gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Mehr Nettogehalt ab Januar 2020 auf dem Lohnzettel?

1

Es kann gut sein, dass sich mancher nach dem Erhalt der Lohnabrechnung für Januar 2020 über den höheren Nettobetrag im Vergleich zum Vorjahr auf seiner Abrechnung gewundert hat. Auch wenn es im Vorfeld zu keiner Gehalts- oder Lohnerhöhung gekommen ist, wird es für viele eine erfreuliche Entdeckung gewesen sein.

 

Woher kommt der höhere Nettobetrag?

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren ist der Grund hierfür eine gesetzliche Änderung, die zum einen den im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken Beitrag zur Arbeitslosenversicherung und zum anderen die angestiegenen Steuerbeiträge betrifft.

 

Prinzipiell ergeben sich durch das Inkrafttreten der Anpassungen zum 01.01.2020 Änderungen in allen Gehaltsklassen, so das Ergebnis einer Proberechnung der DATEV eG, einem Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten.

 

Die tatsächlichen individuellen Auswirkungen sind allerdings von Fall von Fall verschieden. Ein Grund hierfür sind die unterschiedlichen Krankenkassenbeiträge, die sich teilweise negativ auf den Nettolohn auswirken.

 

Wer profitiert davon?

 

Besonders profitieren von den Änderungen Erwerbstätigen mit den Steuerklassen I (Ledige), II (Alleinerziehende) und diejenigen mit den Steuerklassen III (Verheiratete) mit einem Monatsbrutto von 4.500€. Wer mehr als 5.000€ verdient wird merken, dass sich hier das Plus in den Steuerklassen weniger bemerkbar macht. Alleinerziehende und Unverheiratete die mehr als 6.500€ brutto verdienen, können laut DATEV mit einem Plus von 267€ beziehungsweise 274€ rechnen. Diese Beispiele beziehen sich auf Werte aus dem Bundesland Bayern und berücksichtigen nicht die jeweilige Kirchensteuer. Des Weiteren wurden die Werte und Beispiele für Arbeitnehmer berechnet, die gesetzlich krankenversichert sind. Als individueller Zusatzbeitrag wurden 1,1 % angenommen.   

 

Kaum Änderungen bei Geringverdienern

 

In absoluten Zahlen machen sich die Änderungen bei Geringverdienern am wenigsten bemerkbar. Mit einem Bruttoeinkommen von 1.500€ ergibt sich nur eine Steuerersparnis von 84€ jährlich. Aber nicht nur hier, sondern auch bei Arbeitnehmern mit einem Einkommen von 7.000€ brutto, liegt die Entlastung nur zwischen 67€ bis 99€ jährlich.

 

Die größten Gewinner

 

Verheiratetete Arbeitnehmer mit der Steuerklasse III, die 4.500€ brutto verdienen, sind die größten Gewinner der Anpassung. Sie erhalten, wenn sie keine Kinder haben, 235€ beziehungsweise mit zwei Kindern 239€ mehr Nettogehalt als noch im Jahr 2019.
        
Ersparnis geringer als im Vorjahr


Wenngleich auch die Mehrheit der Arbeitnehmer von den Änderungen profitiert und im Jahr 2020 mehr Nettogehalt ausbezahlt bekommt, so ist die Ersparnis deutlich geringer ausgefallen als im Vorjahr, so die Aussage der DATEV in Nürnberg.

 

 

Bild: Pixabay

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Was ist erlaubt, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Krankgeschriebene müssen nicht zwangsläufig ständig daheim und im Bett bleiben. Wichtig is...
Plakat gegen Fremdenfeindlichkeit
Gebäudereiniger gegen Fremdenfeindlichkeit
Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen spaltet die Meinung der Deutschen. Von Beifall für die Ne...
Roboter mit Besen und Putzeimer im Arm
Trends und Entwicklungen in der Reinigungsbranche
Gefühlt dreht sich die Erde immer schneller, täglich scheint es mehr oder minder gravier...
Industrie 4.0 Symbolbild
Automatisierung: Die Zukunft in der Arbeitswelt?
Seit einigen Jahren sind Begriffe wie Industrie 4.0, Automatisierung oder Arbeit 4.0 keine Z...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.697.522
Besucher:
10.535.360
 
Aufrufe heute:
23.693
Besucher heute:
20.298
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft