Erfolg für Reinigungskräfte am Düsseldorfer Flughafen: Jobs gesichert
Die 107 Reinigungskräfte, die täglich den Terminal am Düsseldorfer Flughafen sauber halten, können aufatmen: Nach der Neuvergabe des Reinigungsauftrags hat der neue Dienstleister Klüh Cleaning alle Mitarbeitenden übernommen. Damit endet eine Phase der Unsicherheit, die mit dem Verlust des Auftrags durch den bisherigen Anbieter Sasse Aviation begann.
„Die Beschäftigten haben bewiesen, dass sich gemeinsamer Einsatz lohnt“, sagt Mahir Sahin, Gewerkschaftssekretär der IG BAU. Die Übernahme umfasst nicht nur die bestehenden Rechte und Beschäftigungsjahre, sondern bringt auch konkrete Verbesserungen. Besonders erfreulich: Befristete Arbeitsverträge wurden in unbefristete umgewandelt, was den Beschäftigten eine langfristige Perspektive gibt.
Gewerkschaft lobt verantwortungsvolle Lösung
Die IG BAU, die sich für die Belange der Reinigungskräfte starkgemacht hatte, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis. „Es ist ein positives Signal, dass beide Unternehmen – Sasse Aviation und Klüh Cleaning – bei diesem Betriebsübergang Verantwortung übernommen haben“, betont Jon Heinemann, Regionalleiter der IG BAU Rheinland. Eine solche freiwillige Lösung sei jedoch eine Ausnahme.
Die Gewerkschaft fordert daher weiterhin eine gesetzliche Übernahmepflicht bei einem Wechsel von Auftragnehmern, um Beschäftigte in vergleichbaren Situationen künftig besser abzusichern. Der Erfolg am Düsseldorfer Flughafen zeigt, dass verantwortungsbewusstes Handeln von Unternehmen möglich ist – und wie wichtig der Einsatz von Gewerkschaften für die Interessen der Arbeitnehmer bleibt. kw
Bild: pixabay
Redaktion
Weitere Inserate des Anbieters |