TÜV und DEHOGA bieten Hygiene-Audits für Hotels und Gastro
![]() | |
1 |
Zu den großen Verlierern der Corona-Krise gehören zweifelsohne alle Betriebe der Gästebetreuung, seien es Gaststätten oder Hotels. Gerade jetzt, wo der zweite Lockdown auch wieder die weitgehende Schließung solcher Betriebe zur Folge hat, steht vielen von ihnen das Wasser bis zum Hals. Eine Initiative des TÜV Rheinland und der DEHOGA Nordrhein möchte dafür sorgen, dass dieser Wirtschaftszweig zumindest in dem Rahmen, in dem unter Corona-Bedingungen ihre Dienstleistungen erbracht werden können, das Vertrauen der Kunden gestärkt und ein Besuch solcher Einrichtungen weitgehend sicher erfolgen kann.
Zu diesem Zweck wird den teilnehmenden Betrieben pro Halbjahr jeweils ein unangekündigter Besuch abgestattet, bei dem die Einhaltung aller Hygiene-Auflagen überprüft wird. Besteht ein Betrieb die Prüfung, so wird das Zertifikat "Hygiene- und Infektionsschutz Management im Gastgewerbe" vergeben. Bei den Audits wird anhand von 80 Kriterien bewertet, ob und wie ein Betrieb die geforderten Hygienemaßnahmen umsetzt. Der Schutz des Personals steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie der des Gastes. Da sich die Dynamik der Pandemie weiterentwickelt, werden die Prüfkriterien auch immer an den aktuellen Stand der offiziell geforderten Maßnahmen angepasst.
Gaststätten, Hotels und Pensionen zeigen großes Interesse an dem Angebot von TÜV und DEHOGA, denn sie kämpfen nicht nur damit, die vielen neuen Maßnahmen umzusetzen, sondern auch damit ihre Gäste davon zu überzeugen, dass ein sicherer Besuch bei ihnen auch in Zeiten von Corona möglich ist. Bis Ende des Jahres plant der TÜV Rheinland mehr als 500 Betriebe unter dem Aspekt der Hygienesicherheit zu prüfen.
Quelle: TÜV Rheinland
