR/starmix. Es galt in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts als ein Symbol des Wohlstands und des Fortschritts im Nachkriegs-Deutschland. Dabei lagen die Ursprünge der Firma eher im Bereich der Sauger und Gebläse, weshalb sie auch heute zu den Top-Herstellern von Staubsaugern und Warmlufthändetrockner zählt.
2007 wurde starmix von der Algo-Gruppe übernommen und setzt unter dem Dach dieser Holding seine Erfolgsgeschichte fort. Diese liegt vor allem darin begründet, dass ELECTROSTAR/starmix es schon immer verstanden hat, am Puls der Zeit und an den Bedürfnissen der Kunden zu sein. Das zeigt sich sowohl an der Produktpalette des Unternehmens als auch an seinen strategischen Geschäftsentscheidungen, die ihm nicht nur im Stammland Deutschland, sondern auch in Asien und Osteuropa zu anhaltend guten Geschäftszahlen verholfen hat.
Laubbläser gehören ebenso zu den absatzstarken Geräten der Firma wie Handtrocknungssysteme - für Letztere hat sich die Firmenleitung auch in der Pandemie stark gemacht, als zu deren Meidung wegen vermeintlicher Virenverbreitung aufgerufen wurde. Und mit der Entwicklung eines Desinfektionsspenders konnte man vom derzeit großen Bedarf in diesem Bereich profitieren.
Wie modern und bedürfnisorientiert die Produkte von ELECTROSTAR/starmix sind, zeigen auch die neusten Entwicklungen, wie etwa der Akku Nass-/Trockensauger ISC BATRIX oder CordlessControl, eine kabellose Einschaltautomatik für Sauger und Akkuwerkzeuge. Das Unternehmen ist aktuell damit beschäftigt, die Digitalisierung im eigenen Haus voranzutreiben sowie die Produktpalette in diese Richtung auzuweiten. 100 Jahre alt und hochmodern, was wie ein Widerspruch klingt, ist für ELECTROSTAR/starmix wahr und macht den Traditionsbetrieb auch weiterhin zukunftstauglich.
Quelle:
|
