gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

„Muss das sein?“ Ekelhafte Zustände an Autobahn-Toiletten

1  

Am 2. September startete die Autobahn GmbH eine drastische Plakatkampagne mit dem Titel „MUSS DAS SEIN?“. Die Beweggründe für diese Aktion sind für jeden verständlich, der schon einmal eine Autobahntoilette benutzt hat. Was man dort häufig vorfindet, ist nichts weniger als eine Zumutung: verdreckte Klos, unerträglicher Gestank und eine Umgebung, die eher an eine Verwahrlosung erinnert als an einen Ort der Erholung. Diese Zustände sind nicht nur ekelerregend, sondern sie zeugen von einem erschreckenden Mangel an Anstand und Respekt. Während Reisende diese Ekelorte schnell wieder verlassen, sind es die Reinigungskräfte, die sich täglich mit diesen katastrophalen Zuständen auseinandersetzen müssen.

 

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest lässt die Toiletten an unbewirtschafteten Rastanlagen dreimal täglich reinigen. Doch selbst diese enormen Anstrengungen reichen oft nicht aus, um die „stillen Örtchen“ sauber zu halten. Innerhalb kürzester Zeit verwandeln sie sich erneut in stinkende Kloaken, weil manche Verkehrsteilnehmer meinen, sie könnten sich wie die sprichwörtlichen Vandalen benehmen. Das ist nicht nur ekelhaft, sondern eine absolute Respektlosigkeit gegenüber nachfolgenden Benutzern und vor allem den Menschen, die diese Toiletten reinigen müssen. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Reinigungsfirmen sehen sich nicht nur mit ekelerregenden, sondern auch gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen konfrontiert. Die Vorstellung, bei der Arbeit regelmäßig Fäkalien und Urin beseitigen zu müssen, ist für viele schlicht unvorstellbar – für die Reinigungskräfte ist sie tägliche Realität.

 

Respekt und Rücksicht: Ein Appell an die Verursacher

 

Es ist an der Zeit, die Dinge beim Namen zu nennen: Wer Toiletten in einem derartigen Zustand hinterlässt, zeigt nicht nur eine erschreckende Rücksichtslosigkeit, sondern eine absolute Missachtung gegenüber dem Reinigungspersonal. Machen sich die Benutzer überhaupt Gedanken darüber, wer den ganzen Unrat wegputzt? Die Ignoranz dieser Verursacher gegenüber den Konsequenzen ihres Handelns ist nicht nur ärgerlich, sie ist skandalös. Denn das Reinigungspersonal ist nicht dazu da, die Rücksichtslosigkeit und den Egoismus einiger weniger auszubaden – es verdient Respekt und Anerkennung für seine harte Arbeit.

 

Um das Bewusstsein für dieses massive Problem zu schärfen, hat die Autobahn GmbH Plakatkampagne mit dem Titel „MUSS DAS SEIN?“ ins Leben gerufen. Diese Kampagne zeigt ungeschönte Originalfotos von den katastrophalen Zuständen und fordert die Menschen direkt auf, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Die Plakate sollen nicht nur wachrütteln, sondern auch die Menschen daran erinnern, dass hinter jeder sauberen Toilette jemand steht, der dafür sorgt, dass sie sauber bleibt.

 

„Unsere Autobahn-Parkplätze und Toiletten sollen sauber und sicher sein, um der Erholung zu dienen. Regelmäßige Pausen sind wichtig – sie erhöhen die Verkehrssicherheit!“, betont Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Niederlassung Südwest. „Doch gegen die Zerstörungswut und Rücksichtslosigkeit mancher Reisender sind wir machtlos. Kot an den Wänden und Fäkalien auf den Böden empfinde ich als Körperverletzung gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!“

 

Diese klare Botschaft macht unmissverständlich deutlich: Es reicht nicht, sich über die Zustände zu beklagen – jeder Einzelne ist in der Verantwortung, seinen Beitrag zu leisten. Die Plakate mit einem QR-Code, der die Botschaft in 27 Sprachen übersetzt, werden zunächst in der Region Stuttgart aufgehängt. Sollte die Aktion erfolgreich sein, wird sie auf das gesamte Gebiet der Niederlassung Südwest ausgeweitet, das rund 1.050 km Autobahnen in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz umfasst.

 

Es ist an der Zeit, dass die Gesellschaft ein Bewusstsein dafür entwickelt, welche harte und oft widerliche Arbeit hinter der Sauberkeit unserer Rastanlagen steckt. Diejenigen, die sich respektlos verhalten, sollten sich bewusst machen, dass ihre Handlungen nicht nur die Reinigungskräfte, sondern auch alle anderen Reisenden betreffen. Es braucht mehr Rücksicht, mehr Anstand und vor allem mehr Respekt vor der Arbeit anderer. Andernfalls bleibt die Frage: Muss das sein? kw

 

Bild: Autobahn GmbH

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Anbieter
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Facility Management Laptop pixabay
Facility Manager - viel mehr als ein Hausmeister
Facility Manager sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Dabei handelt es sich nic...
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Reinigungskraft, die sich auf einen Wischmopp stützt und ganz offensichtlich sehr erschöpft ist
Zwischen Wischmopp und Burnout: Reinigungskräfte ...
Die Gebäudereinigungsbranche ist das Rückgrat unserer sauberen und hygienischen Umge...
Mann entfernt mit Trockeneisstrahlgerät eine mit Grafitti beschmierte Wand
Trockeneisreinigung hoch wirksam, aber schonend
Bei Eis denken wir immer an gefrorene Flüssigkeit. Wie der Name aber schon sagt, ist dies b...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Purus Innovation Award 2025: Die Finali...
Die internationale Reinigungsbranche fiebert auf die CMS Berlin 2025 hin: Vom 23. bis 26. Septem...
Gebäudedienstleister im digitalen Wande...
Berlin – Das Gebäudereiniger-Handwerk rückt näher an die digitale Zukunft: Der Bundesinnung...
Tödlicher Arbeitsunfall von Fensterputz...
 Ein 33-jähriger Mitarbeiter einer Gebäudereinigungsfirma ist beim Fensterputzen in Oberkirch...
Aktivrente – Aufbruch oder Ablenkung? ...
Wenn die Politik die „Lust auf Arbeit im Alter“ wecken will, fragt man sich unweigerlich: Is...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
95.443.566
Besucher:
13.904.516
 
Aufrufe heute:
24.922
Besucher heute:
22.502
Mitglieder:
2.638
Umfrage
Warum wohl haben so viele kein Interesse daran, im Gebäudereiniger-Handwerk zu arbeiten?
Weil Wertschätzung oftmals Mangelware ist.
Weil moderne Technik noch nicht überall angekommen ist.
Weil die Arbeitszeiten eher nachtschwarz als familienfreundlich sind.
Weil die vielbesagte Karriereleiter hier manchmal eben nur eine Leiter bleibt.
 

Kommentare 0 Kommentare 0 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft