gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige

Friedrich Kötter: Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

1

Bei seinem Besuch in der nordrhein-westfälischen Unternehmenszentrale der Kötter Unternehmensgruppe diskutierte NRW-Landesvorstandsmitglied Matthias Hauer (CDU) mit dem Verwaltungsrat der KÖTTER Security Gruppe und Vizepräsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Friedrich P. Kötter,  über die aktuellen Herausforderungen und Hürden des deutschen Mittelstandes. Dabei kamen Themen wie der Fachkräftemangel oder das neue Sicherheitsgewerbegesetz - aber auch der Abbau von Bürokratie - zur Sprache. Kötter pochte während des Gespräches immer wieder auf politische Reformen.


Gesetze gehen an der Lebenswirklichkeit vorbei


In Zeiten des Ukrainekrieges und der damit verbundenen Energieknappheit steht die deutsche Wirtschaft – und insbesondere der Mittelstand – vor enormen Herausforderungen. Die verschiedenen Rettungs-maßnahmen, die die Bundesregierung für diese Krisen in der Vergangenheit präsentierte, stießen dabei nicht immer auf positive Resonanz der betroffenen Branchen. So auch bei Kötter, nach dessen Meinung ein erheblicher Teil der Gesetze an der Lebenswirklichkeit deutscher Unternehmen vorbei geht.


Zusätzliche Erschwernis durch Nachweisgesetz


Nach Ansicht Kötters werde den Unternehmen durch immer neue bürokratische Belastungen die erfolgreiche Bewältigung ihres Kerngeschäftes zusätzlich erschwert. Als Beispiel nannte Kötter das neue Nachweisgesetz. Aufgrund dessen entstehen für Unternehmen erhebliche Mehrbelastungen bei den Ausarbeitungen neuer Arbeitsverträge. Zusätzlich, so Kötter, hemmt dieses Gesetz auch das Voranschreiten der Digitalisierung in Deutschland, da Unternehmen weiterhin neue Arbeitsverträge schriftlich abschließen müssen und diese, nicht wie in anderen Ländern mittlerweile üblich, digital besiegeln können.


Mehr staatliche Initiative gefordert


Weitere Punkte auf der Agenda während Hauers Besuch waren auch das neue Sicherheitsgesetz sowie der gravierende Fachkräftemangel in Deutschland. Für das Sicherheitsgesetz forderte Kötter eine zügige Ausarbeitung und eine Verabschiedung in der laufenden Legislaturperiode ein. Und auch um dem akuten Fachkräftemangel Herr zu werden, forderte Kötter mehr staatliche Initiative. So sollten gemeinnützige Organi-sationen weiter gefördert werden, da sich diese in der Vergangenheit durch hohe Erfolgsquoten bewährt hätten.


Mittelstand als Jobmotor


Gemeinsame Kernaussage nach Abschluss der Gespräche war, dass das Reformtempo in Deutschland deutlich erhöht werden müsse, um die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland dauerhaft zu gewährleisten. Ein besonderes Augenmerk müsse dabei auf den Mittelstand gelegt werden, da dieser das Rückgrat der deutschen Wirtschaft sei und als Jobmotor immer noch die meisten Arbeits- und Ausbildungs-plätze schaffe.


Die Kötter Unternehmensgruppe wurde 1934 in Essen gegründet und ist seitdem in Familienbesitz.
Sie bietet auf Unternehmen maßgeschneiderte Facility-Lösungen in den Bereichen Reinigung,
Sicherheit und Sicherheitstechnik an.

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Lehrling bringt Meister Zubehör für Fensterputzen
Modernisierung der Ausbildungsordnung im Gebäuder...
Seit dem 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung für Gebäudereiniger und Geb...
Fehlerquellen bei der Dokumentation von Reinigungs...
Die Dokumentation von Reinigungsarbeiten ist ein zentraler Bestandteil moderner Qualit...
Lohnerhöhung mit Haken: Reicht das Plus für ein ...
Nach vier harten Verhandlungsrunden Ende 2024 hatten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft...
Blutdruckmessung
Krankmeldung und AU-Bescheinigung - worauf man ach...
Egal ob eine Erkältung, eine Verletzung oder ein Unfall vorliegt, eine Krankheit ist ...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
Gebäudereinigung in Wien: Mit Integrati...
Ein Blick zu unseren österreichischen Nachbarn zeigt: Auch in Wien ist die Denkmal-, Fassaden- ...
Weltkongress der Gebäudedienstleister i...
Die neueste Folge des Podcasts Glanzstück vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwer...
Smarter Putzen: Reinigungsroboter erober...
Reinigungsroboter sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind da und machen den Alltag s...
Mindestlohnerhöhung: Entlastung für Ar...
Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde sorgt für kontroverse Diskussione...
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
91.688.695
Besucher:
10.527.114
 
Aufrufe heute:
14.866
Besucher heute:
12.052
Mitglieder:
2.627
Umfrage
Wie erleben Sie Wertschätzung in Ihrem Job?
Durch faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen.
Durch Respekt und Anerkennung von Vorgesetzten und Kunden.
Durch Weiterbildung und Aufstiegschancen.
Durch kleine Gesten im Alltag, wie ein einfaches
 

Kommentare 0 Kommentare 3 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft