Hat der stationäre Handel viele wertvolle Jahre verschlafen?
Seit vielen Jahren verzeichnet der Online-Handel steigende Umsatzsatzzahlen. Eine Umkehr dieses Trends ist bislang nicht auszumachen. Angesichts dieser digitalen Fakten wird deutlich, dass es der stationäre Handel im Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit nicht leicht hat. Zumindest dann nicht, wenn keine einschneidenden Veränderungen mit gezielten Maßnahmen vorgenommen werden. Dazu müssen attraktive Konzepte her, die das Internet nicht bieten kann. Attraktive Stores gestalten, die Kunden begeistern und das Shopping zu einem Happening machen. Unternehmen, die in diesem Zusammenhang wertvolle Zeit ungenutzt verstreichen ließen und sich nicht schnellstmöglich mit einer neuen Strategie auseinandersetzten, werden letztlich dem E-Commerce chancenlos gegenüberstehen. Andere wiederum haben die Zeichen der Zeit erkannt und durch innovative Investitionen bestmögliche Voraussetzungen geschaffen.
Eine einzigartige Einkaufsatmosphäre schaffen
Beim stationären Handel dreht sich nahezu alles um die richtige Atmosphäre. Nur dann, wenn Unternehmen ihren Kunden eine einzigartige Einkaufswelt bieten, begeben sich diese überhaupt zum Shoppen in das Geschäft.
Die Gebäudereinigung
Das Schaffen der richtigen Atmosphäre fängt schon bei der Gebäudereinigung an. Denn nur Geschäfte in einwandfrei gereinigten Gebäuden, schaffen die notwendige Atmosphäre zum Einkauf. Hier trägt vor allem die Reinigung der Schaufenster in großem Maße dazu bei, den Kunden das Gefühl zu vermitteln sich auch im Geschäft wohlzufühlen.
Der Ladenbau
Der Ladenbau mit seinen kreativen Details und Möglichkeiten ist eine weitere exzellente Gelegenheit, eine optisch ansprechende Inszenierung von Geschäftsräumen im Sinne der Verbraucher zu realisieren. Kunden erwarten, neben sauberen Schaufenstern und Gebäuden und dem kompetenten Fachwissen der Mitarbeiter, ein Ambiente, in dem sie gerne verweilen. Aber auch eine ausreichende und übersichtliche Präsentation des Produktsortiments. Durch eine attraktive Umgestaltung sowie individuelle Einrichtungen lässt sich nahezu jeder biedere Verkaufsraum in einen attraktiven Show-Room verwandeln, unabhängig von der Branche wie zum Beispiel
- Bekleidungsgeschäfte
- Apotheken
- Sanitätshäuser
- Optiker
- Nonfood/Retail
- Arztpraxen
- Restaurants
Derartige bauliche Maßnahmen bedürfen eines wohl durchdachten Konzepts sowie jeder Menge Know-How. Schließlich ist eine derartige Gestaltung eine einschneidende Maßnahme und letztlich die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird, ist es ratsam, die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten. Ladenbauer aus Norddeutschland bieten dem stationären Handel umfangreiche Optionen, Informationen und Inspirationen in diese Zusammenhang einzufangen.
Detaillierte Umgestaltung nach Maß
Die Gestaltungsmöglichkeiten im stationären Handel sind vielschichtig und lassen sich vielfach wunschgerecht und detailliert realisieren. Individuelle Beratungen mit professionellen Ladenbauern sind in der Regel zielführend, um maßgeschneiderte Lösungen für Mitarbeiter und Kunden zu generieren. Gut durchdachte Lichtkonzepte, die Dekoration des Schaufensters mit ausgewählten Artikeln aber auch Deko-Elemente oder ein perfektes Design im Show-Room selbst, verleihen jedem Geschäftsraum eine individuelle Identität mit hohem Wiedererkennungswert. Das Wohlgefühl der Kunden genießt Priorität. Unzeitgemäß ausgestattete Geschäfte werden auch in Zukunft deutlich weniger frequentiert als Läden, die durch eine trendige, individuelle Einrichtung sowie eine optisch ansprechende Präsentation der Produkte zu überzeugen wissen. Nur wem es gelingt, eine reale und angenehme Atmosphäre mit Liebe zum Detail zu erschaffen, wird sich langfristig auf einem hart umkämpften Markt etablieren können.
