gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäudereinigerhandwerk

Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen

Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen.

 

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag der Bundesregierung zusammen mit den zuständigen Bundesministerien, Sachverständigen und Sozialpartnern die Ausbildungsordnung überarbeitet und modernisiert. Im Vorjahr 2018 haben 885 Auszubildende die Ausbildung im Gebäudereinigerhandwerk begonnen. Nach Beendigung der Ausbildung ist eine Weiterqualifizierung zum/zur Gebäudereinigermeister/-in möglich.

 

Technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung

 

Die Überarbeitung der Ausbildungsordnung im Gebäudereinigerhandwerk ist nach 20 Jahren notwendig geworden, da die Anforderungen und Rahmenbedingungen im Gebäudereinigerhandwerk der allgemeinen technischen Weiterentwicklung sowie einem wachsenden Umweltbewusstsein angepasst werden mussten.

 

In der dreijährigen dualen Ausbildung lernen zukünftige Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen im wahrsten Sinne des Wortes ihr Handwerk. Für die Reinigung von Kindergärten, Krankenhäusern, Schulen, Pflege- und Altenpflegereinrichtungen, Bürogebäuden und Industrieanlagen braucht es sehr gut ausgebildete Fachkräfte.

 

Die im Gebäudereinigerhandwerk ausgebildeten Profis wissen genau, wie bei der Reinigung und Desinfektion von Anlagen und Räumen vorzugehen ist, da sie Verschmutzungen richtig erkennen und die passenden Reinigungsverfahren sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zur Ausführung der Arbeiten erlernt haben.

 

Ein Profil der beruflichen Aufgaben eines Gebäudereiniger/-in finden Sie online auf der Internetseite des BIBB unter diesem Link.

 

Kompetenzbasierte Überarbeitung

 

In die Novellierung der Ausbildungsordnung sind Änderungen eingeflossen, die einen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung von Reinigungsverfahren leisten. Das Erlernen von alternativen Reinigungsverfahren soll dabei einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Zusätzlich wird in der Überarbeitung der technischen und organisatorischen Entwicklung des Gebäudereinigerhandwerks Rechnung getragen. Dazu gehören beispielsweise digitalisierte Arbeitsschritte wie das Aufmaß zur Berechnung von Flächen und Kosten zur einfachen Erstellung von Angeboten sowie der Abrechnung von geleisteten Arbeiten. Ebenso ist die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien Teil der Ausbildung.

 

Auch die Abschlussprüfung ist von den Änderungen betroffen. So gibt es künftig keine Zwischenprüfung mehr, sondern eine zweiteilige sogenannte gestreckte Abschlussprüfung.

 

Die Änderungen wurden entlang der berufstypischen Geschäfts- und Arbeitsprozesse kompetenzbasiert formuliert und sind im Bundesgesetzblatt nachlesbar.

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


01.09.2019
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Schild: Kompetenz - Pfusch
Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung
Qualität in der Gebäudereinigung ist planbar   Zu spät am vereinbarten Ort erschienen...
Blutdruckmessung
Krankmeldung und AU-Bescheinigung - worauf man ach...
Egal ob eine Erkältung, eine Verletzung oder ein Unfall vorliegt, eine Krankheit ist ...
Lücke im Rentenverlauf! Betroffen: Minijobber
Auch die Zeiten als Minijobber sind der gesetzlichen Rentenversicherung zu melden. Andernfall...
Mobile Arbeitsbühne
Höchste Sicherheit-Standards in der Gebäudereini...
Die Gebäudereinigung ist eine wichtige und systemrelevante Branche, die jedoch auch m...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.706.212
Besucher:
10.542.211
 
Aufrufe heute:
6.672
Besucher heute:
5.016
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft