gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Arbeitsmittel für Arbeiten in der Höhe

Arbeitsbühne
Arbeitsbühne

Die Wahl des Arbeitsmittels ist eng verbunden mit den Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes (§ 5) und der Betriebssicherheitsverordnung (§ 3). Der Arbeitgeber muss eine Gefährdungsbeurteilung unternehmen und sie in die Auswahl der Maschinen und Geräte einfließen lassen. Insbesondere gefährliche Arbeitsmittel sind zu meiden. Eines der gefährlichsten Arbeitsmittel: Die Leiter! Alternativen gibt es und sie werden in den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121-2) seit 2018 auch einzeln aufgeführt. Die BG Bau unterstützt Investitionen in sichere Arbeitsgeräte. Aktuell ist Budget zur Förderung vorhanden. Eine Liste der Hersteller mit förderbaren Produkten finden Sie unter diesem Artikel.

 

Die Bautreppe

 

Bautreppen sind praktische Lösung, einen höher gelegenen Arbeitsplatz zu erreichen. In weniger als 30 Minuten sind sie aufgebaut und einsatzbereit. Hierfür werden zwei Handwerker benötigt. Das TÜV-Zertifikat muss an der Stiege angebracht sein, denn es garantiert die Übereinstimmung der Treppe mit der Europäischen Technischen Zulassung (ETA). Sie gibt es aus Holz und Leichtmetall und können erworben oder gemietet werden.

 

Arbeitspodest oder Arbeitsbühne

 

Für geringe Höhen ist das Arbeitspodest oder die Arbeitsbühne eine sichere Möglichkeit, höher gelegene Arbeitsplätze gefahrlos zu erreichen. Insbesondere für Höhen bis 5 Meter sind die Geräte eine hervorragende Alternative zur Leiter. Die meisten Leiter-Unfälle ereignen sich schließlich in Höhen zwischen 2 bis 5 Meter.

 

Der Gerüsttreppenturm und das Gerüst

 

Gerüsttreppentürme sind praktisch und variabel einsetzbar. Sie können zum Arbeitsplatz geschoben werden oder sind fest montiert. Fahrbare Gerüsttürme habe eine Maximalhöhe von knapp 12 Metern. Fest montierte Gerüsttürme sind in der Höhe nahezu unbegrenzt. In der DIN-EN 1004-1 werden Vorschriften für Rollgerüste definiert. Sie wurde 2021 neu gefasst und trägt dem Sicherheitsbedürfnis der Arbeitnehmer Rechnung. Beispielsweise wie die Zugänge gestaltet sein müssen oder auch in welchen Abständen Arbeitsflächen vorhanden sein müssen. Wer hier tiefer ins Thema einsteigen möchte, kann sich in den gut gestalteten Erklärvideos der Firma Zarges wichtige Informationen holen.

 

Die Hubarbeitsbühne und Teleskoparbeitsbühne

 

Hubarbeitsbühnen und Teleskoparbeitsbühnen sind praktische Werkzeuge, um höher gelegene Arbeitsplätze sicher zu erreichen. Sie sind mobil und daher im Einsatz sehr variabel. Sie sind vielseitig einsetzbar und erleichtern den Zugang zu wenig zugänglichen Arbeitsplätzen. Beispielsweise kann mit Teleskoparbeitsbühnen auch Zugang zu tiefer gelegenen Orten (Baugruben) ermöglicht werden.

 

Für mehr Sicherheit: Schulungen und Unterweisungen!

 

Sicherheit geht auch immer mit entsprechendem Wissen einher. Daher ist es unerlässlich, Mitarbeiter für technische Geräte zu schulen. Ebenso ist das Beherrschen der Landessprache eine Grundvoraussetzung, Bedienungsanleitungen richtig zu lesen und zu verstehen. Die IPAF (International Powered Acess Federation) ist eine Non-Profit-Organisation, welche von Herstellern und Verleihern von Arbeitsmitteln für Höhenzugangstechnik gefördert wird. Die IPAF, gegründet 1983, nimmt Einfluss auf gesetzliche Bestimmungen und Normen zur Arbeitssicherheit. Verleiher und Hersteller der Höhenzugangsarbeitsmittel bieten entsprechende Schulungen an. Das kann eine Erstunterweisung sein oder auch eine Auffrischung des Wissens.

 

Höhenzugangstechnik und die Anbieter

 

Anbieter der Höhenzugangstechnik bieten die Geräte zum Kauf oder zur Miete an. Dabei unterstützen die Anbieter in der Regel auch ortsnahe Schulungen. Das dort erworbene Wissen ist für den Umgang mit den Maschinen unerlässlich. Schließlich ist die Ursache für 80 Prozent der Unfälle mit Geräten für Höhenzugangstechnik fehlendes Wissen und falsche Bedienung.

 

Leitern sind zwar nicht wegzudenken, aber ihr Einsatz sollte überdacht werden. Es gibt in den meisten Fällen bessere und sicherere Alternativen für den Höhenzugang. Aber auch bei diesen Geräten ist Wissen der Schlüssel zu mehr Sicherheit. Daher sollten Mitarbeiter stets geschult und richtig unterwiesen werden, um Unfälle zu vermeiden.

 

 

Eine Aufstellung der Anbieter und deren von der BG Bau geförderten Produkte finden Sie hier:

Liste förderwürdiger Arbeitsmittel der BG Bau

 

Sicherheitsrelevantes Wissen und Schulungen:

IPAF

IPAF Schulungsprogramm

Arbeitsbühnenschulung (Mateco)

Downloadcenter Mateco

DIN 1004-1 Fossi erklärt’s (Zarges)

DIN 1004-1 Günzburger Steigtechnik

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


25.06.2021
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Nassreinigung eines Teppichs
Grundreinigung eines textilen Belags im Kombinatio...
Wertvolle Tipps für die professionelle Teppichreinigung   von Martin Lutz, FIG...
Interclean Amsterdam 2024: Ein Reinigungserlebnis ...
Sind Sie bereit für den größten und inspirierendsten Event der Reinigungsbranche? V...
Tuftmopp Standard Quattro Micro
Von Wischmopps, Mopps, Wischmops und Mops
Sauber, effizient, ergonomisch: Moderne Mopps richtig einsetzen   Sie sind fast so selbstve...
Personalmangel bei Gebäudedienstleistern
Branchenspiegel Gebäudereiniger – Stimmung und ...
Zwei aktuelle Befragungen bei Gebäudereinigungsdiensten zeichnen ein aktuelles Lage- ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Meistertitel im Handwerk: Gebäudereinig...
Applaus, Pokal und ein glänzendes Beispiel: Christoph Gessert aus Sprötau hat es geschafft. De...
Qualität statt Billigkriterium – Der ...
Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat zwei neue Broschüren veröffe...
Hygiene in Behinderteneinrichtungen – ...
Während Krankenhäuser und Pflegeheime strengen Hygienevorgaben folgen müssen, tut sich bei Ei...
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
96.622.521
Besucher:
14.945.026
 
Aufrufe heute:
32.780
Besucher heute:
25.401
Mitglieder:
2.642
Umfrage
Am 23.–26. September findet in Berlin die CMS – Cleaning.Management.Services. – statt. Wie wichtig ist die Messe für Sie?
Sehr wichtig – ich plane den Besuch fest ein.
Wichtig – ich informiere mich zumindest über Neuheiten und Trends
Weniger wichtig – ich bekomme die Infos auch auf anderem Wege.
Überhaupt nicht wichtig – ich ignoriere die Messe.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft