gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Luftreiniger zum Schutz vor Corona

1  

Sauberkeit wird seit der Corona-Krise neu definiert. Keimfreiheit ist das neue Maß der Dinge für alle Kontaktflächen und sogar die Luft muss mittlerweile gereinigt werden. Schließlich verbreitet sich das Sars-CoV-2-Virus durch Aerosole, also Schwebeteile in der Luft. In Räumen, in denen viele Menschen zusammenkommen, kann man durch Lüften einiges dafür tun, dass Corona-Aerosole unwirksam werden. Doch zum einen ist das richtige Lüften nicht immer gewährleistet, etwa weil man es nicht häufig genug oder nicht lange genug macht. Zum anderen ist Lüften während der kalten Jahreszeit ziemlich einschränkend – Tausende von Schülerinnen und Schülern können davon noch ein Lied aus dem letzten Herbst und Winter singen!


Luftreiniger sind daher nicht nur eine Möglichkeit, einen effektiven Infektionsschutz zu gewährleisten, sondern auch vielen Menschen dabei ein angenehmes Beisammensein in viel frequentierten Räumlichkeiten zu ermöglichen. Neben Schulen sind daher vor allem die Gastronomie, der Handel und öffentliche Einrichtungen daran interessiert, mit Luftreinigern ein sicheres Umfeld zu schaffen. Für Gebäudereiniger und Facility Manager sollte daher zumindest Grundwissen über die Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit von Luftreinigungsgeräten vorhanden sein. Wer sich hier einarbeitet, schafft nicht nur Vertrauen bei den Kunden, sondern kann sich damit eventuell auch ein neues Geschäftsmodell erschließen. Beratung, eventuell sogar Vertrieb in Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Geräte-Anbieter können als Leistung angeboten werden, aber auch die Reinigung bestehender Luftreiniger, denn ohne regelmäßigen Filtertausch und Reinigung des Geräts kann dieses nutzlos werden.


Für Beratung und Vertrieb muss man die Faktoren kennen, die für die Anschaffung der passenden Luftreinigungsanlage ausschlaggebend sind, dazu gehören u.a. Raumgröße und -belegung sowie die Luftströmung im Raum. Zudem müssen natürlich wirksame HEPA-Filter im Luftreiniger sein und die unterschiedlichen Normen nach europäischem oder amerikanischem Standard muss man kennen. Das in einem Raum befindliche Luftvolumen muss innerhalb einer Stunde mindestens drei- bis fünfmal ausgetauscht werden. Viele mobile Geräte, die dies bewerkstelligen, sind jedoch so laut, dass sie für einige Umfelder nicht geeignet sind und daher zum Einbau Raumlufttechnischen Anlagen geraten werden sollte.


Wer sich weiter in diese umfassende Thematik einlesen möchte, findet z.B. bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung einen Ratgeber für Luftfilteranlagen in öffentlichen Gebäuden. Es bestehen zahlreiche Förderprogramme, die die Anschaffung oder Umrüstung von Luftreinigungsanlagen für effizienten Covid-Schutz unterstützen, so etwa durch den Bund, aber auch bei den jeweiligen Ländern und Gemeinden sollte man sich dazu informieren, um Kunden auch bezüglich der Finanzierung beraten zu können.

 

 

Bild: © Vectorman2017 / Adobe Stock

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Schwarzmeier GmbH

Tel.:089 / 71998193
Anbieter kostenlos kontaktieren
Weitere Inserate des Anbieters
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Mann übergibt einer jungen Frau ein TÜV-Zertifikat
Lohnt sich eine Zertifizierung für meine Gebäude...
Vielen Kunden reicht es heute nicht mehr, einen Gebäudereiniger nur nach seinem Preis ...
Junge Frau wischt ein sehr schmutziges Fenster
Wenn Sonderfälle zur Herausforderung für Ihre Ge...
Der Alltag in der Gebäudereinigung mit Büro-, Haushalts- oder Glasreinigung sollte je...
3 Müllsäcke
Professionelles Müllmanagement: Kosten verringern...
Kosten verringern und Umwelt schonen mit professionellem Müllmanagement   Spä...
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäuder...
Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Geb...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Endlich klare Sicht im Wintergarten
 Warum ein Fensterputzroboter aus Estland der neue heimliche Star unter den Glasflächenveredlern ist ...
Warum kluge Profis Reinigungsmaschinen l...
 Reinigungsmaschinen erleichtern den Arbeitsalltag enorm, egal ob in Gebäudereinigung, Industr...
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
93.380.600
Besucher:
12.027.031
 
Aufrufe heute:
25
Besucher heute:
10
Mitglieder:
2.631
Umfrage
Reicht der Branchenmindestlohn von 14,25 € pro Stunde (Lohngruppe 1: Innen- und Unterhaltsreinigung) aus?
Ja – das ist ein fairer Lohn für die Tätigkeit.
Kaum – die Arbeit ist anstrengend, aber mehr ist selten drin.
Nein – davon kann man kaum leben.
Ganz klar nein – unter 16 € ist das Ausbeutung.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft