CMS Plus startet am 21. September
Die Delta-Variante hat einer analogen Form der CMS für dieses Jahr den Garaus gemacht. Im April zogen die Veranstalter schweren Herzens die Bremse. Bis dahin waren sie guten Mutes, dass eine Live-CMS doch noch möglich sein würde und waren durchaus zufrieden mit den Anmeldungen der Aussteller. Doch mit der anhaltend schwierigen Corona-Situation weltweit und damit einhergehender Kontakt- und Reisebeschränkungen, wurde immer klarer, dass eine CMS in gewohnter Form nicht möglich sein würde und somit auch die Investitionen der Aussteller nicht rechtfertigen könnte.
Networking, B2B-Kontakte, Produkt-Erlebnisse – all das, was normalerweise das Herzstück einer CMS ausmacht, kann also für 2021 nicht geboten werden. Aber die Branche braucht den Austausch und die Information eigentlich nötiger denn je. Denn einerseits hat sie durch die Pandemie neue Anerkennung erfahren und muss sich dringend auf die neuen Themen im Reinigungsbereich einstellen. Andererseits gibt es auch fernab von Corona viele Herausforderungen in puncto Umweltschutz und Digitalisierung, so dass ein Überblick über aktuelle Themen und Lösungen absolut notwendig erscheint. Dass die CMS dafür eine der wichtigsten internationalen Plattformen ist, ist unbestreitbar. Also hat man sich entschieden, ein digitales Angebot zu schaffen, das zumindest einen bestmöglichen Ersatz für eine „echte“ Messe und einen „echten“ Kongress darstellen kann.
Und somit geht nun am 21. September um 10:00 Uhr statt der analogen CMS Berlin die Branchenplattform CMS Plus online. „Auf der CMS Plus vereinen wir für Sie Branchennews mit Networking, Matchmaking & Interaktionsmöglichkeiten auf einer ganzjährigen lebendigen Bühne“, so bewirbt die Messe Berlin ihre digitale Kompetenzplattform rund um Reinigung und Hygiene. Dabei sind Internetauftritte keine Neuigkeit für die Veranstalter, waren jedoch bisher als begleitendes, untergeordnetes Angebot gedacht. Trotzdem hat man schon 2019 begonnen, dies auszubauen. Was nun mit der CMS Plus geboten wird, soll aber auch gerade den interaktiven Aspekt noch einmal stärken.
Die CMS Plus wird nun über einen längeren Zeitraum immer wieder neue Themen aufgreifen. Vierteljährlich will man sich aktuellen Fragen der Reinigungsbranche schwerpunktmäßig annehmen. Im kommenden Januar wird die Nachhaltigkeit den Schwerpunkt bilden. Später in 2022 werden dann Ausbildung und Recruiting, Mobility Cleaning sowie Digitalisierung und Innovation beleuchtet. Dabei wendet man sich gleichermaßen an deutsches wie internationales Publikum, indem man das Ganze auch in englischer Sprache anbietet.
Wie bei der echten Messe wird es auch digital sowohl „Aussteller“ als auch Besucher geben. Die entsprechenden Registrierungsmöglichkeiten für beides sind bereits freigeschaltet.
Die CMS Plus mag als Notlösung entstanden sein, aber sie kann der Start in eine neue Form von Branchentreffen darstellen. Corona stellt eine Zäsur für alle Formen der direkten Begegnung dar, eine komplette Rückkehr zu den alten Messe- und Kongressformaten ist unwahrscheinlich. Digitale Angebote werden mehr als nur Beiwerk sein. Daher ist die CMS Plus ein zeitgemäßes Tool, die Reinigungsbranche zusammen zu bringen.
Schwarzmeier GmbH
Weitere Inserate des Anbieters |
