Kärcher wächst 2017 doppelt so schnell wie der Weltmarkt für Reinigungsgeräte
![]() Hartmut Jenner, Vorsitzender der Geschäftsführung, freut sich über den weiteren Wachstumskurs des Unternehmens. Es kann ein Unternehmenswachstum von 7,5 Prozent im Jahr 2017 vorweisen.
Mehr Beschäftigte bei Kärcher
Positive Auswirkungen hatte das Umsatzplus auf die Zahl der Beschäftigten. In 67 Ländern waren Ende 2017 weltweit 12.304 Mitarbeiter tätig. In Winnenden, dem Hauptsitz des Familienunternehmens, hat Kärcher mit dem Bau eines neuen Bürogebäudes für weitere 150 Arbeitsplätze begonnen. Zum weiteren Wachstums des Unternehmens gehörte im vergangenen Jahr auch die Eröffnung eines japanischen Hauptsitzes in Yokohama in der Nähe Tokios.
Neue Innovationen und Patente
Alleine im Jahr 2017 hat Kärcher 56 neue Patente angemeldet. Das schon umfangreiche Produktportfolio wurde um weitere 100 Produkte erweitert. Insbesondere die neue Lithium-Ionen Technologie hat bei neu auf den Markt gebrachten akkubetriebenen Geräte dafür gesorgt, dass Leistungen wie bei netzbetriebenen Geräten erreicht werden können. Innovationen und deren Entwicklungen werden bei Kärcher großgeschrieben. Dies zeigt sich auch daran, dass 90 Prozent aller von Kärcher angebotenen Produkte nicht älter als 5 Jahre sind.
Mit dem wirtschaftlichen Wachstum hat Kärcher auch sein gesellschaftliches Engagement vergrößert. So wurde zum Beispiel die finanzielle und technische Unterstützung von SOS-Kinderdörfern weltweit ausgebaut.
Kärcher hat also als weltweit führender Anbieter für Reinigungstechnik seine Marktposition weiter ausgebaut und weiterhin für Stabilität in der Unternehmensentwicklung gesorgt.
|
