gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zuviel Sauberkeit kann schädlich sein

1  

Jüngst warnte die Stiftung Warentest erneut vor der häufigen Anwendung von Desinfektionsmitteln. Schon im Jahr 2000 teilte die Stiftung Warentest mit, dass die Anwendung von Desinfektionsmitteln in Haushalten grundsätzlich überflüssig sei. Seitdem hat sich der häusliche Einsatz der Mittel allerdings nicht reduziert. Auch das Robert-Koch-Institut, das Umweltbundesamt und das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz teilen die Einschätzung der Stiftung Warentest. Dass Desinfektionsmittel weiterhin im Haushalt eingesetzt werden, verwundert, da die Mittel die Umwelt belasten und gesundheitliche Risiken bergen. Es reiche die Sanitärräume sowie die Gegenstände in den Haushalten mit konventionellen Reinigern zu säubern, da die vorhandenen Keime meist keinen Krankheitswert haben. Selbst wenn eines der Haushaltsmitglieder erkrankt sei, reiche es Handtücher und Wischlappen täglich zu wechseln und bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine zu waschen sowie häufig die Hände gründlich mindestens eine halbe Minute mit Seife zu waschen. Desinfektionsmittel müssen nur zum Einsatz kommen, wenn eines der Haushaltsmitglieder mit einer gefährlichen Infektion wie zum Beispiel Hepatitis B infiziert wurde und erkrankt ist.

 

 

Desinfektionsmittel gehören grundsätzlich nicht in den Haushalt

 

Diese These unterstützt auch eine amerikanische Langzeitstudie, so berichtet die Verbraucherzentrale in Hamburg. Die Studie zeigt, dass die Mitglieder von Haushalten, in denen keine Desinfektionsmittel zur Reinigung verwendet werden, sondern normale Allzweireiniger, genauso häufig an Husten, Schnupfen und Heiserkeit erkrankten, wie die Mitglieder von Haushalten, die Desinfektionsmittel regelmäßig zur Reinigung verwendeten. Dies zeigt, dass die Reinigung mit Allzweckreinigern im Haushalt völlig ausreichend ist.

 

Kann zu viel Sauberkeit schädlich sein?

 

Allgemein ist eine hysterische Hygiene zu vermeiden, so schreibt das Portal Heilpraxisnet.de. Ganz im Gegenteil würde zuviel Hygiene sogar das Entstehen von Allergien begünstigen. Das Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat sich interdisziplinär mit dem Thema Reinlichkeit befasst und kommt zu dem Schluss, dass weniger Reinlichkeit einen gesundheitlichen Nutzen bringe könnte. Der Einsatz von Desinfektionsmitteln könne die Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen und die natürliche Artenzusammensetzung der Mikroorganismen stören. Die Forscher untersuchen daher analog zur Artenvielfalt in der Natur die Rolle der Artenvielfalt im Köper und Haushalt. Je größer die Artenvielfallt in Ökosysteme wie Wälder und Wiesn, desto höher sei deren Widerstandfähigkeit gegen Krankheitserreger und gebietsfremde Arten. Betrachtet man den Haushalt und Körper entdeckt man eine Artenvielfalt von Mikroorganismen. Sollten hier die gleichen Voraussetzungen wie in der Natur gelten, muss der Einsatz von Desinfektionsmitteln im Haushalt dringend überdacht werden, damit diese Mittel Krankheitserregern durch das Abtöten nützlicher Organismen nicht den Weg zu ebnen.

 

 

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier Medien

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nassreinigung eines Teppichs
Grundreinigung eines textilen Belags im Kombinatio...
Wertvolle Tipps für die professionelle Teppichreinigung   von Martin Lutz, FIG...
Eine weibliche Reinigungsangestellte reinigt maschinell den Boden eines Krankenhausflurs
Sicherheitsrisiko Krankenhaus: Mangelnde Hygiene d...
In Deutschland kommt es jährlich zu geschätzten 400.000 bis 600.000 nosokomialen Inf...
Universität und Studenten
Interessant und vielseitig: Facility-Management al...
Es muss nicht immer Medizin oder Jura sein. Es gibt auch andere interessante und allem...
Abperlendes Wasser auf einem Textiltuch
Wundermittel Nanotechnologie? Was bringt die neue ...
Die 'Zwerge' sind längst auch in der Gebäudereinigung angekommen! Und damit meinen wi...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.683.637
Besucher:
10.522.610
 
Aufrufe heute:
9.808
Besucher heute:
7.548
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft