Reinigung: ergiebig und nachhaltig
![]() | |
1 | |
© George Doyle/Stockbyte/Thinkstock |
Reinigungsmittel enthalten oftmals eine hohe Konzentration an Chemie. Jene Dämpfe können einerseits beim Einatmen dem Körper schaden und andererseits auch der Natur ein Dorn im Auge sein. In den heutigen Zeiten, in denen von Klimawandel die Rede ist und die Umwelt immer mehr unter Müll und Schadstoffen des Menschen leidet, sollte man seine Arbeitsroutine durchaus überdenken. Schließlich kriegt man vielerlei Dinge auch ohne einen Überfluss von giftigen Stoffen hygienisch rein.
Umwelt: schonen statt belasten
Putzen und Reinigen dient der Hygiene. Man möchte Flächen von Flecken befreien und gleichzeitig Keime beseitigen. Die meisten Putzwütigen gehen davon aus, dass die aggressivsten Mittel auch am zuverlässigsten für Sauberkeit sorgen. Doch die Chemiekeulen sind nicht immer zwingend notwendig. Vor allem weil sie die Gesundheit gefährden und die Umwelt belasten. Grundsätzlich sollte man ätzende Reinigungsmittel mit orangefarbenen Gefahrenstoffkennzeichnungen meiden. Mit Höfer Chemie lassen sich diese umgehen, da hier Reinigungsmittel zu finden sind, die biologisch abbaubar sind und somit keine Gefahr für die Gesundheit oder die Natur darstellen. Zur Herstellung werden lediglich nachwachsende Rohstoffe verwendet, sodass man sich sicher sein kann, die Umwelt durch den Kauf nicht unnötig belastet zu haben. Zudem zeigen umweltfreundliche Produkte eine gute Hautverträglichkeit, weswegen man sich keine Sorgen machen muss, falls doch mal etwas Schaum auf die Hand gerät.
Ergiebiges Putzen
Weiterhin ist es von Vorteil, sparsam mit seinen Reinigungsmitteln umzugehen. Weniger ist oftmals mehr. Es reichen bereits kleine Mengen aus, um hygienische Reinheit erzielen zu können oder um hartnäckige Flecken an Fenstern zu entfernen. Gute Reinigungsmittel sind entsprechend ergiebig und konzentriert. Zudem sollte man keine unnötigen Putzmittel in den Warenkorb wandern lassen. Ein Allzweckreiniger der Höfer Chemie kommt mit allerlei Dreck zurecht, für welchen man sonst fünf Spezialreiniger nutzen würde. Hierbei handelt es sich um ein Konzentrat, welches dank des geringen Volumens Verpackungsmaterial und gleichermaßen Platz spart. Neben den entsprechenden Reinigern verlangt es beim Putzen auch nach Wischlappen und Tüchern. Hochwertige Tücher besitzen eine optimale Faserstruktur, welche das Reinigungsmittel gut aufnehmen kann. Dadurch wird das bestmögliche Ergebnis erzielt, was letztendlich förderlich für die Umwelt ist. Mikrofasertücher beispielsweise sind um ein Vielfaches langlebiger als Baumwoll-Mischgewebe. Allerdings können sie die Baumwolltücher nicht ganz verdrängen, da jene bei einer Nassreinigung eine besonders hohe Saugkraft besitzen. Sie können problemlos im Restmüll oder Biomüll entsorgt werden.
Neue Medien
Tel.: | 089 / 7199 8193 |
Weitere Inserate des Autors
