gebäudereiniger-online auf X gebäudereiniger-online auf Facebook
Werben auf Gebäudereiniger-Online
Hier werben
Login
Login
 

Anzeige
Top Themen rund um Reinigung und Hygiene

Mal nach oben schauen: Reinigung von Decken

Frau reinigt Decke
Frau reinigt Decke

Viele Gebäudereiniger behandeln das Reinigen von Decken als Stiefkind. Dabei gibt es in dem Bereich interessante Verdienstmöglichkeiten, die mit Fachwissen und aktivem Verkauf genutzt werden können.

 

In der Regel werden Bodenflächen häufiger gereinigt als Deckenflächen, da sie ja auch mehr in Anspruch genommen werden. Die Reinigung der Deckenflächen gehört auf jeden Fall zur Sonderreinigung, was dem Kunden aktiv verkauft werden muss. Die Lebensmittel-Hygiene-Verordnung nach HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) hat in einigen Bereichen regelmäßige Reinigungsintervalle hervorgebracht. Aber die Mehrzahl der Deckenflächen wird nicht gereinigt. Spricht man den Kunden auf die Deckenreinigung an, muss er oft zugeben, dass dies bereits seit langem überfällig ist.

 

Welche unterschiedlichen Decken gibt es?

 

Vor dem Säubern muss die Reinigungsfläche identifiziert werden, was nicht so einfach ist, es sei denn, der Kunde hat Wissen aus der Vergangenheit oder die Fläche ist eindeutig zu bestimmen. Decken sind so unterschiedlich wie Böden. Es gibt saugende und nicht saugende Decken, poröse und glatte, feuchtigkeitsbeständige, Holz, Kunststoff, Paneele, Lochkassettendecken, Akustikdecken, Gipsplatten mit und ohne Glasvlieskaschierung, Schaumsysteme, Schaumstoff, PUR-Systeme, Verbundschaumstoff, Putz, Dämmstoffmörtel, Absorberplatten, gestrichene, lackierte oder folienbeschichtete Flächen. Darüber hinaus gibt es Decken mit Oberflächenausrüstungen: fettbeständig, partikelabweisend, fleckgeschützt und desinfizierbar.

 

Die Rückenseite einer Decke besteht auch aus verschiedenen Materialien. Hier können schalltransparente Folienausstattungen gegen Druckluft vorhanden sein, Bitumenpappe, Teerfolie gegen Entdröhnung oder bitumenimprägnierte Wollfilzpappe.

 

Der Reinigungsvorgang

 

Die feuchtigkeitsbeständigen, nicht saugenden Decken wie Lochkassettendecken, Paneele und Ähnliches gehören zu den Decken, die sich leichter reinigen lassen. Diese Flächen können feucht gewischt werden. Man benötigt keine speziellen Werkzeuge, sondern nur vorgetränkte Einwascher zum Aufbringen der Reinigungschemie sowie einen Teleskopstiel. Die einzusetzende Chemie sollte tensidfrei, geruchsneutral, ohne Enzyme und Bleichmittel sein. Hier eignen sich spezielle Decken- und Wandreiniger, die mit Mikrospaltungsverfahren arbeiten, wodurch Schmutz in kleine Bestandteile aufgespalten wird und dadurch leichter aufgenommen werden kann. In der Regel geschieht dies ohne Einwirkungszeit durch Nachwaschen mit wasserbefeuchteten Wischfellen. So können durchaus streifenfreie Ergebnisse erzielt werden.


Mit Nikotin kontaminierte Decken müssen oft dreimal nachgewischt werden, bevor der Schmutz vollständig aufgenommen wird. Beim Nachwaschen ist zu viel Druck zu vermeiden, denn dadurch kann es zum Herausdrücken der Platten oder Paneele aus der Konstruktion kommen. Also lassen Sie Ihr Feingefühl walten.

 

Sprühtechnik

 

Poröse, saugfähige Deckenkonstruktionen sind anspruchsvoller in der Reinigung. Auch hier gibt es verschiedene Materialien wie z.B. die Akustikdecke, die auf Mineral- und Steinwolle basiert. Bei dieser Deckenart steht die Geräuschdämmung im Vordergrund und bietet zugleich einen Brandschutz. Das „Überpinseln“ der Decke mit Dispersionsfarben ist nicht ratsam, da dadurch der Brandschutz erlöscht, wenn nicht mit zugelassenen Farben gearbeitet wird.


Vor der Reinigung muss die Deckenfläche dort, wo sich lose Bestandteile gesammelt haben, abgesaugt werden. Es darf bei der Säuberung nicht nassgewischt werden, deshalb erfolgt die Applikation der Reinigungsflotte durch Aufsprühen. Der Sprühstrahl muss gleichmäßig sein und um die 2 bis 3 bar haben. Dazu verwendet man einen elektrischen Sprüher mit einer Fächerdüse und einem Netz- oder Akkubetrieb. Die nicht einzusprühenden Flächen und Gegenstände wie Wände, elektrische Installationen und Inventargegenstände müssen geschützt werden. Für diese Arbeit benötigt man mindestens zwei Personen. Kann man diese Tätigkeit nicht vom Boden aus erledigen, sondern muss Fahrgerüste und Leitern einsetzen, erhöht sich die Anzahl der Mitarbeiter.

 

Zu viel Nässe vermeiden

 

Die Durchfeuchtung der Decke muss auf jeden Fall vermieden werden. Von daher darf nicht zu viel Flüssigkeit aufgebracht werden. Zwischen 50 und 75 ml pro Quadratmeter Deckenfläche wird empfohlen.


Das bereits erwähnte tensidfreie Reinigungskonzentrat kann hier wieder gute Dienste leisten. Die Mikrospaltung reinigt die Deckenfläche. Optisch kann man hier nachvollziehen, dass ein Reinigungsprozess abläuft, bis zum vollständigen Abtrocknen.

 

Nachwischen ist hier nicht angebracht, denn es würde die feuchte und damit aufgeweichte Oberflächenstruktur der Decke verletzen. Manchmal muss aber dennoch an anderen Stellen nachgewischt werden, denn diese Decken sind häufig mit nicht saugenden Blendrahmen versehen. Mit Schwämmen oder Tüchern lassen sich die Blendrahmen nachbearbeiten. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Deckenplatte nicht erneut kontaminiert wird.

 

Früher gehörte Nikotin zur häufigsten Form der Deckenverschmutzung. Das führte zu starken Vergilbungen. Solche Verschmutzungen müssen intensiver gereinigt werden, damit die Decken wieder heller werden. Zum Säubern hilft hier eine 35-prozentige, stabilisierte Wasserstoffperoxidlösung. Diese fügt man dem Decken- und Wandreiniger bis zu zehn Prozent zu, um optisch aufgehellte Deckenflächen zu erzeugen.

 

Bei der Sprühtätigkeit müssen die Mitarbeiter eine besondere persönliche Schutzausrüstung (PSA) tragen, da das Einatmen der enzymatischen Produkte, die Fette und Eiweiße spalten können, für den menschlichen Körper schädlich sind.

 

Bild: © Sociologas - Fotolia.com

E-Mail  
facebook  
twitter  
whatsapp  




Bericht kommentieren


07.10.2014
Aktuelle Beiträge aus der Redaktion
Reinigungskraft reinigt Bürotisch
Trübe Aussichten für die Gebäudereinigungsbranc...
Tja, eigentlich sollten wir, die Gebäudereiniger, ja einer der Gewinner der Krise sei...
Kind, das die Weltkugel in Händen hält, umrahmt von den ESG-Kriterien
Nachhaltige Sauberkeit: ESG-Kriterien und CSRG bei...
Es wird sich einiges ändern müssen. Inhaltsschwere Kürzel wie ESG und CSRG stehen v...
Reinigungswagen in einem OP-Saal
Hygieneskandale in Kliniken betreffen auch Gebäud...
In den vergangenen Wochen haben mehrere Hygieneskandale in Krankenhäusern die Bevölke...
Glasreinigungsroboter an einer Glasfassade
Innovation mit Maß und Verstand
Gebäudereinigung ist ein hartes Gewerbe. Die Arbeit ist körperlich schwer und oft nicht angenehm, der Pre...
News: Produkte, Maschinen u.v.m.
e-QSS ML 4.0 – neue Version der Facili...
Hinter der kurzen Bezeichnung e-QSS von Neumann & Neumann verbirgt sich eine der umfassendsten...
Saubere Sparpolitik: Warum der Verzicht ...
Immer mehr Hotels setzen auf weniger Zimmerreinigung – angeblich der Umwelt zuliebe. Doch hint...
Erfolg für Reinigungskräfte am Düssel...
Die 107 Reinigungskräfte, die täglich den Terminal am Düsseldorfer Flughafen sauber halten, k...
Green Cleaning – Nachhaltigkeit im Put...
Nachhaltig, umweltfreundlich, „grün“ – diese Schlagworte schmücken heute viele Reinigung...
Anzeige
Statistik
Gezählt seit: 07.09.2010

Seitenaufrufe:
90.997.487
Besucher:
9.946.184
 
Aufrufe heute:
17.137
Besucher heute:
14.481
Mitglieder:
2.626
Umfrage
Was ist Ihnen in Ihrem Job besonders wichtig?
Gerechte Bezahlung und Lohnerhöhungen
Bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Freizeit
Mehr Anerkennung und Wertschätzung im Alltag
Mehr Personal, um Arbeitslast und Druck zu verringern
 

Kommentare 0 Kommentare 5 abgegebene Stimmen

Anzeige
Gebäudereiniger-Online
Der Nr. 1 Online-Marktplatz im deutschen Internet für die Gebäudereiniger- und Gebäudedienstleisterbranche. Informativ, innovativ, zielgruppenorientiert! Bei uns werden Sie gefunden und Sie finden alles rund ums Thema Gebäudereinigung bzw. Gebäudedienstleistung! Hier finden Sie kompetente Gebäudedienstleister, günstige Zulieferer für Reinigungsmittel, Reinigungsgeräte und- maschinen, den größten Job- und Anzeigenmarkt der Branche, wichtige Termine, immer die aktuellsten News und vieles mehr!
Rechtliches
AGB
Impressum
Datenschutz

Melden sie sich zum Newsletter an...
© Schwarzmeier Mediengesellschaft