gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Neues Energielabel ab März 2021

1  

Mehr Transparenz der Energielabels auf Elektrogeräten

Eine EU-Richtlinie zum Verbraucherschutz wird umgesetzt

 

Seit dem 1. März 2021 müssen Elektrogeräte, die in der EU verkauft werden, neue und transparentere Energieeffizienz-Labels tragen. Übergangsweise dürfen noch bis zum 18. März Beschriftungen nach dem alten Standard ausgestellt sein.

 

 

Warum neue Energielabels?
Die eben erst eingeführten Energielabels wurden notwendig, da technische Verbesserungen der letzten Jahre nahezu alle neuen Geräte der Klasse A zuordneten. Einziger Unterschied: die Plusklassen. Für Verbraucher ist der ökologische Unterscheidung auf diese Weise schwieriger zu erkennen. Daher werden künftig die Geräte wieder die Klassen A—G haben.

 

Das hat für die Beurteilung einer Kaufentscheidung deutliche Wirkung. Ist nach dem bisherigen Label die Klasse A+++ ausgezeichnet, ist sie nach dem neuen nur noch D (bezogen auf Kühlschränke). Die bisher Bestplatzierten erreichen bestenfalls die Klasse C. Den Ansprüchen der Etagen A und B genügen die heutigen Ausführungen eher nicht. Das schafft aber Motivation und Innovation, neue, noch sparsamere Geräte zu entwickeln.

 

Für welche Geräte gilt die Vorschrift?
Diese Vorschrift bezieht sich auf Kühlgeräte (Kühlschränke und Tiefkühltruhen), Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen, Waschtrockner (Waschmaschine und Trockner in einem Gerät), Fernsehgeräte und Monitore, Lampen und Leuchten. Bei Lampen und Leuchten gelten die neuen Energielabels allerdings erst ab September 2021.

 

Wäschetrockner, Backöfen und Staubsauger werden voraussichtlich ab 2024 auf die neuen Klassen umgestellt.

 

Das Energielabel umfasst Werte des Verbrauchs (Energie und Wasser), aber auch Lärm Emissionen (Lautstärke). Im Hinblick auf Waschmaschinen, Geschirrspüler und vor allem Staubsaugern ist das ein überaus veritables Kriterium. Bei Waschgeräten ist auch das Fassungsvermögen ein Gesichtspunkt.

 

Was hat sich an den Geräten verändert?
An den bisherigen Geräten und ihrer Effizienz ändert sich nichts. Die Vergleichbarkeit der alten Klassen mit den neuen ist aber nicht eindeutig zu führen. Das liegt an geänderten Berechnungsmethoden, welche das reale Verhalten der Nutzer stärker in den Mittelpunkt rückt. Daher werden auch neue Piktogramme das Verbrauchsverhalten nach Kriterien (Füllmenge, Wasser, Strom usw.) grafisch darstellen.

 

Neu! Der QR-Code
Neu ist der scanbare QR-Code. Mit dessen Hilfe können weitere technische Informationen aus einer Datenbank, die einem speziellen Gerät zugeordnet sind, abgerufen werden.

 

Kunden sparen Geld, die EU strebt die Einhaltung der Klimaziele an
Kaufentscheidungen werden zum großen Teil durch die Beurteilung der Verbraucher mittels der Energieeffizienz gefällt. Achtzig Prozent der EU-Bürger sind mit dieser Etikettierung vertraut und richten danach ihre Kaufentscheidung aus. Für die Verbraucher bedeutet es bares Geld. Verbrauchsarme Geräte zahlen sich langfristig aus. Daher ist eine innovativere und zunächst teurere Ausführung auf lange Sicht meist vorteilhaft. Auch ist der konkrete Verbrauch, beispielsweise eines Fernsehers, ein eminent wichtiges Kriterium. Wenn ein größeres Gerät gemessen an seiner Klasse als sehr gut ausgezeichnet wird, kann der entsprechende Jahresverbrauch über dem eines kleineren liegen. Hier kann sich der Verbraucher die Frage stellen, ob das größere Modell tatsächlich benötigt wird, oder ob für seinen Verwendungszweck nicht auch die etwas sparsamere Ausführung reicht. Die EU hat aber ein weiteres wichtiges Ziel im Blick: Die Klimavereinbarung bis 2030. Hunderttausend Tonnen Treibhausgasemissionen sollen dadurch eingespart werden. Zum Nutzen der Verbraucher und des Weltklimas.

 

Weitere nützliche Informationen finden Sie hier:

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/A-label-uebersicht.html

 

Verbraucherzentrale:
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/energie/elektrogeraete-neue-energielabels-sind-gestartet-52005

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier Medien
Redaktion
Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Symbolbild ökologisch reinigen
Ökologisch sauber!
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung   Beim Thema Umweltschutz stellen sich vielen Gebäude...
Plakat gegen Fremdenfeindlichkeit
Gebäudereiniger gegen Fremdenfeindlichkeit
Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen spaltet die Meinung der Deutschen. Von Beifall für die Ne...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.686.298
Besucher:
10.524.940
 
Aufrufe heute:
12.469
Besucher heute:
9.878
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft