gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Kalt erwischt!

1  

Warum Kaltwasser beim Putzen besser ist

 

Sauberkeit und warmes oder heißes Wasser ist für die gründliche Reinigung notwendig. Zumindest in der Vorstellung vieler Menschen. Überraschenderweise ist allerdings das Gegenteil richtig! Und noch dazu deutlich gesünder. Wärme wirkt sich zudem häufig negativ auf das Putzergebnis aus – es kommt zu hässlichen Schmutzstreifen. Das liegt an chemischen Inhaltsstoffen der jeweiligen Reiniger.

 

Kaltes bis lauwarmes Wasser ist optimal

 

Warmes Wasser beschleunigt die Verdunstung der Inhaltsstoffe der meisten Putzmittel. Häufig enthalten sie Alkohole, welche bei höheren Temperaturen schneller verdampfen. Handelsübliche Allzweckreiniger sind Kaltwasserreiniger. Werden sie mit heißem Wasser vermischt, verdunsten die reinigenden Substanzen. Das Ergebnis ist ein schlechteres Putzergebnis. Die Gebrauchsinformationen auf dem Etikett enthalten diesbezüglich wichtige Hinweise und Informationen. Kaltes Wasser erreicht nicht nur ein bessres Putzergebnis, es spart auch Energie.

 

Die verdunsteten Inhaltsstoffe sind nicht harmlos

 

Sanitärreiniger, insbesondere Rohr- und Abflussreiniger, entwickeln mit warmer Flüssigkeit nicht nur unangenehme, sondern auch giftige Dämpfe. Hier ist es zwingend notwendig, kaltes Wasser zu verwenden. Ebenso dürfen Desinfektionsmittel mit warmem Wasser nicht in Verbindung gebracht werden, da sie sonst wirkungslos werden. Auf der Webseite des Umweltbundesamtes stehen zu diesem Thema bedeutende Informationen bereit. Es ist insbesondere für jene wichtig, die täglich beruflich mit Reinigungsmitteln zu tun haben. Dieser Personenkreis ist durch die giftigen Dämpfe besonders betroffen und sollte sich an Empfehlungen halten. Die Gerüche der Reiniger können nicht nur unangenehm sein, langfristig schaden sie dem menschlichen Organismus nachhaltig.

 

Ausnahme: Der tägliche Abwasch

 

Es gibt eben keine Regel ohne Ausnahme! Öl- und Fettlöser im Nahrungsmittelbereich erzielen ein besseres Ergebnis mit warmem oder heißem Wasser. Es schützt auch vor unansehnlichen Ablagerungen an Töpfen und Tellern. Großmutter hatte also nicht unrecht, ihr geliebtes Pril in heißes Wasser zu geben, um sauberes Geschirr zu haben.

 

Fensterputz mit kaltem Wasser!

 

Warmes Wasser verdunstet schneller. Daher bilden begünstigt durch die schnelle Verdunstung unansehnliche Streifen. Kaltes Wasser bleibt länger auf der zu reinigenden Oberfläche und kann anschießend mit geeignetem Poliermaterial abgewischt werden. Fensterleder oder altes Zeitungspapier sind hierfür eine gute Wahl.

 

Lästige Flecken auf Textilien?

 

Auch hier ist kaltes Wasser die bessere Wahl. Milch- oder Blutflecken enthalten Eiweiße, welche in warmem Wasser gelöst werden und tiefer in die Gewebestrukturen eindringen. Dadurch wird ihre Beseitigung erschwert. Frische Flecken auf Textilien rückt man mit Kaltwasser zu Leibe.

 

Weder kalt noch warm: Die Dunstabzugshaube!

 

Unvermeidliche Fettspritzer auf oder in der Dunstabzugshaube werden mit Öl, beispielsweise Sonnenblumenöl entfernt. Die zu reinigende Fläche wird mit einem mit Öl benetztem Mikrofasertuch eingerieben. Anschließend wird so lange auf den verunreinigten Stellen gerieben, bis sich der Schmutz löst. Danach wird Öl und Dreck mit einem feuchten Lappen abgewischt.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Autor / Links zum Thema
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Autor kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Autors
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild Tipps Soziale Medien
Online-Tipps für Gebäudereiniger
Im Gebäudereinigerhandwerk arbeiten mehr als 1 Prozent aller Berufstätigen in Deutschland, damit ist es...
Futuristischer Gebäudereiniger mit Reinigungsroboter
Künstliche Intelligenz über moderne Gebäuderein...
Ein Interview mit ChatGPT   Künstliche Intelligenz (abgekürzt: KI oder auch...
Roboter mit Besen und Putzeimer im Arm
Trends und Entwicklungen in der Reinigungsbranche
Gefühlt dreht sich die Erde immer schneller, täglich scheint es mehr oder minder gravier...
Fehlerquellen bei der Dokumentation von Reinigungs...
Die Dokumentation von Reinigungsarbeiten ist ein zentraler Bestandteil moderner Qualit...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
iCapsol: Kärcher bringt Teppichreiniger...
 Mit dem CarpetPro Natürlichen Reiniger iCapsol RM 764 N OA bringt Kärcher ein Reinigungsmitt...
74. Deutsche Meisterschaft im Handwerk: ...
Nachwuchs im Rampenlicht: Wenn Achterbahnen stillstehen und Karussells schweigen, übernehmen di...
Schüler an den Wischmopp – CDU-Bürge...
 Schwäbisch Gmünd. Wenn’s ums Sparen geht, ist offenbar kein Gedanke zu absurd: Der CDU-Obe...
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
97.744.999
Besucher:
15.777.574
 
Aufrufe heute:
28.189
Besucher heute:
14.910
Mitglieder:
2.645
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft