gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäudereinigerhandwerk

Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen

Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen.

 

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat im Auftrag der Bundesregierung zusammen mit den zuständigen Bundesministerien, Sachverständigen und Sozialpartnern die Ausbildungsordnung überarbeitet und modernisiert. Im Vorjahr 2018 haben 885 Auszubildende die Ausbildung im Gebäudereinigerhandwerk begonnen. Nach Beendigung der Ausbildung ist eine Weiterqualifizierung zum/zur Gebäudereinigermeister/-in möglich.

 

Technische und wirtschaftliche Weiterentwicklung

 

Die Überarbeitung der Ausbildungsordnung im Gebäudereinigerhandwerk ist nach 20 Jahren notwendig geworden, da die Anforderungen und Rahmenbedingungen im Gebäudereinigerhandwerk der allgemeinen technischen Weiterentwicklung sowie einem wachsenden Umweltbewusstsein angepasst werden mussten.

 

In der dreijährigen dualen Ausbildung lernen zukünftige Gebäudereiniger und Gebäudereinigerinnen im wahrsten Sinne des Wortes ihr Handwerk. Für die Reinigung von Kindergärten, Krankenhäusern, Schulen, Pflege- und Altenpflegereinrichtungen, Bürogebäuden und Industrieanlagen braucht es sehr gut ausgebildete Fachkräfte.

 

Die im Gebäudereinigerhandwerk ausgebildeten Profis wissen genau, wie bei der Reinigung und Desinfektion von Anlagen und Räumen vorzugehen ist, da sie Verschmutzungen richtig erkennen und die passenden Reinigungsverfahren sowie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zur Ausführung der Arbeiten erlernt haben.

 

Ein Profil der beruflichen Aufgaben eines Gebäudereiniger/-in finden Sie online auf der Internetseite des BIBB unter diesem Link.

 

Kompetenzbasierte Überarbeitung

 

In die Novellierung der Ausbildungsordnung sind Änderungen eingeflossen, die einen Beitrag zur Verringerung der Umweltbelastung von Reinigungsverfahren leisten. Das Erlernen von alternativen Reinigungsverfahren soll dabei einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Zusätzlich wird in der Überarbeitung der technischen und organisatorischen Entwicklung des Gebäudereinigerhandwerks Rechnung getragen. Dazu gehören beispielsweise digitalisierte Arbeitsschritte wie das Aufmaß zur Berechnung von Flächen und Kosten zur einfachen Erstellung von Angeboten sowie der Abrechnung von geleisteten Arbeiten. Ebenso ist die Vermittlung von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien Teil der Ausbildung.

 

Auch die Abschlussprüfung ist von den Änderungen betroffen. So gibt es künftig keine Zwischenprüfung mehr, sondern eine zweiteilige sogenannte gestreckte Abschlussprüfung.

 

Die Änderungen wurden entlang der berufstypischen Geschäfts- und Arbeitsprozesse kompetenzbasiert formuliert und sind im Bundesgesetzblatt nachlesbar.

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


01.09.2019
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Abperlendes Wasser auf einem Textiltuch
Wundermittel Nanotechnologie? Was bringt die neue ...
Die 'Zwerge' sind längst auch in der Gebäudereinigung angekommen! Und damit meinen wi...
Digital? Was tun?
In Zeiten der Corona-Pandemie fördert der Staat die Digitalisierung der Geschäftsprozesse mit bis zu 50 Prozent. Was kö...
Tuftmopp Standard Quattro Micro
Von Wischmopps, Mopps, Wischmops und Mops
Sauber, effizient, ergonomisch: Moderne Mopps richtig einsetzen   Sie sind fast so selbstve...
Personalmangel bei Gebäudedienstleistern
Branchenspiegel Gebäudereiniger – Stimmung und ...
Zwei aktuelle Befragungen bei Gebäudereinigungsdiensten zeichnen ein aktuelles Lage- ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.130.665
Besucher:
14.530.253
 
Aufrufe heute:
33.396
Besucher heute:
30.617
Mitglieder:
2.639
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft