gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Zuviel Sauberkeit kann schädlich sein

1  

Jüngst warnte die Stiftung Warentest erneut vor der häufigen Anwendung von Desinfektionsmitteln. Schon im Jahr 2000 teilte die Stiftung Warentest mit, dass die Anwendung von Desinfektionsmitteln in Haushalten grundsätzlich überflüssig sei. Seitdem hat sich der häusliche Einsatz der Mittel allerdings nicht reduziert. Auch das Robert-Koch-Institut, das Umweltbundesamt und das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz teilen die Einschätzung der Stiftung Warentest. Dass Desinfektionsmittel weiterhin im Haushalt eingesetzt werden, verwundert, da die Mittel die Umwelt belasten und gesundheitliche Risiken bergen. Es reiche die Sanitärräume sowie die Gegenstände in den Haushalten mit konventionellen Reinigern zu säubern, da die vorhandenen Keime meist keinen Krankheitswert haben. Selbst wenn eines der Haushaltsmitglieder erkrankt sei, reiche es Handtücher und Wischlappen täglich zu wechseln und bei mindestens 60 Grad in der Waschmaschine zu waschen sowie häufig die Hände gründlich mindestens eine halbe Minute mit Seife zu waschen. Desinfektionsmittel müssen nur zum Einsatz kommen, wenn eines der Haushaltsmitglieder mit einer gefährlichen Infektion wie zum Beispiel Hepatitis B infiziert wurde und erkrankt ist.

 

 

Desinfektionsmittel gehören grundsätzlich nicht in den Haushalt

 

Diese These unterstützt auch eine amerikanische Langzeitstudie, so berichtet die Verbraucherzentrale in Hamburg. Die Studie zeigt, dass die Mitglieder von Haushalten, in denen keine Desinfektionsmittel zur Reinigung verwendet werden, sondern normale Allzweireiniger, genauso häufig an Husten, Schnupfen und Heiserkeit erkrankten, wie die Mitglieder von Haushalten, die Desinfektionsmittel regelmäßig zur Reinigung verwendeten. Dies zeigt, dass die Reinigung mit Allzweckreinigern im Haushalt völlig ausreichend ist.

 

Kann zu viel Sauberkeit schädlich sein?

 

Allgemein ist eine hysterische Hygiene zu vermeiden, so schreibt das Portal Heilpraxisnet.de. Ganz im Gegenteil würde zuviel Hygiene sogar das Entstehen von Allergien begünstigen. Das Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat sich interdisziplinär mit dem Thema Reinlichkeit befasst und kommt zu dem Schluss, dass weniger Reinlichkeit einen gesundheitlichen Nutzen bringe könnte. Der Einsatz von Desinfektionsmitteln könne die Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen und die natürliche Artenzusammensetzung der Mikroorganismen stören. Die Forscher untersuchen daher analog zur Artenvielfalt in der Natur die Rolle der Artenvielfalt im Köper und Haushalt. Je größer die Artenvielfallt in Ökosysteme wie Wälder und Wiesn, desto höher sei deren Widerstandfähigkeit gegen Krankheitserreger und gebietsfremde Arten. Betrachtet man den Haushalt und Körper entdeckt man eine Artenvielfalt von Mikroorganismen. Sollten hier die gleichen Voraussetzungen wie in der Natur gelten, muss der Einsatz von Desinfektionsmitteln im Haushalt dringend überdacht werden, damit diese Mittel Krankheitserregern durch das Abtöten nützlicher Organismen nicht den Weg zu ebnen.

 

 

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier Medien

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Industrie 4.0 Symbolbild
Automatisierung: Die Zukunft in der Arbeitswelt?
Seit einigen Jahren sind Begriffe wie Industrie 4.0, Automatisierung oder Arbeit 4.0 keine Z...
Reinigungswagen in einem OP-Saal
Hygieneskandale in Kliniken betreffen auch Gebäud...
In den vergangenen Wochen haben mehrere Hygieneskandale in Krankenhäusern die Bevölke...
Roboter mit einem wachsamen Auge für Arbeitsabläufe
Zukunft der Gebäudereinigung: Herausforderungen u...
Die Gebäudereinigungsbranche befindet sich zweifelsohne in einer Phase des Umbruchs, g...
Ordner für Personalkosten
Mindestlohn in der Gebäudereinigung
Verstöße gegen die Mindestlohnregelung dürfen sich nicht lohnen   Die Politik hat die Einfüh...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.827.954
Besucher:
15.110.569
 
Aufrufe heute:
39.234
Besucher heute:
30.920
Mitglieder:
2.644
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft